oder
►
Entnehmen Sie eine eingelegte CD/DVD.
►
Schieben Sie die Laufwerksschublade wieder zu, bis sie spürbar einrastet.
Manuelle Entnahme (Notentnahme)
Wenn der Strom ausfällt oder das Laufwerk beschädigt ist, können Sie die CD/DVD manuell
entnehmen.
►
Schalten Sie Ihr Notebook aus.
►
Drücken Sie mit einem Stift oder einem Draht (z. B. Büroklammer) fest in die Öffnung.
Die Laufwerksschublade ist entriegelt. Sie können die Laufwerksschublade nun aus dem Laufwerk
herausziehen.
Regionalcodes für DVD-Filme und DVD-Abspielgeräte
DVD-Filme und DVD-Abspielgeräte (wie z. B. das optische Laufwerk Ihres Notebook) sind
grundsätzlich mit einem Regionalcode versehen. Die Regionalcodes von DVD-Film und DVD-
Abspielgerät müssen übereinstimmen, damit die Wiedergabe des DVD-Films möglich ist.
Es gibt sechs verschiedene Regionalcodes:
•
Regionalcode 1: USA und Kanada
•
Regionalcode 2: Ägypten, Europa, Japan, Südafrika und der Nahe Osten
•
Regionalcode 3: Südostasien (u.a. Hongkong, Indonesien, Philipinen, Südkorea, Taiwan)
•
Regionalcode 4: Australien, Neuseeland, Südostpazifik, Mittel- und Südamerika und die Karibik
•
Regionalcode 5: Afrika (außer Südafrika), Indien und die ehemaligen Staaten der UdSSR
•
Regionalcode 6: China
Das optische Laufwerk Ihres Notebook unterstützt die Funktion RPC-II (Phase II System of Regional
Playback Control). Diese Funktion erlaubt dem Endbenutzer, bis zu fünfmal den Regionalcode des
Laufwerks zu verändern, um entsprechende DVD-Filme abzuspielen. Danach bleibt der zuletzt
gewählte Regionalcode erhalten und kann nicht mehr geändert werden.
A26391-K147-Z120-1-19
Arbeiten mit dem Notebook
31