Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 5.2-3: Übersicht Montageeinheiten - AWH TANKO RT Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Retraktorsystem TANKO-RT/-RTS
N
M
A
R
Abbildung 5.2-3: Übersicht Montageeinheiten
A
Prozessanschluss [PA]
B
Medienanschluss [MA], (Reinigungsmittelzufuhr)
C
Verbindung von Hydrorohr mit Pneumatikrohr (Arbeitszylinder P)
D
Pneumatikanschluss Arbeitszylinder „ausfahren"
E
Pneumatikanschluss Arbeitszylinder „einfahren"
F
Endlagenschalter Arbeitszylinder „ausgefahren"
G
Endlagenschalter Arbeitszylinder „eingefahren"
M
Sprühkopf, rotierend Typ A, B, C, oder D / alternativ statischer Sprühkopf Typ S
bei verdrehgesicherter Ausführung TANKO-RTS
N
Hydrorohr zur Aufnahme des Sprühkopfes
P
Arbeitszylinder, pneumatischer Antrieb mit 3 Endlagenschaltern
R
Zentrieradapter
S
Zentrallager
HINWEIS
Schmutz oder Fremdkörper im Gerät!
Die Funktionssicherheit kann beeinträchtigt werden.
Bei der Montage sicherstellen und überprüfen, dass sich kein Schmutz oder Fremdkörper im Gerät
befindet (z. B. Kleinteile, Dichtungsmaterial).
Bei der Montage ist zwischen drei Prozessanschlussvarianten zu unterscheiden (Ausführung je nach
Auftrag, siehe auch
Tabelle 3.1-3:
Clamp-Anschluss (Klemmverbindungen für Rohre aus nichtrostendem Stahl)
Die Größe und Variante der Clamp-Dichtung am Prozessanschluss [PA] wird durch den Clamp-
Stutzen am Behälter bestimmt.
Schweißanschluss
Anschluss über Kombi-Adapter C3 und Kombi-Behälterstutzen C3.
5 Installation
C
S
B
E
Anschlussvarianten):
Original-Betriebs-/Montageanleitung 2020/12
F
G
P
D
41/97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tanko rts

Inhaltsverzeichnis