Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbruch- Und Innenraumsicherung - CITROËN C3 Bedienungsanleitung

2008
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUFBRUCH- UND INNENRAUMSICHERUNG

1
Ihr Fahrzeug kann mit einer AUFBRUCH-
UND INNENRAUMSICHERUNG ausge-
stattet sein. Diese gewährleistet:
Außenschutz über Sensoren an den
Öffnungen (Türen, Kofferraum, Motor-
haube) und an der Stromversorgung.
Innenraumschutz über Ultraschallsen-
soren (Erkennung von Bewegungen im
Innenraum). Dieser kann mit Hilfe der
Betätigung 1 deaktiviert werden.
A
B
Die Anlage umfasst darüber hinaus eine
Alarmsirene und eine von außen sichtbare
Kontrollleuchte auf der Betätigung 1, die die
drei möglichen Zustände der Alarmanlage
anzeigt:
Alarmanlage nicht aktiviert (außerhalb
Stand-by), Kontrollleuchte ausgeschaltet.
Alarmanlage aktiviert (im Stand-by-
Betrieb), Kontrollleuchte blinkt langsam.
Alarmanlage
ausgelöst
(Signal
einen Aufbruch), die Kontrollleuchte
blinkt rasch, wenn die Alarmanlage
durch Drücken der Betätigung B deak-
tiviert wird. Sie wird bei Einschalten der
Zündung ausgeschaltet.
Hinweis: Bei einer Funktionsstörung leuch-
tet die Kontrollleuchte ständig.
Deaktivierung der Alarmanlage mit
der Fernbedienung
Der Stand-by-Betrieb wird bei Entriegelung
des Fahrzeugs (Drücken der Betätigung B
der Fernbedienung) ausgeschaltet.
Deaktivierung der Alarmanlage mit
dem Schlüssel
Die Türen mit dem Schlüssel entriegeln.
Die Alarmsirene wird eingeschaltet. In das
Fahrzeug steigen, um den Zündschlüssel in
Position "Zündung" zu drehen und so das
Ausschalten der Alarmsirene zu ermögli-
chen. Andernfalls bleibt die Alarmsirene für
etwa 30 Sekunden in Betrieb.
für
II
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis