Lassen Sie bei einer autorisierten Volvo Penta Werkstätte Motor und andere Ausrüstung inspizieren, bevor Sie
das Boot zur Lagerung vor dem Winter bzw. nach der Saison aus dem Wasser nehmen. Bei dieser Gelegenheit
etwaige erforderliche Reparaturen oder Kundendienstarbeiten durchführen lassen, so daß Ihr Boot für die neue
Saison in bestem Zustand ist.
Eine Konservierung sollte durchgeführt werden, um sicherzustellen, daß Motor und Kraftübertragung keinen
Schaden leiden, während Sie den Winter über bzw. nach der Saison außer Betrieb genommen sind. Es ist wich-
tig, daß diese Maßnahme ordnungsgemäß durchgeführt und nichts vergessen wird. Aus diesem Grund haben
wir eine Check-Liste zusammengestellt, in der die wichtigsten Punkte aufgeführt sind.
ACHTUNG! Lesen Sie vor Beginn der Arbeiten den Abschnitt über Wartung sorgfältig durch. Er enthält An-
weisungen zur sicheren und richtigen Durchführung der häufigsten Wartungs- und Kundendienstarbeiten.
Konservieren
Die folgenden Arbeitsschritte lassen sich am be-
sten ausführen, solange das Boot noch im Wasser
ist:
Motoröl wechseln und das Ölfilter erneuern.
Öl im Wendegetriebe wechseln.
Das Kraftstoffilter erneuern. Falls eingebaut, das
Kraftstoff-Vorfilter erneuern.
Den Motor bis zur normalen Betriebstemperatur
warmfahren.
Das Boot aus dem Wasser nehmen:
Die folgenden Arbeitsschritte müssen ausgeführt
werden, wenn das Boot sich nicht im Wasser be-
findet:
Rumpf und Antrieb unmittelbar nach dem Heraus-
nehmen des Bootes (bevor dieses trocknet) reini-
gen.
WICHTIG! Beim Reinigen mit Hochdruckwas-
serstrahl ist Vorsicht geboten. Der Strahl darf
nicht auf den Auspuff und den Balg der Antriebs-
einheit, den Dichtungen des Trimmungszylin-
ders, der Schiffsschrauben-Wellendichtung,
Schläuche usw. gerichtet werden.
Auflegen und Zuwasserlassen
Das Öl im Antrieb wechseln.
Seewasserfilter reinigen.
Das Seewassersystem reinigen und konservieren.
Das Laufrad der Seewasserpumpe herausnehmen.
Das Laufrad in einem luftdicht verschlossenen Pla-
stikbeutel an einem kühlen Ort aufbewahren.
Den Zustand des Frostschutzes im Kühlmittel kon-
trollieren. Bei Bedarf auffüllen.
Etwaiges Wasser und Schmutz aus dem Kraftstoff-
tank ablassen. Zur Vermeidung von Kondensation
den Kraftstofftank vollständig mit Kraftstoff füllen.
Den Motor von außen reinigen. Zur Motorreinigung
keinen Hochdruckstrahl verwenden. Etwaige Lack-
schäden mit Volvo Penta Originallack ausbessern.
Alle Betätigungsseile kontrollieren und mit Rost-
schutzmittel behandeln.
Etwaige Lackschäden mit Volvo Penta Originallack
reparieren. ACHTUNG! Lesen Sie die besonderen
Anweisungen zum Lackieren des Antriebs unter:
„Lackieren von Antrieb und Schiffskörper unter der
Wasserlinie".
Die Batteriekabel abklemmen. Die Batterien reini-
gen und laden. ACHTUNG! Ungenügend aufgela-
dene Batterien können gefrieren und als Folge so-
gar bersten.
Die Komponenten der elektrischen Anlage mit
feuchtigkeitsabweisendem Spray besprühen.
Schiffsschraube für Winterlagerung entfernen. Die
Schraubenwelle mit wasserabweisendem Fett
schmieren.
WICHTIG! Eine Korrosionsschutzmischung im
Motorkühlsystem bietet keinen Gefrierschutz.
Besteht die Möglichkeit, daß der Motor Tem-
peraturen unter 0°C ausgesetzt wird, ist das
Kühlsystem zu entleeren.
61