Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anpassung Der Kleiderschutzposition - ProActiv SPEEDY Serie Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPEEDY Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung SPEEDY A1 & A2
Rastbolzen
Abbildung 53: Rastbolzen mit Kordel verbunden
(Ansicht von der Produktinnenseite)
Kordel
mittig nach
vorne ziehen
Abbildung 54: Kordel für die Betätigung der Rast-
bolzen
Beachten Sie: Falls Sie während der Ab-
nahme des Kleiderschutzes im Produkt sitzen,
müssen Sie die Rückenlehne vor dem Ziehen
der Kordel entlasten.
Nun kann der Kleiderschutz zuerst vorne aus
der Seitenblechführung für den Aufnahmebü-
gel (Kordel kann anschließend wieder losge-
lassen werden) und dann hinten von der Rü-
ckengelenkwelle gezogen werden.
Abbildung 55: Kleiderschutz vorne aus der Seiten-
blechführung gezogen (Ansicht ohne Antriebsrad)
Zur Anbringung des Kleiderschutzes wird
dieser zuerst mit dem Aufnahmebügel hinten
auf die Rückengelenkwelle aufgesteckt, an-
schließend wird der Aufnahmebügel vorne in
die Seitenblechführung gesteckt und soweit
nach unten gedrückt bis der Rastbolzen im
Aufnahmebügel einrastet.
Abbildung 56: Aufnahmebügel auf Rückengelenk-
welle aufgesteckt (Ansicht ohne Antriebsrad)
20.3 Anpassung der Kleiderschutzpo-
sition
Folgende Anweisungen dürfen nur durch
den Reha-Fachhandel oder PRO ACTIV um-
gesetzt werden
Nach Verstellung der Antriebsradposition oder
Anbringung einer anderen Bereifung auf den
Antriebsrädern ist gegebenenfalls eine Anpas-
sung der Kleiderschutzposition an den Radlauf
notwendig. Der Abstand zwischen Bereifung
und Kleiderschutz sollte zwischen 5 und 8 mm
betragen, um ein Einklemmen der Finger, das
Schleifen der Bereifung am Kleiderschutz und
die Behinderung beim Griff nach dem Greifring
zu vermeiden.
Zur Anpassung der Kleiderschutzposition lösen
Sie an jedem Kleiderschutz die zwei M5 Befes-
tigungsschrauben (SW 3 mm) aus den Klei-
derschutzaufnahmen.
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Speedy a1Speedy a2

Inhaltsverzeichnis