K r a n b e t r i e b v o r b e r e i t e n
Akku laden
Das Ladegerät beginnt mit dem Ladevorgang, sobald eine Batterie eingelegt wird. Ladevorgang und
Akkuzustand werden am Ladegerät mit LED´s angezeigt. Bei Spannungsunterbrechungen wird der
Ladeszustand des Akkus automatisch für das beste Ladeverfahren erkannt (Schnellladung oder
Erhaltungsladung). Nach ca. 3 Stunden erfolgt aus Sicherheitsgründen automatisch eine Abschaltung
des Ladezykluses.
H i n w e i s !
wird deren Lebensdauer wesentlich verkürzt
Ladegerät ohne Akku - Ladegerät wird mit Spannung
versorgt
Leerer Akku ist eingelegt - Ladevorgang beginnt (ca. 3
Stunden).
Akku vollständig geladen und betriebsbereit.
Sicherheitsabschaltung des Ladegerätes
Eingelegter Akku ist defekt und muss ersetzt werden.
PALFINGER Servicepartner aufsuchen.
H i n w e i s !
reibungslosen Fernsteuerbetrieb. Der Akku hat mit zunehmender
Verwendungsdauer eine geringere Leistungsfähigkeit.
Fernsteuerbetrieb vorbereiten
•
•
•
•
Funksicherheitsabschaltung
Der Fernsteuersender wird automatisch abgeschaltet bei:
•
•
•
•
Um weiterarbeiten zu können, muss der Fernsteuersender neu gestartet werden.
A c h t u n g !
herrscht akute Lebensgefahr.
Defekte Funkfernsteuerung nicht in Betrieb nehmen und sofort bei einem PALFINGER Servicepartner
reparieren lassen.
98
Akkus immer vollständig laden und entladen, ansonsten
Zuverlässig behandelte Akkus gewährleisten einen
Akku ist in der Funkfernsteuerung (verbleibt darin bis zur vollständigen Entladung).
Reserveakku verbleibt im Ladegerät.
Nur vollständig geladenen Akku in den Fernsteuersender einsetzen;
Steuerkabel im Fahrzeug mitführen.
Funkstörungen.
Überschreiten der maximalen Funkreichweite.
Leerer Akku.
Wenn länger als 5 Minuten keine Kranfunktion betätigt wurde. Die Zeitdauer kann bei einem
PALFINGER Servicepartner individuell eingestellt werden.
Wird mit einer defekten Funkfernsteuerung gearbeitet,
Rote LED leuchtet.
Rote LED leuchtet, grüne LED blinkt.
Rote und grüne LED leuchten.
Rote und grüne LED leuchten.
Rote LED leuchtet, grüne LED nicht.