Wichtige Hinweise
Recycling und Entsorgung
Batterien und Akkumulatoren gehören nicht in den Hausmüll. Sie werden vom Hersteller, Händler
oder deren Beauftragten kostenlos zurückgenommen, um sie einer Verwertung bzw. Entsorgung
zuzuführen. Die Batterieverordnung verpflichtet Endverbraucher, defekte oder verbrauchte Batterien
an den Vertreiber oder an die dafür eingerichteten Rücknahmestellen zurückzugeben.
Unsere Geräte sind weitestgehend aus Materialien hergestellt, die einem fachgerechten Recycling
zugeführt werden können. Nach seinem Gebrauch wird das Gerät zurückgenommen, um es einer
Wiederverwendung bzw. wertstofflichen Verwertung zuzuführen, soweit es in einem Zustand
zurückgegeben wird, der dem bestimmungsgemäßen Gebrauch entspricht. Nicht verwertbare
Geräteteile werden sachgemäß entsorgt. Zur Rückgabe eines Gerätes nutzen Sie bitte die in Ihrem
Land vorhandenen Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten.
Weitere Informationen über die länderspezifischen Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten finden
Sie im Internet unter www.fujitsu-siemens.com/recycling.
Wenn Sie darüber hinaus Fragen zur Entsorgung haben, wenden Sie sich bitte an Ihre
Verkaufsstelle oder unseren Help Desk.
CE-Kennzeichnung
Dieses Gerät erfüllt in der ausgelieferten Ausführung die Anforderungen der EG-
Richtlinien 89/336/EWG "Elektromagnetische Verträglichkeit" und 73/23/EWG
"Niederspannungsrichtlinie".
Akku lagern
Lagern Sie den Akku bei voller Ladekapazität. Die Lagerung des Akkus sollte bei einer Temperatur
zwischen 0°C und +30°C in trockener Umgebung erfolgen. Je geringer die Lagertemperatur ist,
desto geringer ist die Selbstentladung.
Akkus sollten über einen längeren Zeitraum (länger als zwei Monate) in einem Ladezustand von
ca. 100% gelagert werden.
Um die optimale Ladekapazität des Akkus nutzen zu können, sollten Sie den Akku vollständig
entladen und anschließend wieder aufladen.
Wenn Sie Akkus längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Akkus aus dem Notebook.
i
Lagern Sie die Akkus nicht im Gerät!
6
A26391-K147-Z120-1-19