AQUATO
K-PILOT 14.5 Bedienungsanleitung
®
Bedienungsanleitung AQUATO
6.4.5
Weitere Anschlüsse – Betrieb mit Motorpumpen
Bei der Steuerung K-Pilot 14.5 werden vier Würfelstecker zum Anschluss der Magnetventile anschluss-
fertig mitgeliefert, so dass sie nur noch auf die entsprechenden Ventile aufgesteckt werden müssen.
Kommen Tauchmotorpumpen zum Einsatz, so werden diese an den Ausgang angeschlossen, dessen
Funktion sie übernehmen. Bei Tropfkörper- und Pflanzenkläranlagen werden die Pumpen direkt in der
Steuerung angeklemmt.
Schwimmer
PE N SW2
Schwimmer
PE N SW1
Abbildung 13: K-Pilot 14.5 Weitere Anschlüsse in der Steuerung
Die folgende Tabelle 1 zeigt die Belegung der Ausgänge auf der Platine an der Rückwand der Steu-
erung. Die Belegung der Ausgänge ist festgelegt und kann nicht verändert werden.
Kennzeichnung
der Ausgänge
Anschließbares
Aggregat SBR
Anschließbares
Aggregat FB/WSB
Anschließbares
Aggregat
Tropfkörper
Anschließbares
Aggregat
Pflanzenkläranlage
Tabelle 1: Belegung der Ausgänge
Seite 32
32
®
K-Pilot 14.5
Ventil 4
Ventil 3
Ventil 2
PE N V4L
PE N V3L
PE N V2L
Ventil 1
Ventil 2
PE N V1L
PE N V2L
Ventil ÜSS
Ventil KW
Klarwasserpumpe
Ventil ÜSS
Schlammpumpe
Pumpe 1
Pumpe 2
Beschickungspumpe
Ablaufpumpe
(≙ Klarwasserpumpe)
Pumpe 1
Pumpe 2
Beschickungspumpe
Ablaufpumpe
(≙ Klarwasserpumpe)
Ventil 1
Netz
PE N V1L
PE N L
PE N
Ventil 3
PE N V3L
Ventil BES
Pumpe 3
Schlammpumpe
Pumpe 3
Anschlüsse PE, N, L
für
Ventil 1 bis Ventil 4
oder
Pumpe 1 bis Pumpe 4
Netzanschluss
PE, N, L
Ventil 4
PE N V4L
Ventil BEL
Pumpe 4
(zeitgetaktet)
Pumpe 4
(zeitgetaktet)