Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standardeinstellungen; Betrieb Als Sbr-Anlage; Betrieb Mit Klarwasserpumpe; Betrieb Mit Doppel-Schwimmer - AQUATO K-PILOT 14.5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K-PILOT 14.5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1

Standardeinstellungen

Die Steuerung kann sowohl ohne als auch mit Schwimmerschalter betrieben werden, dann wird die
Klarwasserabzugszeit – wenn möglich – verkürzt und erforderlichenfalls ein Hochwasseralarm aus-
gelöst. Zudem ist bei SBR-Anlagen ein Sparbetrieb mit etwas geringeren Laufzeiten möglich.
Im Standard werden alle erforderlichen Pumpvorgänge bei SBR-, Festbett- und Wirbelschwebebett-
Anlagen mit Drucklufthebern durchgeführt.
Bei Tropfkörper- und Pflanzenkläranlagen werden von der Steuerung standardmäßig Tauchmotor-
pumpen angesteuert.
Auch ein Schwimmerschalter als reiner Hochwassermelder – ohne Auswirkung auf den Zyklus – kann
bei SBR-, Festbett- und Wirbelschwebebett-Anlagen mit der Steuerung K-Pilot 14.5 eingesetzt werden.
4.2

Betrieb als SBR-Anlage

Zusätzlich zu den Standard-Betriebsarten können auch weitere Funktionen angesteuert werden.
4.2.1

Betrieb mit Klarwasserpumpe

Beim Betrieb mit der Steuerung K-Pilot 14.5 kann der Klarwasserheber durch eine Tauchmotorpumpe
ersetzt werden.
4.2.2

Betrieb mit Doppel-Schwimmer

Mit der Steuerung K-Pilot 14.5 ist es möglich, mit Doppelschwimmerschalter zu arbeiten, d. h. einen
Schwimmerschalter für den unteren und einen weiteren für den oberen Schaltpunkt einzusetzen und
dadurch den Puffer zu vergrößern. In diesem Fall kann jedoch kein weiterer Schwimmerschalter für
einen zusätzlichen Puffer genutzt werden.
4.2.3

Betrieb mit Schwimmer BP

Die Funktion Schwimmer BP ist für SBR-Anlagen vorgesehen, die einen Schwimmerschalter mit sehr
kleiner Hysterese verbaut haben. Mit der Einstellung Schwimmer BP greift der Schwimmerschalter in
den SBR-Zyklus ein, indem er beim Aufschwimmen die Beschickung beendet, den Klarwasserabzug
hingegen nicht beendet, wenn der Schwimmerschalter abfällt. Allerdings gibt es dennoch einen HW-
Alarm, sollte der Schwimmerschalter nach dem KW-Abzug nicht abgefallen sein,
®
Bedienungsanleitung AQUATO
K-Pilot 14.5
Seite 17
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis