Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo V40 Betriebsanleitung Seite 299

2016
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Autostart des Motors
Bedingungen
Bei Schalthebel in der Neutralstel-
lung:
1. Das Kupplungspedal durchdrü-
cken oder das Gaspedal betäti-
gen - der Motor bleibt stehen.
2. Legen Sie einen geeigneten
Gang ein und fahren Sie los.
Den Druck des FuΤes vom
Betriebsbremspedal nehmen - der
Motor startet automatische und die
Fahrt kann fortgesetzt werden.
Den FuΤ auf dem Bremspedal las-
sen und das Gaspedal betätigen –
der Motor startet automatisch.
Im Gefälle besteht auch folgende
Möglichkeit:
Die Betriebsbremse loslassen
und das Fahrzeug anrollen las-
sen - der Motor startet automa-
tisch, wenn die Geschwindig-
keit normale Schrittgeschwin-
digkeit übersteigt.
M = Schaltgetriebe, A = Automatikgetriebe.
A
Deaktivierung der Start/Stop-Funktion
In bestimmten Situationen ist
M/
es wünschenswert, die auto-
A
A
matische Start/Stop-Funk-
tion vorübergehend abschal-
M
ten zu können – dies erfolgt
mit einem Druck auf diese
Taste.
Die Abstellung der Funktion wird
dadurch angezeigt, dass die Sym-
bole für Start/Stop und die Tasten-
beleuchtung erlöschen.
A
Die Start/Stop-Funktion ist solange ausge-
schaltet, bis sie erneut mit der Taste aktiviert
A
oder der Motor erneut mit dem Schlüssel
gestartet wird.
Starthilfe HSA
M +
Die Betriebsbremse kann auch an einer Stei-
A
gung losgelassen werden, um den Motor
automatisch zu starten - die Funktion HSA
(S. 295) (Hill Start Assist) bewirkt, dass das
Fahrzeug nicht nach hinten rollt.
HSA bedeutet, dass der Druck in der Brems-
anlage kurzeitig aufrechterhalten wird, wäh-
rend der FuΤ vor dem Anfahren mit automa-
tisch gestopptem Motor vom Bremspedal
zum Gaspedal bewegt wird. Die vorüberge-
hende Bremswirkung lässt nach einigen
08 Starten und Fahren
Sekunden oder, wenn der Fahrer Gas gibt,
nach.
Themenbezogene Informationen
Start/Stop* (S. 295)
Anlassen des Motors (S. 283)
Start/Stop* – Einstellungen (S. 301)
Start/Stop* – Kein Autostart des Motors
(S. 300)
Start/Stop*– Autostart des Motors
(S. 299)
Start/Stop* – Kein Stopp des Motors
(S. 298)
Start/Stop* – unbeabsichtigter Motor-
stopp Schaltgetriebe (S. 301)
Start/Stop* – Symbole und Mitteilungen
(S. 302)
Batterie – Start/Stop (S. 396)
*
Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung".
08
297

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis