SICHERHEITSGURTE
3
5
6
4
4
Verriegeln
Rollen Sie den Gurt langsam in einem Zug
ab und achten Sie darauf, dass die Schloss-
zunge 5 in das Gurtschloss 4 einrastet (die
korrekte Verriegelung durch Zug an der
Schlosszunge 5 überprüfen). Blockiert der
Gurt, müssen Sie ihn wieder aufrollen und
anschließend erneut abrollen.
Sollte der Gurt einmal vollständig blockiert
sein, ziehen Sie den Gurt langsam, jedoch
kräftig um ca. 3 cm heraus. Lassen Sie ihn
dann automatisch aufrollen, und rollen Sie
ihn erneut ab.
Ist er danach nicht wieder funktionsfähig,
wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
1.18
(2/3)
Einstellen der Sicherheitsgurte
Lehnen Sie sich fest an die Rückenlehne.
Der Schultergurt 3 soll so nah wie möglich
am Halsansatz liegen, diesen jedoch nicht
berühren.
Der Beckengurt 7 muss glatt auf den Ober-
schenkeln und am Becken anliegen.
Außerdem sollten die Gurte so nahe wie
möglich am Körper anliegen. Bsp.: Vermei-
den Sie zwischen Gurt und Körper befindli-
che Gegenstände etc.
Entriegelung
Drücken Sie den Knopf 6 ein; der Gurt wird
3
von der Aufrollvorrichtung eingezogen.
Führen Sie ihn mit der Hand zurück.
7