Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AWH TANKO RT Betriebs- Und Montageanleitung Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 5.2-4: Kombi-Behälterstutzen Standardanbindung
Vor dem Schweißen Formiergas anschließen.
Vor dem Schweißen 3 bis 4 Heftstellen anbringen.
Für die Auswahl des richtigen Zusatzwerkstoffes und die fachgerechte Ausführung der
Schweißverbindung ist der Betreiber verantwortlich.
3. Schweißen
Empfohlene Schweißzusatzwerkstoffe siehe
Verschweißen des Kombi-Behälterstutzens mit dem Behälter.
Ein Schweißverzug ist durch die Auswahl geeigneter Schweißparameter auszuschließen.
4. Schweißnachbehandlung
Im Innenbereich wird nach dem Schweißen eine Behandlung durch Beizen empfohlen.
Zugängliche Stellen können mittels Schleifen oberflächenmäßig verbessert werden.
Die Nachbehandlung im Außenbereich kann über Beizen, Bürsten, Schleifen und Polieren erfolgen.
44/97
Der Kombi-Behälterstutzen ist mit einer umlaufenden
Markierung [M], versehen. Diese umlaufende Markierung
Ø 91 mm
sollte einen Schnittpunkt mit der Behälterinnenwand
bilden und nicht weiter in den Behälter hineinragen.
Für eine leichtere Montage ist es sinnvoll, eine 2.
Markierung im Abstand der Wandstärke [s] von der
vorhandenen Markierung außen auf den Kombi-
Behälterstutzen in Richtung Clamp aufzubringen.
Kombi-Behälterstutzen soweit in den Behälter einführen
und ausrichten, bis diese Markierung mit dem Außen-Ø an
seiner äußersten Stelle, Punkt [X], übereinstimmt.
X
M
Tabelle
Original-Betriebs-/Montageanleitung 2020/12
Retraktorsystem TANKO-RT/-RTS
5.2-1.
5 Installation

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tanko rts

Inhaltsverzeichnis