M139_UM.book Page 163 Friday, September 5, 2008 10:46 AM
Signalisierung einer Störung
Die signalisierten Störungen können
auf zwei Ursachen zurückgeführt
werden:
Störung Getriebe
Zu hohe Getriebeöltemperatur
In beiden Fällen schaltet sich die
Kontrollleuchte
ein
Störung Getriebe
Eine Getriebestörung wird im Display
durch die Nachricht "Getriebe
kontrollieren lassen. Werkstatt
aufsuche" signalisiert. Wenn das
Fahrzeug gerade gefahren wird, sorgt
das Steuergerät der Vorrichtung für
die Anwendung eines Notprogramms.
HINWEIS: In jedem Fall sollte unter
solchen Bedingungen das Fahrzeug
angehalten und der Motor mindestens
eine Minute lang ausgeschaltet
werden. Beim anschließenden
Anlassen kann das Diagnosesystem die
Störung unter Umständen
ausschließen. Die Störung bleibt aber
in jedem Fall im Steuergerät
gespeichert.
Bei einer Störung kann der Wählhebel
A dennoch in die Positionen R, N und D
gestellt werden.
In der letztgenannten Position legt das
Getriebe je nach festgestellter Störung
nur einige der Gänge ein.
HINWEIS: Bei Signalisierung einer
Getriebestörung wenden Sie sich bitte
umgehend an das Maserati
Kundendienstnetz, um das Problem
beheben zu lassen.
Wird die Störung beim Anlassen des
Motors signalisiert, bedeutet es, dass
das elektronische Getriebesteuergerät
während der letzten Benutzung eine
Störung festgestellt hat. Auch in
diesem Fall wenden Sie sich bitte an
das Maserati Kundendienstnetz, um
das Getriebe überprüfen zu lassen.
Liegt eine Störung im
Getriebe vor, fahren Sie mit
äußerster Vorsicht, da das
Fahrzeug nur noch eingeschränkt
fahrtüchtig ist. Außerdem könnte die
Sicherheitsblockierung des
Rückwärtsgangs nicht mehr aktiv sein:
Verstellen Sie auf keinen Fall den
Wählhebel in die Position R, wenn sich
das Fahrzeug bewegt.
Zu hohe Getriebeöltemperatur
Diese Nachricht erscheint, wenn das
Getriebeöl die festgelegte
Höchsttemperatur erreicht hat. In
diesem Fall sieht das elektronische
Getriebesteuergerät die Anwendung
eines Notlaufprogramms vor.
HINWEIS: Halten Sie das Fahrzeug an,
stellen Sie den Wählhebel auf P oder N
und lassen Sie den Motor im Leerlauf
drehen, bis sich die Kontrollleuchte
ausgeschaltet hat und die
Nachricht im Display erlischt. Fahren
Sie dann wieder los, aber ohne den
Motor stark zu beanspruchen.
Schaltet sich die Kontrollleuchte
wieder ein und erscheint erneut
dieselbe Nachricht, halten Sie das
Fahrzeug wieder an und lassen Sie den
Motor im Leerlauf, bis sich beide
ausschalten.
Vergehen zwischen den beiden
Signalanzeigen weniger als 15
Minuten, halten Sie das Fahrzeug an,
schalten Sie den Motor aus und warten
Sie, bis die Motor-Getriebe-Einheit
vollständig abgekühlt ist.
Elektronisches Automatikgetriebe
5
163