ÄUSSERE FAHRZEUGBELEUCHTUNG
2
1
3 4
g
Nebelscheinwerfer
(je nach Fahrzeug)
Drehen Sie am Mittelring 4 des Hebels 1 bis
das Symbol gegenüber der Markierung 3
steht und dann loslassen.
Die Funktion hängt von der Position des
Bedienhebels, d. h. von der gewählten Be-
leuchtung ab und wird durch eine Kontroll-
lampe an der Instrumententafel angezeigt.
Bei Nebel, Schnee oder Transport von Gegenständen, die über das Dach vorstehen, erfolgt nicht grundsätzlich ein automatisches Einschal-
ten der Scheinwerfer.
Da bei Nebel die Scheinwerfer nicht automatisch eingeschaltet werden, unterliegt auch das Einschalten der Nebelleuchten dem Fahrer. Die
Kontrolllampen an der Instrumententafel informieren Sie darüber, ob sie eingeschaltet (Kontrolllampe leuchtet) oder ausgeschaltet (Kontroll-
lampe leuchtet nicht) sind.
1.134
(6/6)
Nebelschlussleuchte
Drehen Sie den Mittelring 4 des
Bedienhebels, bis das entsprechende
Symbol gegenüber der Markierung 3 er-
scheint und lassen Sie dann los.
Die Funktion hängt von der Position des
Bedienhebels, d. h. von der gewählten Be-
leuchtung ab und wird durch eine Kontroll-
lampe an der Instrumententafel angezeigt.
Wenn die Sicht wieder einwandfrei ist, nicht
vergessen, die Nebelschlussleuchten aus-
zuschalten, um die anderen Verkehrsteil-
nehmer nicht zu blenden.
Ausschalten
Drehen Sie den Mittelring 4 wieder, bis das
Symbol 3 gegenüber dem Symbol für die
Nebelleuchten steht. Die entsprechende
Kontrolllampe an der Instrumententafel er-
lischt.
Beim Ausschalten der Außenbeleuchtung
wird die Nebelschlussleuchte ebenfalls aus-
geschaltet.
Kurvenlicht
(Je nach Fahrzeug)
Beim Fahren im Vorwärtsgang mit einer
Fahrzeuggeschwindigkeit unter etwa
40 km/h und eingeschaltetem Abblendlicht:
In bestimmten Fällen (eingeschlagenes
Lenkrad, Blinkleuchten eingeschaltet usw.)
schaltet sich beim Abbiegen oder Ändern
der Fahrtrichtung einer der Nebelscheinwer-
fer ein, um die Biegung oder Kurve auszu-
leuchten.
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs
schalten sich die beiden Nebelscheinwerfer
bei aktiviertem Abblendlicht automatisch ein.
Hinweis: Beim Wechsel vom Rückwärts-
gang in den Vorwärtsgang (z. B. beim Ein-
oder Ausparken) werden die beiden Ne-
belscheinwerfer aktiviert, bis das Fahrzeug
eine Geschwindigkeit von etwa 10 km/h
überschreitet.