Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Referenztemperatur; Kontamination Der Standardlösungen Vermeiden; Kalibriererinnerung - APERA INSTRUMENTS PC8500 Bedienungsanleitung

Tragbares ph/leitfähigkeit messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PC8500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

d) Nutzen Sie die Standardlösung um die Genauigkeit zu überprüfen. Führen Sie eine Kalibrierung
e) durch, wenn eine große Abweichung besteht.
Wenn Sie die Elektrode zum ersten Mal benutzen oder das Gerät auf Werkseinstellung
f)
zurückgesetzt haben, ist eine 3-Kalibrierung empfehlenswert. Im alltäglichen Gebrauch reicht
eine 1- oder 2-Punkt-Kalibrierung. Achten Sie bei der Wahl der Standardlösung auf die
Leitfähigkeit Ihrer Messlösung. So ist die Wahl der 1413 μS/cm Standardlösung sinnvoll für
einen Messbereich von 0 - 20mS/cm.

6.2.3 Referenztemperatur

Die Werkeinstellungstemperatur beträgt 25 °C. Andere Referenztemperaturen können manuell in dem
Bereich von 15 °C bis 30 °C eingestellt werden (Parametereinstellung 2.3).
6.2.4 Temperaturekoeffizient
Der voreingestellte Temperaturkompensationskoeffizient des Messgeräts beträgt 2,00%/°C.
Leitfähigkeitstemperaturkoeffizient unterscheidet sich jedoch je nach Art und Konzentration der
Lösung. Bitte beachten Sie dazu die Tabelle 10 und die während der Tests gesammelten Daten.
Passen Sie den Temperaturkoeffizienten in der Parametereinstellung 2.4 an.
Hinweis: Wenn der Temperaturkompensationskoeffizient auf 0,00 eingestellt ist, bedeutet dies, dass
keine Temperaturkompensation vorhanden ist. Der Messwert basiert dann auf der aktuellen
Messtemperatur.
Tabelle 10 Temperaturkompensationskoeffizienten bestimmter Lösungen
Messlösung
NaCl Lösung
5 % NaOH Lösung
Verdünnte Ammoniaklösung
10 % Salzsäure Lösung
5 % Schwelfelsäure Lösung
6.2.5 Kontamination der Standardlösungen vermeiden
Leitfähigkeit-Standardlösungen
gewährleisten zu können vermeiden Sie bitte jegliche Verschmutzung während der Nutzung. Bevor
Sie die Elektrode in die Standardlösung eintauchen sollten Sie die Elektrode mit destilliertem Wasser
reinigen und vorsichtig mit einem Papiertuch trocknen. Bitte gießen Sie zur Kalibrierung einen Teil der
Standardlösung in ein seperates Gefäß, da es sonst schnell zur Verunreinigung dieser
Kalibrierlösungen kommt und die Messungen ungenau werden.

6.2.6 Kalibriererinnerung

Parameter P2.6 (siehe Abschnitt 7.3) bestimmt den Zeitabstand zur
nächsten Kalibriererinnerung. Nach Ablauf erscheint die Fehlermeldung
Er5 auf dem Bildschirm. Das Gerät kann nicht benutzt werden. Die
Temperaturkompensationskoeffizient
enthalten
keinen
- 16 -
2,12 %/°C
1,72 %/°C
1,88 %/°C
1,32 %/°C
0,96 %/°C
Puffer.
Um
eine
zuverlässige
Messung
Abbildung 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis