Anzeige
HW
Hochwasser: nach Ablauf des
Klarwasserabzugs ist der
Schwimmerschalter nicht unter
den Schaltpunkt gefallen,
Hochwasserwarnung
bei
Steuerungstyp „Schwimmer"
HW ++
Hochwasser:
Schwimmerschalter
ist aufgeschwommen,
temporärer Fehler,
Hochwasserwarnung
bei
Steuerungstyp „Zeit"
kein Schwimmerwechsel
NETZ EIN
NETZ AUS
> 15 min:
Neustart des Zyklus
Netzunterbrechung
< 15 min und > 1 min:
Neustart des Zyklus
< 1 min:
Zyklus wird fortgesetzt
Sollten die oben genannten Maßnahmen nicht zur Behebung des Fehlers führen, kontaktieren Sie bitte
Ihren Wartungsdienst bzw. Ihre Einbaufirma.
Mögliche Ursache
- Fremdwasserzufluss
- Rückstau Vorfluter
- Stromausfall
- Schwimmerschalter defekt
- Klarwasserpumpe verstopft
- Klarwasserschlauch defekt
- Fremdwasserzufluss
- Rückstau Vorfluter
- Stromausfall
- Schwimmerschalter defekt
- Klarwasserpumpe verstopft
- Klarwasserschlauch defekt
- Schwimmerschalter hat die
voreingestellte Anzahl von
Tagen nicht geschaltet,
Zeitraum ist von Hand
einstellbar
- Netz wurde eingeschaltet.
- Netz wurde ausgeschaltet
- Stromausfall
- Sicherung herausgesprungen
- Netz wurde ausgeschaltet
- Stromausfall
- Sicherung herausgesprungen
Bei Arbeiten an Verdichter und Pumpen und vor Öffnen der Steuerung muss
der Netzstecker gezogen werden. Sichern Sie die Anlage während der
Arbeiten gegen Wiedereinschalten.
®
Bedienungsanleitung AQUATO
Abhilfe
- Zufluss lokalisieren und
abstellen
- eventuell einmaliges Ereignis
- dauerhafte Stromversorgung
herstellen
- Schwimmerschalter
austauschen
- Verstopfung beseitigen
- Klarwasserschlauch
austauschen
- Zufluss lokalisieren und
abstellen
- eventuell einmaliges Ereignis
- dauerhafte Stromversorgung
herstellen
- Schwimmerschalter
austauschen
- Verstopfung beseitigen
- Klarwasserschlauch
austauschen
-
Schwimmer
kontrollieren
- Evtl. wegen Urlaubsbetrieb
-
Strom
einschalten
- Sicherung überprüfen
- Strom einschalten
- Sicherung überprüfen
K-Pilot 14.5
Seite 115
115