Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Im Notfall - Bulls Daily Grinder-1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6
Sicherheitskennzeichen und
Sicherheitshinweise
Auf dem Typenschild des Pedelecs und Akkus
befinden sich diese Sicherheitskennzeichen und
Sicherheitshinweise:
Symbol
Erklärung
Allgemeine Warnung
Gebrauchsanleitungen beachten
Tabelle 3: Bedeutung Sicherheitskennzeichen
Symbol
Erklärung
Anweisung lesen
wiederverwertbares Material
Tabelle 4: Sicherheitshinweise
2.7

Verhalten im Notfall

2.7.1
Gefahrensituation im
Straßenverkehr
 Bei allen Gefahren im Straßenverkehr mit der
Bremse das Fahrrad bis zum Stillstand
abbremsen.
2.7.2
Ausgelaufene Bremsflüssigkeit
Tritt Bremsflüssigkeit aus, muss das
Bremssystem sofort repariert werden.
Austretende Bremsflüssigkeit umweltgerecht und
den gesetzlichen Vorschriften entsprechend
entsorgen.
 Betroffene aus dem Gefahrenbereich und an
die frische Luft bringen.
 Niemals Betroffene unbeaufsichtigt lassen.
 Mit Bremsflüssigkeit verunreinigte
Kleidungsstücke sofort entfernen.
 Niemals Dämpfe einatmen. Für ausreichende
Lüftung sorgen.
 Zum Schutz Handschuhe und Schutzbrille
tragen.
 Ungeschützte Personen fernhalten.
 Auf Rutschgefahr durch ausgelaufene
Bremsflüssigkeit achten.
MY21B02 - 11_1.0_08.12.2020
 Offenen Flammen, heißen Oberflächen und
Zündquellen von ausgelaufener
Bremsflüssigkeit fernhalten.
 Kontakt mit Haut und Augen vermeiden.
Nach Einatmen
 Frischluft zuführen. Bei Beschwerden sofort
einen Arzt aufsuchen.
Nach Hautkontakt
 Betroffene Hautpartie mit Wasser und Seife
waschen und gut abspülen. Verunreinigte
Kleidung entfernen. Bei Beschwerden einen
Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt
 Augen mindestens 10 Minuten bei geöffnetem
Lidspalt unter fließendem Wasser spülen, auch
unter den Augenlidern. Bei Beschwerden
sofort einen Augenarzt aufsuchen.
Nach Verschlucken
 Mund mit Wasser ausspülen. Niemals
ErbreFahrradschen auslösen.
Aspirationsgefahr!
 Erbricht sich eine Person und liegt auf dem
Rücken, in stabile Seitenlage bringen. Sofort
einen Arzt aufsuchen.
Umweltschutzmaßnahmen
 Niemals Bremsflüssigkeit in die Kanalisation,
das Gewässer oder Grundwasser gelangen
lassen.
 Bei Eindringen in den Boden, von Gewässern
oder der Kanalisation die zuständigen
Behörden benachrichtigen.
 Treten Beschwerden durch Verbrennungsgase
oder austretende Flüssigkeiten auf, sofort einen
Arzt aufsuchen.
2.7.3
Ausgelaufene Schmierstoffe und
Öle aus der Gabel
Austretende Schmierstoffe und Öle aus der Gabel
umweltgerecht und nach den gesetzlichen
Vorschriften entsprechende entsorgen.
 Den Fachhändler kontaktieren.
Sicherheit
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Street moverBig-free-1

Inhaltsverzeichnis