Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
APRILIA DORSODURO 1200 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DORSODURO 1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

APRILIA MÖCHTE IHNEN DANKEN
dass Sie eines ihrer Produkte gewählt haben. Wir haben diese Bedienungsanleitung erstellt, damit Sie die Qualität des Fahrzeugs voll genießen können.
Wir empfehlen Ihnen vor dem Antritt der ersten Fahrt, die Bedienungsanleitung vollständig und aufmerksam zu lesen. Sie enthält nützliche
Informationen, Ratschläge und Hinweise für den richtigen Gebrauch Ihres Fahrzeugs. Weiterhin erfahren Sie technische Details und Einzelheiten, die
Sie von der Richtigkeit Ihrer Wahl überzeugen werden. Wir sind sicher, dass Sie sich bei Beachtung aller Anweisungen schnell mit Ihrem neuen Fahrzeug
vertraut machen, und es lange Zeit mit Zufriedenheit nutzen werden. Diese Anleitung ist grundlegender Bestandteil des Fahrzeugs und muss bei Verkauf
dem neuen Eigentümer übergeben werden.
DORSODURO 1200 - DORSODURO 1200 ABS - ATC
Ed. 10 2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für APRILIA DORSODURO 1200

  • Seite 1 Sie von der Richtigkeit Ihrer Wahl überzeugen werden. Wir sind sicher, dass Sie sich bei Beachtung aller Anweisungen schnell mit Ihrem neuen Fahrzeug vertraut machen, und es lange Zeit mit Zufriedenheit nutzen werden. Diese Anleitung ist grundlegender Bestandteil des Fahrzeugs und muss bei Verkauf dem neuen Eigentümer übergeben werden. DORSODURO 1200 - DORSODURO 1200 ABS - ATC Ed. 10 2010...
  • Seite 2 Die Angaben in dieser Bedienungsanleitung wurden so zusammengestellt, dass sie in erster Linie eine klare und einfache Gebrauchsanleitung liefern. Außerdem werden kleine Wartungsarbeiten und die regelmäßigen Kontrollen beschrieben, die beim aprilia-Vertragshändler oder bei einer aprilia- Vertragswerkstatt durchgeführt werden sollen. Dieses Heft enthält außerdem Anleitungen für einige einfache Reparaturarbeiten. Arbeiten, die nicht ausdrücklich in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind, erfordern besondere Werkzeuge bzw.
  • Seite 3 Sicherheit der personen Die mangelnde oder nicht vollständige Beachtung dieser Vorschriften kann schwere Gefahren für die Sicherheit und Unversehrtheit der Personen verursachen. Umweltschutz Gibt die richtigen Verhaltensweisen an, so dass der Einsatz des Fahrzeuges keine Schäden an der Umwelt verursacht. Unversehrtheit des fahrzeugs Die mangelnde oder nicht vollständige Beachtung dieser Vorschriften kann schwere Gefahren für die Sicherheit und Unversehrtheit des Fahrzeuges verursachen, oder auch...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Ausbau luftfilter................. 101 Schalter zum Abstellen des Motors.......... 48 Kühlflüssigkeitsstand..............101 Antiblockiersystem (ABS)............48 Kontrolle bremsflüssigkeitsstand..........104 Antiblockiersystem ATC (Aprilia Traction Control)....52 Auffüllen von bremsflüssigkeit..........104 Die Funktion des Wegfahrsperren-Systems......55 Kontrolle der Kupplungsflüssigkeit..........105 Sitzbanköffnung..............56 Nachfüllen der Kupplungsflüssigkeit........105...
  • Seite 6 Ausbau der Batterie............... 105 Kontrolle des elektrolytstandes..........107 Nachladen der Batterie............107 Längerer stillstand..............108 Sicherungen................109 Lampen..................112 Einstellung des scheinwerfers..........112 Vordere Blinker................. 114 Rücklichteinheit................. 114 Hintere blinker................115 Nummernschildbeleuchtung............. 115 Rückspiegel................115 Hinterrad-scheiben-bremse............117 Stilllegen des fahrzeugs............119 Fahrzeugreinigung..............
  • Seite 7: Allgemeine Vorschriften

    DORSODURO 1200 - DORSODURO 1200 ABS - ATC Kap. 01 Allgemeine Vorschriften...
  • Seite 8: Einleitung

    Einleitung ANMERKUNG BEI SPORTLICHER FAHRWEISE ODER WENN DAS FAHRZEUG AUF NASSEN UND STAUBIGEN STRASSEN BZW. AUF UNEBENEM GELÄNDE BENUTZT WIRD, MÜSSEN DIE INSPEKTIONS- UND WARTUNGSARBEITEN DOPPELT SO HÄUFIG VORGENOMMEN WERDEN. Kohlenmonoxid Arbeiten bei laufendem Motor sollen in einem offenen bzw. gut belüfteten Raum vor- genommen werden.
  • Seite 9: Heiße Bauteile

    SOLLTEN IN EINEM GUT GELÜFTETEN BEREICH UND BEI ABGESTELLTEM MOTOR VORGENOMMEN WERDEN. BEIM TANKEN UND IN DER NÄHE VON BENZINDÄMPFEN NICHT RAUCHEN. FREIE FLAMMEN, FUNKENBILDUNG UND ANDERE QUELLEN UNBEDINGT VERMEIDEN, DIE ZU EINEM ENTZÜNDEN ODER EINER EXPLOSION FÜHREN KÖNNEN. FREISETZUNG VON KRAFTSTOFF IN DIE UMWELT VERMEIDEN. VON KINDERN FERNHALTEN.
  • Seite 10: Verbrauchtes Motor- Und Getriebeöl

    Achtung DARAUF ACHTEN KÜHLFLÜSSIGKEIT NICHT AUF DIE HEISSEN TEILE DES MOTORS UND DER AUSPUFFANLAGE ZU SCHÜTTEN; SIE KÖNNTE SICH MIT UNSICHTBARER FLAMME ENTZÜNDEN. BEI WARTUNGSARBEITEN SOLLTEN LATEX-HANDSCHUHE GETRAGEN WERDEN. KÜHLFLÜSSIGKEIT IST GIFTIG UND FÜR TIERE SEHR GEFÄHRLICH DURCH DEN OFFENSICHTLICH SÜSSEN, VERLOCKENDEN GESCHMACK.
  • Seite 11: Brems- Und Kupplungsflüssigkeit

    FREISETZUNG VON ALTÖL IN DIE UMWELT VERMEIDEN VON KINDERN FERNHALTEN. Brems- und Kupplungsflüssigkeit Brems- und Kupplungsflüssigkeit DIE BREMS- UND KUPPLUNGSFLÜSSIGKEIT KANN LACKIERTE KUNST- STOFF- ODER GUMMIOBERFLÄCHEN BESCHÄDIGEN. BEI WARTUNG DER BREMS- ODER KUPPLUNGSANLAGE SOLLEN DIESE TEILE MIT EINEM SAU- BEREN TUCH GESCHÜTZT WERDEN. BEI AUSFÜHRUNG DER WARTUNGSAR- BEITEN AN DEN ANLAGEN IMMER SCHUTZBRILLEN TRAGEN.
  • Seite 12: Ständer

    FRISCHEM WASSER ABSPÜLEN. ES IST BESONDERS WICHTIG, DIE AUGEN ZU SCHÜTZEN, DENN AUCH EINE WINZIGE MENGE BATTERIESÄURE KANN ZU ERBLINDUNG FÜHREN. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN, MIT VIEL FLIESS- ENDEM WASSER FÜR UNGEFÄHR 15 MINUTEN SPÜLEN UND UMGEHEND EINEN ARZT AUFSUCHEN. BEI VERSEHENTLICHER EINNAHME, GROSSE MENGEN WASSER ODER MILCH TRINKEN, ANSCHLIESSEND MAGNESIUM- MILCH ODER PFLANZENÖL TRINKEN UND DANN UMGEHEND EINEN ARZT AUFSUCHEN.
  • Seite 13: Mitteilung Von Defekten, Die Dich Sicherheit Beeinflussen

    Mitteilung von Defekten, die dich Sicherheit beeinflussen Wenn nicht anders in der Bedienungs- und Wartungsanleitung angegeben, keine me- chanischen oder elektrischen Bauteile ausbauen. Achtung EINIGE KABELSTECKER AM FAHRZEUG SIND UNTEREINANDER AUS- TAUSCHBAR. WENN SIE FALSCH AUSGEBAUT WERDEN, KÖNNEN SIE DEN NORMALBETRIEB DES FAHRZEUGS BEEINTRÄCHTIGEN.
  • Seite 15: Fahrzeug

    DORSODURO 1200 - DORSODURO 1200 ABS - ATC Kap. 02 Fahrzeug...
  • Seite 16: Anordnung Der Hauptkomponenten

    Anordnung der Hauptkomponenten (02_01, 02_02, 02_03, 02_04) 02_01...
  • Seite 17 02_02 Zeichenerklärung - Modellversion ohne ABS: 1. Seitenteil links 2. Vorderer linker Blinker 3. Kupplungsflüssigkeitsbehälter 4. Linker Rückspiegel 5. Beifahrer-Halteriemen 6. Batterie 7. Handschuhfach/ Bordwerkzeug 8. Sitzbank 9. Rücklicht 10. Hinterer linker Blinker 11. Ölkühler 12. Schwinge 13. Antriebskette...
  • Seite 18 14. Seitenständer 15. Linke Beifahrer-Fußraste 16. Schalthebel 17. Zündelektronik 18. Hupe 19. Zusatzsicherungen 20. Hauptsicherungen 21. Kraftstofftank 22. Benzintankdeckel 23. Rückspiegel rechts 24. Bremsflüssigkeitsbehälter Vorderradbremse 25. Vorderer rechter Blinker 26. Scheinwerfer 27. Deckel Ausdehnungsgefäß 28. Ausdehnungsgefäß 29. Luftfiltergehäuse/ Luftfilter 30. Ölfilter 31.
  • Seite 19 02_03...
  • Seite 20 02_04 Zeichenerklärung - Modellversion mit ABS - ATC: 1. Seitenteil links 2. Vorderer linker Blinker 3. Kupplungsflüssigkeitsbehälter 4. Linker Rückspiegel 5. Beifahrer-Halteriemen 6. Batterie 7. Handschuhfach/ Bordwerkzeug 8. Sitzbank 9. Rücklicht 10. Hinterer linker Blinker 11. Ölkühler 12. Schwinge 13. Antriebskette...
  • Seite 21: Das Cockpit

    14. Seitenständer 15. Linke Beifahrer-Fußraste 16. Schalthebel 17. Zündelektronik 18. Hupe 19. Zusatzsicherungen 20. Hauptsicherungen 21. Kraftstofftank 22. Benzintankdeckel 23. Rückspiegel rechts 24. Bremsflüssigkeitsbehälter Vorderradbremse 25. Vorderer rechter Blinker 26. Scheinwerfer 27. Deckel Ausdehnungsgefäß 28. Ausdehnungsgefäß 29. Luftfiltergehäuse/ Luftfilter 30. Ölfilter 31.
  • Seite 22 02_05 Zeichenerklärung Anbringung Bedienelemente/ Instrumente 1. Kupplungshebel 2. Zündschloss / Lenkradschloss 3. Armaturenbrett 4. Bremshebel Vorderradbremse 5. Gasgriff 6. Schalter Lichthupe 7. Taste MODE 8. Blinkerschalter 9. Hupenschalter 10. Schalter zum Abstellen des Motors 11. Anlasserschalter / Auswahl Kennfeld...
  • Seite 23: Instrumente

    02_06 Instrumente (02_06) Zeichenerklärung: 1. Drehzahlmesser 2. Multifunktions-Digitaldisplay 3. Kontrolllampen Das Armaturenbrett ist mit einem Wegfahrsperren-System ausgestattet, das das Star- ten sperrt, wenn vom System kein vorher gespeicherter Schlüssel erfasst wird.
  • Seite 24: Kontrolllampeneinheit

    Schlüssel gleichzeitig gespeichert werden: für die Freigabe oder das Sperren eines verlorenen Schlüssels wenden Sie sich bitte an einen offi- ziellen Aprilia-Vertragshändler. Bei der Übergabe des Fahrzeugs, wird für ungefähr zehn Sekunden, nachdem der Schlüssel auf ON gedreht wurde, am Armaturenbrett zur Eingabe eines persönlichen, 5-ziffrigen Code aufgefordert.
  • Seite 25: Digitales Display

    Angabe AM / PM) oder Chronometer (kann über das Menü ausgewählt werden), ein- gelegter Gang. • Im mittleren Bereich am Display werden folgende Funktionen ange- zeigt: - Gewähltes Kennfeld (oben links); 02_10 - ATC Stufe (Aprilia Traction Control) (falls vorhanden) - Geschwindigkeit (Tachometer);...
  • Seite 26 Im unteren Bereich am Display werden folgende Funktionen angezeigt: - Gesamt-Kilometerzähler; - Reise-Tagebuch; - ABS (wo vorhanden) - ATC (Aprilia Traction Control) (falls vorhanden) 02_11 - Eventuelle Alarme. 2 Kilometer (1.24 mi) nach Aufleuchten der Benzinreservekontrolle erscheint am Dis- play die Anzeige der in Reserve gefahrenen Kilometer.
  • Seite 27: Alarme

    Alarme (02_14, 02_15, 02_16, 02_17, 02_18, 02_19) Wird eine Störung erfasst, wird am unteren Bereich des Display je nach Ursache ein unterschiedliches Symbol angezeigt. Wenden Sie sich in diesem Fall so bald wie möglich an einen offiziellen Aprilia-Ver- tragshändler. ALARM SERVICE Bei einer vom Armaturenbrett oder von der Steuerelektronik erfassten Störung wird...
  • Seite 28 Haupt-Warnleuchte und abwechselnde Anzeige der Meldungen DRINGEND und SERVICE angezeigt. Wenden Sie sich in diesem Fall so bald wie möglich an einen offiziellen Aprilia-Vertragshändler. In diesem Fall wird von der Zündelektronik ein 02_15 Schutzverfahren eingeschaltet, bei dem die Fahrzeugleistung begrenzt wird, so dass der offizielle Aprilia-Vertragshändler mit verringerter Geschwindigkeit erreicht werden...
  • Seite 29 Alarm Motor-Überhitzung Der Alarm Motor-Überhitzung wird eingeschaltet, wenn die Temperatur über oder gleich 110 °C (230 °F) beträgt. Die Störung wird durch blinkende Anzeige des Ther- mometer-Symbols am Display und Aufleuchten der roten Haupt-Warnleuchte ange- zeigt. 02_17 Alarm Zündelektronik getrennt Wird ein Verbindungsausfall erfasst, wird die Störung am Armaturenbrett durch An- zeige des Trenn-Symbols und Aufleuchten der roten Haupt-Warnleuchte angezeigt.
  • Seite 30: Auswahl Mapping

    Auswahl Mapping (02_20, 02_21, 02_22) In der Motor-Steuerelektronik sind drei unterschiedliche Arten von "Mapping" für die Steuerung des elektronischen Gasgriffs vorgesehen, die jeweils oben links am Digi- taldisplay am Armaturenbrett angezeigt werden: • T entspricht einem TOURING Mapping. • S entspricht einem SPORT Mapping. •...
  • Seite 31 Der Modus RAIN ist für einen Einsatz des Fahrzeugs auf nassen bzw. Straßen mit schlechter Haftung gedacht. Das System reduziert das vom Motor abgegebene ma- ximale Drehmoment und liefert es sanfter, so dass ein Verlust der Haftung vermieden wird. In diesem Modus sind die Leistungen des Motorrads reduziert, daher kann die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht werden.
  • Seite 32: Steuertasten

    WIRD ALLERDINGS SOLANGE NICHT ÜBERNOMMEN, BIS DER GASGRIFF NICHT LOSGELASSEN WIRD. Steuertasten (02_23, 02_24, 02_25, 02_26, 02_27, 02_28, 02_29) Reise-Tagebuch 1 und 2 Es stehen zwei Reise-Tagebücher zur Verfügung (*). 02_23 Mit einem langen Druck auf die Taste MODE kann das REISE-TAGEBUCH 1 ausge- wählt werden.
  • Seite 33 MENÜ (nur bei angehaltenem Fahrzeug) (8) ABS (nur bei angehaltenem Fahrzeug) (wo vorhanden) (9) ATC (Aprilia Traction Control) (Nur bei angehaltenem Fahrzeug) (falls vorhanden) (10) Bei folgenden Menüpunkten: TEILSTRECKEN-KILOMETERZÄHLER, FAHRZEIT, HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT, DURCHSCHNITTSGESCHWINDIGKEIT, DURCH- SCHNITTLICHER BENZINVERBRAUCH wird mit einem längeren Druck auf die mittlere Taste alle im aktiven REISE-TAGEBUCH gespeicherten Werte gelöscht und...
  • Seite 34 HÄNGIG VON DER VORHER GEWÄHLTEN EINSTELLUNG, BEIM NÄCHSTEN EINSCHALTEN WIEDER EINGESCHALTET. ATC (Aprilia Traction Control) (falls vorhanden) Wird das Bordtagebuch TRIP1 oder TRIP2 mit kurzem Druck nach rechts oder links auf die Taste MODE durchblättert, kann der Menupunkt ATC angezeigt werden.
  • Seite 35 Die ATC-Kontrolle blinkt. Jedes Mal, wenn der Wählschalter mit kurzem Druck nach rechts gestellt wird, wird die Eingriff-Stufe bis auf maximal "3" (maximaler Eingriff) erhöht. ANMERKUNG JEDES MAL, WENN DER EINGEGEBEN WERT GEÄNDERT WIRD, WIRD DAS ZIFFERN-SYMBOL FÜR 2 SEKUNDEN NEGATIV DARGESTELLT (BLINKEND), BEVOR DER WERT BESTÄTIGT, D.
  • Seite 36 ANMERKUNG NACH AUSSCHALTEN DES ZÜNDSCHLOSSES BEHÄLT DAS ATC-SYSTEM BEIM NÄCHSTEN EINSCHALTEN DIE VORHER GEWÄHLTEN EINSTELLUNGEN BEI. CHRONOMETER Um das Chronometer nutzen zu können, die Funktion CHRONOMETER aus dem MENÜ der erweiterten Armaturenbrett-Funktionen auswählen. Das Chronometer wird im oberen Display-Bereich angezeigt und ersetzt die Anzeigen eingelegter Gang, Uhr und Raumtemperatur.
  • Seite 37: Fortschrittliche Funktionen

    Fortschrittliche Funktionen (02_30, 02_31, 02_32, 02_33, 02_34, 02_35, 02_36, 02_37) MENÜ Das Einstellungsmenü, das bei angehaltenem Fahrzeug durch langes Drücken der MODE-Taste direkt vom Menüfenster aus geöffnet wird, besteht aus folgenden Me- nüpunkten: - BEENDEN - EINSTELLUNGEN 02_30 - CHRONOMETER - KALIBRIERUNG (falls vorhanden) - DIAGNOSE - SPRACHEN.
  • Seite 38 - CODE WIEDERHERSTELLEN - °C/°F - 12/24 Std. Die Funktionen aus dem Menü Einstellungen sind in den folgenden Absätzen be- schrieben. Am Ende des Arbeitsvorgangs stellt sich das Display auf das Hauptmenü zurück. EINSTELLUNG UHRZEIT In diesem Modus wird die Uhrzeit eingestellt. Es erscheint wieder das Hauptmenü mit Anzeige "EINSTELLUNG UHRZEIT".
  • Seite 39 SCHWELLE GANGWECHSEL In diesem Modus kann der Schwellenwert für den Gangwechsel eingestellt werden. Es wird wieder die Haupt-Bildschirmseite mit der Meldung "SCHWELLE GANG- WECHSEL" angezeigt. Jedes Mal, wenn der MODE-Schalter nach rechts gedrückt wird, erhöht sich der Schwellenwert um 100 U/Min, umgekehrt, bei jedem Druck nach links, verringert er sich um 100 U/Min.
  • Seite 40 Nach einem Trennen der Batterie stellt sich das Display auf höchste Beleuchtungs- stufe. 02_34 02_35 CODE ÄNDERN Diese Funktion wird benutzt, wenn man über den Fahrzeug-Code verfügt und dieser geändert werden soll. In dieser Funktion wird folgende Meldung angezeigt: "FAHRZEUG-CODE EINGEBEN" Ist der alte Code erkannt worden, muss der neue Code eingegeben werden.
  • Seite 41 Am Ende des Arbeitsvorgangs stellt sich das Display auf EINSTELLUNGEN zurück. Handelt es sich um die erste Speicherung, muss nur der neue Code eingegeben wer- den. CODE RÜCKSTELLEN Diese Funktion wird verwendet, wenn den alte Code nicht zur Verfügung steht und er geändert werden soll.
  • Seite 42 Um die Chronometer-Funktion zu öffnen, muss aus dem Einstellungs-Menü der Me- nüpunkt CHRONOMETER ausgewählt werden. Wird die Funktion CHRONOMETER ausgewählt, werden am Display folgende Optionen angezeigt: - BEENDEN - UHR / CHRONOMETER - MESSWERTE ANZEIGEN - MESSWERTE LÖSCHEN UHR / CHRONOMETER Wird dieser Menüpunkt gewählt, öffnet sich eine Seite, auf der ausgewählt werden kann, welche Funktion im oberen Displaybereich angezeigt werden soll: Uhr oder Chronometer.
  • Seite 43 Bei Auswahl der Funktion KALIBRIERUNG (bei angehaltenem Fahrzeug) erscheint im unteren Teil des Displays ein Menüfenster mit der folgenden Beschreibung: KALIBRIERUNG Für die Kalibrierung des ATC-Systems (Aprilia Traction Control) muss für ungefähr 10 Sek. eine ebene und geradlinige Straßenstrecke mit einer Geschwindigkeit von 30 +/- 02_37 2 km/h (18.64 +/- 1.24 mph) gefahren werden, bis die Anzeige KALIBRIERUNG vom...
  • Seite 44 Dieser Menüpunkt kommuniziert mit den im Motorrad integrierten Systemen und führt deren Diagnose aus. Für die Freigabe dieses Menüpunkts muss ein Zugangscode eingegeben werden, der nur den offiziellen aprilia-Vertragshändlern bekannt ist. SPRACHEN Aus dem Einstellungsmenü kann der Menüpunkt SPRACHEN geöffnet werden. Wird der Menüpunkt SPRACHEN geöffnet, kann die Spracheinstellung für das Display...
  • Seite 45: Zündschlüsselschalter

    Zündschlüsselschalter (02_38) Der Zündschlüssel (1) befindet sich am vorderen Bereich des Benzintanks. Zusammen mit dem Fahrzeug werden zwei Schlüssel ausgehändigt (einer ist der Re- serveschlüssel). Die Lichter werden nur ausgeschaltet, wenn der Zündschlüssel auf «OFF» gestellt wird. ANMERKUNG DER SCHLÜSSEL BETÄTIGT DEN ZÜNDSCHALTER/LENKERSCHLOSS. 02_38 ANMERKUNG DIE LICHTER SCHALTEN SICH AUTOMATISCH NACH STARTEN DES MOTORS...
  • Seite 46: Hupendruckknopf

    • Drücken und den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn (nach links) drehen, den Len- ker langsam einschlagen, bis der Schlüssel auf «LOCK» drehen. • Den Schlüssel abziehen. Achtung UM DIE KONTROLLE ÜBER DAS FAHRZEUG NICHT ZU VERLIEREN, DEN ZÜNDSCHLÜSSEL NIEMALS WÄHREND DER FAHRT AUF «LOCK» DREHEN. Hupendruckknopf (02_39) Beim Drücken schaltet sich die Hupe ein.
  • Seite 47: Lenkradschloss Absperren

    Lenkradschloss absperren (02_40) Wenn nach links abgebogen werden soll, den Blinkerschalter nach links stellen; Wenn nach rechts abgebogen werden soll, den Blinkerschalter nach rechts stellen. Zum Ausschalten der Blinker auf den Schalter drücken. Achtung FALLS DIE BLINKER-KONTROLLLAMPE SCHNELL BLINKT, HEISST ES, DASS EINE ODER BEIDE BLINKERLAMPEN DURCHGEBRANNT SIND.
  • Seite 48: Startschalter

    Startschalter (02_42) Bei Druck auf den Anlasserschalter wird der Motor durch den Anlassermotor gedreht. Achtung 5 SEKUNDEN NACH STARTEN DES MOTORS ÜBERNIMMT DIESE TASTE DIE FUNKTION "MAPPING-AUSWAHL". 02_42 Schalter zum Abstellen des Motors (02_43) Erfüllt die Funktion eines Sicherheits- oder Not-Aus-Schalters. Den Schalter drücken, um den Motor abzustellen.
  • Seite 49 Das ABS-System verbessert die Kontrolle über das Fahrzeug. Es sollte jedoch nicht vergessen werden, dass die physikalischen Straßen-Haftungseigenschaften des Fahrzeugs nicht überschritten werden dürfen. Der Fahrer ist dafür verantwortlich, dass mit angemessener Geschwindigkeit gefahren wird. Dabei müssen Wetter- und Stra- ßenbedingungen berücksichtigt und der benötigte Sicherheitsabstand eingehalten werden.
  • Seite 50 - Schneller als 5 km/h (3.1 mph) fahren: die ABS Kontrolllampe muss ausgehen; - Das ABS funktioniert. Bleibt die Anzeige ABS abgeschaltet weiter bestehen: ANMERKUNG WENDEN SIE SICH IN DIESEM FALL AN EINEN offiziellen Aprilia-Vertragshänd- ler. ANMERKUNG DAS ABS-SYSTEM IST, GENAUSO WIE DER REST DES FAHRZEUGS, FÜR EI- NEN EINSATZ AUF ASPHALTIERTEN STRASSEN UND NICHT FÜR EINEN GE-...
  • Seite 51: Technische Angaben

    DER RÄDER GEPRÜFT WIRD, DASS DER ABSTAND ZWISCHEN HALLGEBER UND SENSOR WIE VORGESEHEN IST. FÜR DIE KONTROLLE UND EINSTEL- LUNG WENDEN SIE SICH BITTE AN EINE autorisierte Aprilia-Vertragswerkstatt. BEI EINEM MIT ABS-SYSTEM AUSGESTATTETEN FAHRZEUG BEEINTRÄCH- TIGT DER EINSATZ VON BREMSBELÄGEN MIT NICHT ZUGELASSENEM AB- RIEBMATERIAL DIE RICHTIGE FUNKTION DER BREMSEN UND VERRINGERT DAMIT AUF DRASTISCHE WEISE DIE FAHRSICHERHEIT.
  • Seite 52: Antiblockiersystem Atc (Aprilia Traction Control)

    Antiblockiersystem ATC (Aprilia Traction Control) FALLS VORGESEHEN ATC ist eine Vorrichtung, die das Durchdrehen des Hinterrads in der Beschleuni- gungsphase kontrolliert und ggf. einschränkt, um die Stabilität des Fahrzeugs zu erhöhen. Das ATC System verbessert die Kontrolle über das Fahrzeug. Es sollte jedoch nicht vergessen werden, dass die physikalischen Straßen-Haftungsgrenzen des Fahrzeugs...
  • Seite 53 - Kontrolllampe ist ausgeschaltet: Bei eingeschalteten System, wenn nach Ein- schalten des Zündschlosses die Geschwindigkeit von 5 km/h (3.1 mph) überschritten worden ist. - Kontrolllampe leuchtet ständig: Bei gewollt ausgeschaltetem oder wegen Fehl- funktion abgeschaltetem System. - Kontrolllampe blinkt (langsames Blinken): Bei eingeschaltetem System, wenn nach Einschalten des Zündschlosses die Geschwindigkeit von 5 km/h (3.1 mph) noch nicht überschritten worden ist, oder im Fall einiger Arten von Fehlfunktionen, die ein Einfrieren (eine Einstellung von ATC ist nicht mehr möglich) der ATC Stufe verursa-...
  • Seite 54 - Das ATC System ist in Betrieb. Bleibt die Anzeige "ATC abgeschaltet" weiter bestehen: ANMERKUNG WENDEN SIE SICH IN DIESEM FALL AN EINEN offiziellen Aprilia-Vertragshänd- ler. DAS ATC-SYSTEM WIRKT AUF DAS HINTERRAD, DABEI ÜBERNIMMT ES DREH-, BLOCKIERUNGS-INFORMATIONEN VON DEN HALLGEBERN AN BEI- DEN RÄDERN.
  • Seite 55: Die Funktion Des Wegfahrsperren-Systems

    ANMERKUNG DA DIE SENSOREN DES SYSTEMS EINE BEACHTLICHE ABLESEPRÄZISION AN DEN HALLGEBERN HABEN, KANN BEI ANGEHALTENEM FAHRZEUG UND LAUFENDEM MOTOR AM DIGITALDISPLAY EINE GESCHWINDIGKEIT VON EI- NIGEN km/h (mi) ANGEZEIGT WERDEN. DAS IST NORMAL UND VERURSACHT KEINE FEHLFUNKTIONEN DES SYS- TEMS.
  • Seite 56: Sitzbanköffnung

    Achtung DIE WEGFAHRSPERRE SPEICHERT BIS ZU VIER SCHLÜSSEL. DAS SPEICHERVERFAHREN KANN NUR BEIM VERTRAGSHÄNDLER VORGE- NOMMEN WERDEN. BEIM SPEICHERVERFAHREN WERDEN BESTEHENDE CODE GELÖSCHT. AUCH WENN DER KUNDE MÖCHTE NEUE SCHLÜSSEL SPEICHERN MÖCHTE, MUSS ER BEIM VERTRAGSHÄNDLER ALLE SCHLÜSSEL VORLEGEN, DIE FREIGEGEBEN WERDEN SOLLEN.
  • Seite 57 02_46 Zum Blockieren der Sitzbank (2): • Die Sitzbank (2) unter dem Beifahrer-Riemen (3) einsetzen. • Die Sitzbank (2) so anbringen, dass sich die vordere Befestigung einsetzt. • In der Nähe der hinteren Befestigung in der Mitte auf die Sitzbank (2) drü- cken, so dass das Schloss einrastet.
  • Seite 58: Dokumenten-/Werkzeugfach

    Dokumenten-/Werkzeugfach (02_48, 02_49) Um an das Handschuhfach/ Bordwerkzeug gelangen zu können: • Die Sitzbank ausbauen. • Die zwei Schrauben abschrauben und entfernen. • Die vier Steckverbindungen (gestrichelt in der Abbildung) anziehen und die Abdeckung nach hinten ausbauen. 02_48 02_49 Fahrgestell- und motornummer (02_50) Die Motor- und Rahmennummer sollten in den dafür vorgesehenen Bereich in der Bedienungsanleitung eingetragen werden.
  • Seite 59 Achtung DAS ÄNDERN VON RAHMEN- UND MOTORNUMMER IST EINE STRAFTAT UND KANN DURCH EINE STRAFRECHTLICHEN ANKLAGE VERFOLGT WERDEN. AUSSERDEM VERFÄLLT DIE GARANTIE FÜR NEUFAHRZEUGE, WENN DIE FAHRZEUG-IDENTIFIKATIONSNUMMER (VIN) GEÄNDERT WORDEN IST ODER NICHT SOFORT FESTGESTELLT WERDEN KANN. RAHMENNUMMER Die Rahmennummer ist auf der rechten Seite am Lenkrohr eingestanzt. Rahmennummer .....
  • Seite 60: Gepäckhaken

    Gepäckhaken (02_51, 02_52) Niemals ungesicherte Gegenstände transportieren und sicherstellen, dass alle mit dem Fahrzeug transportierten Gegenstände sorgfältig befestigt sind. Das Gepäck sorgfältig befestigen. Der transportierte Gegenstand darf nicht so posi- tioniert werden, dass er über den hinteren Rand der Sitzbank übersteht. Die von der Auspuffanlage erzeugte Hitze könnte das Gepäck beschädigen.
  • Seite 61: Benutzungshinweise

    DORSODURO 1200 - DORSODURO 1200 ABS - ATC Kap. 03 Benutzungshinw eise...
  • Seite 62: Kontrollen

    HEIT KONTROLLIEREN. DIE NICHTAUSFÜHRUNG DIESER KONTROLLARBEI- TEN KANN ZU SCHWEREN PERSÖNLICHEN VERLETZUNGEN ODER SCHWE- REN FAHRZEUGSCHÄDEN FÜHREN. NICHT ZÖGERN SICH AN EINEN offiziellen Aprilia-Vertragshändler ZU WENDEN, FALLS DIE FUNKTION EINIGER BEDIENELEMENTE NICHT VERSTANDEN WURDE ODER VERMUTET WIRD, DASS FUNKTIONSSTÖRUNGEN BESTEHEN. FÜR DIE KONTROLLE WIRD SEHR WENIG ZEIT BENÖTIGT, DER SICHERHEITSGEWINN IST GROSS.
  • Seite 63 ONTROLLEN VOR AHRANTRITT Vordere und hintere Den Funktion, den Leerhub der Scheibenbremse Bremshebel, Bremsflüssigkeitsstand eventuelle Lecks kontrollieren. Verschleißzustand Bremsbeläge prüfen. Gegebenenfalls Bremsflüssigkeit nachfüllen. Gasgriff Kontrollieren, dass er sich leicht bedienen allen Lenkerpositionen vollständig öffnen schließen lässt. Gegebenenfalls einstellen bzw. schmieren. Motoröl Gegebenenfalls nachfüllen bzw.
  • Seite 64 Kupplung Die Funktion, den Leerhub des Hebels, den Flüssigkeitsstand und eventuelle Lecks kontrollieren. Gegebenenfalls Flüssigkeit nachfüllen. Die Kupplung muss ohne "Rucken" bzw. "Schlupfen" funktionieren. Lenkung Kontrollieren, dass sich Lenkung gleichmäßig, leichtgängig ohne Spiel drehen lässt. Seitenständer/ Hauptständer Auf Funktionstüchtigkeit prüfen. OPTIONAL Sicherstellen, dass...
  • Seite 65 Kraftstofftank Den Füllstand kontrollieren und gegebenenfalls tanken. Den Benzinkreis auf Undichtigkeit oder Verstopfung überprüfen. Prüfen, dass Tankdeckel richtig geschlossen ist. Kühlflüssigkeit Der Flüssigkeitsstand im Ausdehnungsgefäß muss zwischen den Markierungen 'FULL' und 'LOW' liegen. Schalter zum Abstellen des Motors Kontrollieren, dass richtig (ON - OFF) funktioniert.
  • Seite 66: Auftanken

    Auftanken (03_02, 03_03) Zum Tanken: • Den Deckel (1) öffnen. • Den Schlüssel (2) in den Tankdeckelverschluss (3) einstecken. • Den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen und den Benzintankdeckel abnehmen. • Tanken. Achtung 03_02 Dem Kraftstoff keine Zusatzstoffe oder andere Substanzen beifügen. FALLS TRICHTER ODER ÄHNLICHE HILFSMITTEL VERWENDET WERDEN, SI- CHERSTELLEN, DASS DIESE VOLLKOMMEN SAUBER SIND.
  • Seite 67: Einstellung Der Hinteren Federbeine

    • Mit eingestecktem Schlüssel (2) den Tankdeckel drücken und wieder schlie- ßen. • Den Schlüssel (2) abziehen. • Den Deckel (1) schließen. SICHERSTELLEN, DASS DER DECKEL RICHTIG GESCHLOSSEN IST. Einstellung der hinteren Federbeine (03_04, 03_05) Die hintere Federung besteht aus einer Feder-Stoßdämpfereinheit, die mit einem Uniball-Gelenk am Rahmen befestigt ist.
  • Seite 68 JE NACH FAHRZEUG-EINSATZBEDINGUNGEN EINGESTELLT WERDEN. DIE STANDARDEINSTELLUNG FÜR DIE FEDERVORSPANNUNG IST SO EIN- GESTELLT, DASS DER GRÖSSTE TEIL DER FAHRZUSTÄNDE ZUFRIEDEN GE- STELLT WIRD. FÜR EINE EINSTELLUNG SPEZIFISCH AUF DER FAHRER WENDEN SIE SICH BITTE AN EINEN OFFIZIELLEN Aprilia-VERTRAGSHÄND- LER. 03_05 EINSTELLUNGEN...
  • Seite 69: Einstellung Der Vorderradgabel

    Gabelholme dürfen keine Ölspuren aufweisen. • Den Anzug aller Organe und die Funktion der Gelenke der vorderen und hinteren Radaufhängung kontrollieren. Achtung ZUM ÖLWECHSEL AN DER VORDEREN GABEL UND ZUM AUSWECHSELN DER ÖLDICHTRINGE EINEN offiziellen Aprilia-Vertragshändler AUFSUCHEN. 03_06...
  • Seite 70 Die vordere Radaufhängung besteht aus einer Hydraulikgabel, die über zwei Platten am Lenkrohr befestigt ist. Für die Einstellung der Fahrzeuglage befindet sich an jedem Gabelschaft eine obere Mutter (1) für die Einstellung der Federvorspannung. Der linke Gabelschaft hat außerdem eine obere Stellvorrichtung (2) für die Einstellung der hydraulische Dämpfung in Zugstufe.
  • Seite 71 Achtung FÜR DAS ZÄHLEN DER EINRASTSTUFEN DER EINSTELLSCHRAUBEN (1-2) IMMER MIT DEN STRAFFSTEN EINSTELLWERTEN BEGINNEN (EINSTELL- WERT BIS ZUM ANSCHLAG IM UHRZEIGERSINN GEDREHT). UM MÖGLICHE SCHÄDEN ZU VERMEIDEN, DÜRFEN DIE STELLVORRICHTUNGEN (1 - 2) NICHT ÜBER DEN BEIDSEITIGEN ANSCHLAG HINAUS GEDREHT WERDEN. INSTELLUNG ORDERRADGABEL EINSTELLUNG...
  • Seite 72: Einstellung Des Vorderradbremshebels

    Einstellung des Vorderradbremshebels (03_09) Der Abstand zwischen dem Hebelende (1) und dem Griff (2) kann durch Drehen der Stellvorrichtung (3) eingestellt werden. Die Positionen MAX und MIN entsprechen einem ungefähren Abstand zwischen dem Hebelende und dem Griff von jeweils 114 mm (4.49 in) und 96 mm (3.78 in). •...
  • Seite 73: Starten Van De Motor

    BEI DER VORGESEHENEN KILOMETERZAHL DIE IN DER TABELLE "ENDE EINFAHRZEIT" IM ABSCHNITT WARTUNGSPROGRAMM VORGESEHENEN AR- BEITEN BEI EINEM offiziellen Aprilia-Vertragshändler AUSFÜHREN LASSEN, UM SCHÄDEN AN PERSONEN ODER AM FAHRZEUG ZU VERMEIDEN. Starten van de motor (03_11, 03_12, 03_13, 03_14, 03_15, 03_16) Dieses Fahrzeug ist äußerst leistungsstark und muss aufgrund seiner Stärke...
  • Seite 74 Keine Gegenstände innerhalb der Sportscheibe (zwischen Lenker und Armatu- renbrett) ablegen, um die Lenkerdrehung und den freien Blick auf das Armatu- renbrett nicht zu behindern. ABGASE ENTHALTEN KOHLENMONOXID, DAS BEIM EINATMEN EXTREM GIF- TIG IST. EIN STARTEN DES MOTORS IN GESCHLOSSENEN ODER SCHLECHT GELÜF- TETEN RÄUMEN VERMEIDEN.
  • Seite 75 • In Fahrposition auf das Fahrzeug steigen. • Sicherstellen, dass der Ständer vollständig eingeklappt ist. • Sicherstellen, dass der Licht-Wechselschalter (1) auf Position "Abblendlicht" steht. • Den Schalter zum Ausschalten des Motors (2) auf "RUN" stellen. • Den Schlüssel (3) drehen und das Zündschloss auf "ON" stellen. An diesem Punkt: •...
  • Seite 76 • Durch Betätigung eines Bremshebels mindestens ein Rad blockieren. • Den Kupplungshebel (7) vollständig ziehen und den Schalthebel (8) auf Leerlauf stellen (grüne Leerlaufkontrolle "N" (9) eingeschaltet). • Das Fahrzeug ist mit einem, von der Zündelektronik gesteuerten, Choke ausgestattet, der sich gegebenenfalls automatisch einschaltet (Kaltstart). UM EINEN ÜBERMÄSSIGEN VERBRAUCH DER BATTERIE ZU VERMEIDEN, DEN ANLASSERSCHALTER (2) NICHT LÄNGER ALS ZEHN SEKUNDEN GE- 03_13...
  • Seite 77: Ride By Wire

    03_16 • Mindestens einen Bremshebel gezogen halten und bis zum Losfahren kein Gas geben. BEI KALTEM MOTOR NICHT MIT VOLLGAS ANFAHREN. UM DEN SCHAD- STOFFANTEIL IN DER LUFT SOWIE DEN KRAFTSTOFFVERBRAUCH ZU VER- RINGERN, SOLLTE DER MOTOR WÄHREND DER ERSTEN KILOMETER DURCH LANGSAMES FAHREN WARMLAUFEN.
  • Seite 78: Anfahren / Fahren

    Im Vergleich zu den traditionellen Einspritzsystemen wird hier, durch Ersatz des her- kömmlichen Gaszugs, auch eine elektronische Steuerung des Gasgriffs ermöglicht. Bei Fahrten auf hochgelegenen Straßen kompensiert das System DRIVE BY WIRE den unvermeidlichen Leistungsverlust (1% pro 100 Meter Höhenunterschied, bedingt durch den geringeren Sauerstoffanteil in der Luft) durch eine Öffnung der Drossel- körper aus.
  • Seite 79 Zum Starten: • Den Motor einschalten. • Die Neigung der Rückspiegel einstellen, um eine optimale Sicht zu gewähr- leisten. Achtung BEI ANGEHALTENEM FAHRZEUG DEN UMGANG MIT DEN RÜCKSPIEGELN 03_18 LERNEN. DIE OBERFLÄCHE DER RÜCKSPIEGEL IST KONVEX, D. H. DIE OB- JEKTE SCHEINEN WEITER ENTFERNT ZU SEIN, ALS WIE SIE ES IN WIRKLICH- KEIT SIND.
  • Seite 80 Die letzten zwei Schritte wiederholen, um höhere Gänge einzulegen. ERSCHEINT AM DISPLAY DAS SYMBOL FÜR DEN MOTORÖLDRUCK UND DIE HAUPT-WARNLEUCHTE BEI NORMALEM MOTORBETRIEB, BEDEUTET DIES, DASS DER ÖLDRUCK IM SCHMIERKREIS NICHT AUSREICHT. 03_21 IN DIESEM FALL DEN MOTOR ABSTELLEN UND EINEN offiziellen Aprilia-Ver- tragshändler AUFSUCHEN.
  • Seite 81 DAS UMSCHALTEN VON EINEM HÖHEREN GANG IN EINEN KLEINEREN GANG, GENANNT "RUNTERSCHALTEN", WIRD IN FOLGENDEN FÄLLEN VORGENOM- MEN: 03_22 03_23 • Beim Bremsen an Gefälle, um die Bremswirkung durch Ausnutzung der Mo- torkompression zu erhöhen. • An Steigungen, wenn der eingelegt Gang nicht für die Geschwindigkeit ge- eignet ist (hoher Gang, niedrige Geschwindigkeit) und die Motor-Drehzahl sinkt.
  • Seite 82 NORMALEM MOTORBETRIEB EIN, BEDEUTET DIES, DASS STÖRUNGEN ER- FASST WORDEN SIND. MEISTENS FUNKTIONIERT DER MOTOR MIT REDUZIERTER LEISTUNG WEI- TER. SOFORT EINEN offiziellen Aprilia-Vertragshändler AUFSUCHEN. UM EINE ÜBERHITZUNG DER KUPPLUNG ZU VERMEIDEN, NUR SO KURZ WIE MÖGLICH BEI LAUFEN MOTOR, ANGEHALTENEM FAHRZEUG UND GLEICH-...
  • Seite 83 WIRD NUR DIE VORDERRADBREMSE ODER NUR DIE HINTERRADBREMSE BETÄTIGT, WIRD DIE BREMSWIRKUNG ERHEBLICH REDUZIERT. AUSSER- DEM BESTEHT DIE GEFAHR, DASS SICH DAS RAD BLOCKIERT UND DA- DURCH DIE STRASSENHAFTUNG VERLIERT. BEIM ANHALTEN AN STEIGUNGEN VOLLSTÄNDIG GAS WEGNEHMEN UND DIE BREMSEN NUR ZUM HALTEN DES FAHRZEUGS BENUTZEN. WIRD DER MOTOR ZUM HALTEN DES FAHRZEUGS VERWENDET, KANN DIES ZU EINER ÜBERHITZUNG DER KUPPLUNG FÜHREN.
  • Seite 84: Abstellen Des Motors

    Abstellen des Motors (03_24) • Den Gasgriff (1) (Pos.A) loslassen, leicht die Bremsen betätigen und gleich- zeitig zum Abbremsen die Gänge runterschalten. Nach dem Abbremsen vorm vollständigen Anhalten des Fahrzeugs: • Um ein Absterben des Motors zu vermeiden, den Kupplungshebel (2) betä- tigen.
  • Seite 85: Katalysator

    Achtung DAS FAHRZEUG AUF FESTEM BODEN PARKEN, UM ZU VERMEIDEN, DASS ES UMFÄLLT. DAS FAHRZEUG NICHT AN MAUERN ANLEHNEN UND NICHT AUF DEN BODEN LEGEN. SICHERSTELLEN, DASS DAS FAHRZEUG, UND BESONDERS DIE HEISSEN TEILE, KEINE GEFAHR FÜR PERSONEN UND KINDER DARSTELLEN. DAS FAHRZEUG BEI LAUFENDEM MOTOR ODER BEI ZÜNDSCHLÜSSEL IM ZÜND- SCHLOSS NICHT UNBEAUFSICHTIGT LASSEN.
  • Seite 86 Den Auspuff / Schalldämpfer und die Schalldämpferrohre kontrollieren und sicher- stellen, dass keine Rostspuren oder Löcher vorhanden sind, und dass das Auspuff- system richtig funktioniert. Erhöht sich die Geräuschentwicklung an der Auspuffanlage, sofort einen offiziellen aprilia-Vertragshändler aufsuchen. ANMERKUNG ÄNDERUNGEN AM AUSPUFFSYSTEM SIND VERBOTEN.
  • Seite 87: Ständer

    Ständer (03_25) Wenn der Seitenständer aus einem beliebigen Grund abgesenkt werden soll (zum Beispiel, nachdem das Fahrzeug verschoben wurde), wie folgt vorgehen: • Eine geeignete Stelle zum Parken wählen. • Den linken Griff (1) festhalten und die rechte Hand auf den oberen Teil hinten am Fahrzeug (2) legen.
  • Seite 88 ser Seite eintragen, so dass der Eigentümer im Fall eines Wiederauffinden des Fahrzeugs nach einem Diebstahl schnell identifiziert werden kann. NACHNAME: ........VORNAME: ......... ANSCHRIFT: ......... TELEFONNUMMER: ......Warnung IN VIELEN FÄLLEN KÖNNEN GESTOHLENE FAHRZEUGE ANHAND DER AN- GABEN IN DER BEDIENUNGS-/WARTUNGSANLEITUNG IDENTIFIZIERT WER- DEN.
  • Seite 89: Grund-Sicherheitsvorschriften

    03_27 Grund-Sicherheitsvorschriften (03_27) Die nachfolgenden Anweisungen sind strikt zu beachten, da sie zum Zwecke der Si- cherheit dienen, um Schäden an Personen, Sachen oder am Fahrzeug zu vermeiden, die durch Fallen des Fahrers oder Beifahrers und/oder Umkippen des Fahrzeuges verursacht werden. Beim Auf- und Absteigen soll man sich frei bewegen können und keine Sachen in den Händen tragen (Gegenstände, Helm, Handschuhe oder Brillen).
  • Seite 90 Der Seitenständer wurde dafür konzipiert das Fahrzeuggewicht nur mit wenig Ladung, ohne Fahrer und Beifahrer, zu halten. Das Aufsteigen in Fahrposition mit dem Fahrzeug auf den Seitenständer gelagert ist nur gestattet, um das Fallen oder Umkippen zu vermeiden. Das Fahrer- und Beifah- rergewicht sollen nicht auf den Seitenständer gelagert werden.
  • Seite 91 HIERZU DAS RECHTE BEIN SCHWUNGVOLL ÜBER DEN HINTERTEIL (HECK- VERKLEIDUNG ODER GEPÄCK) HEBEN, OHNE DAS FAHRZEUG AUS DEM GLEICHGEWICHT ZU BRINGEN. AUFSTEIGEN • Den Lenker richtig halten und auf das Fahrzeug steigen ohne das eigene Gewicht auf den Seitenständer zu verlagern. Achtung SOLLTE ES NICHT MÖGLICH SEIN BEIDE FÜSSE AUF DEN BODEN ZU STEL- LEN, NUR DEN RECHTEN AUFSETZEN (BEI VERLUST DES GLEICHGEWICHTS...
  • Seite 92 SICHERSTELLEN, DASS DER UNTERGRUND AN DER STELLE, AN DER DAS MOTORRAD GEPARKT WURDE, STABIL, GLEICHMÄSSIG UND FREI VON HIN- DERNISSEN IST. • Mit der Ferse des linken Fußes den Seitenständer bis zur maximalen Aus- klappstellung herunterdrücken. Achtung SOLLTE ES NICHT MÖGLICH SEIN BEIDE FÜSSE AUF DEN BODEN ZU STEL- LEN, NUR DEN RECHTEN AUFSETZEN (BEI VERLUST DES GLEICHGEWICHTS IST DIE LINKE SEITE DURCH DEN SEITENSTÄNDER "GESCHÜTZT") UND DEN LINKEN FUSS BEREITHALTEN.
  • Seite 93 Achtung SICHERSTELLEN, DASS DAS FAHRZEUG STABIL GELAGERT IST.
  • Seite 95: Wartung

    DORSODURO 1200 - DORSODURO 1200 ABS - ATC Kap. 04 Wartung...
  • Seite 96: Kontrolle Motorölstand

    Kontrolle Motorölstand (04_01, 04_02, 04_03) Den Motorölstand regelmäßig prüfen. ANMERKUNG BEI SPORTLICHER FAHRWEISE ODER WENN DAS FAHRZEUG AUF NASSEN UND STAUBIGEN STRASSEN BZW. AUF UNEBENEM GELÄNDE BENUTZT WIRD, MÜSSEN DIE INSPEKTIONS- UND WARTUNGSARBEITEN DOPPELT SO HÄUFIG VORGENOMMEN WERDEN. 04_01 DIE KONTROLLE DES MOTORÖLSTANDES MUSS BEI WARMEM MOTOR AUS- GEFÜHRT WERDEN.
  • Seite 97: Nachfüllen Von Motoröl

    • Den Motor abschalten und mindestens fünf Minuten warten, damit das Schmiermittel richtig in die Ölwanne zurücklaufen kann. • Das Fahrzeug senkrecht, auf ebener Straße, mit beiden Rädern auf dem Boden halten. • Den Ölstand durch das entsprechende Schauglas am Kupplungsgehäuse prüfen.
  • Seite 98: Motorölwechsel

    Nachfüllen, bis der festgelegte Ölstand erreicht wurde. Motorölwechsel Achtung WENDEN SIE SICH FÜR DEN MOTORÖLWECHSEL AN EINEN offiziellen Aprilia- Vertragshändler. SIND SIE EIN AUSGEBILDETER FACHMANN, VERWEISEN WIR AUF DIE ANGABEN IM WERKSTATTHANDBUCH, DAS BEI DEM GLEICHEN offiziellen Aprilia-Vertragshändler GEKAUFT WERDEN KANN.
  • Seite 99: Reifen

    THANDBUCH, DAS BEI DEM GLEICHEN offiziellen Aprilia-Vertragshändler GEKAUFT WERDEN KANN. Reifen Das Fahrzeug ist mit schlauchlosen Reifen (Tubeless) ausgestattet. DER REIFENDRUCK MUSS REGELMÄSSIG BEI KALTEN REIFEN GEPRÜFT WERDEN. BEI WARMEN REIFEN IST DER MESSWERT NICHT RICHTIG. DEN REIFENDRUCK BESONDERS VOR LÄNGEREN FAHRTEN PRÜFEN.
  • Seite 100 PARATUR UND WARTUNG DER REIFEN SIND SEHR WICHTIG UND MÜSSEN STETS MIT GEEIGNETEM WERKZEUG UND DER NÖTIGEN ERFAHRUNG VOR- GENOMMEN WERDEN. WENDEN SIE SICH FÜR DIESE ARBEITEN AN EINEN offiziellen aprilia-Vertrags- händler ODER AN EINE REIFEN-FACHWERKSTATT. NEUE REIFEN KÖNNEN EINEN RUTSCHIGEN BELAG HABEN: DIE ERSTEN KILOMETER SEHR VOR- SICHTIG FAHREN.
  • Seite 101: Ausbau Der Zündkerze

    Ausbau der zündkerze Achtung WENDEN SIE SICH FÜR DEN AUSBAU, DIE KONTROLLE UND REINIGUNG DER ZÜNDKERZEN AN EINEN offiziellen aprilia-Vertragshändler. SIND SIE EIN AUS- GEBILDETER FACHMANN, VERWEISEN WIR AUF DIE ANGABEN IM WERK- STATTHANDBUCH, DAS BEI DEM GLEICHEN offiziellen aprilia-Vertragshändler GEKAUFT WERDEN KANN.
  • Seite 102 ABNEHMEN, WEIL DIE KÜHLFLÜSSIGKEIT BEI HOHEN TEMPERATUREN UN- TER DRUCK STEHT. BEI KONTAKT MIT HAUT ODER KLEIDUNG KANN SIE SCHWERE VERBRÜHUNGEN BZW. SCHÄDEN VERURSACHEN. ANMERKUNG FÜR DEN WECHSEL WENDEN SIE SICH BITTE AN EINEN OFFIZIELLEN Aprilia- VERTRAGSHÄNDLER. Warnung DIE KONTROLLE UND DAS NACHFÜLLEN DER KÜHLFLÜSSIGKEIT MÜSSEN...
  • Seite 103 KONTROLLE UND NACHFÜLLEN • Den Motor abstellen und abwarten, bis er abgekühlt ist. • Das Fahrzeug senkrecht und mit beiden Rädern auf dem Boden halten. • Den Lenker nach links drehen und das Fahrzeug senkrecht halten. • Sicherstellen, dass der Flüssigkeits-Füllstand im Ausdehnungsgefäß zwi- schen den Markierungen "MAX"...
  • Seite 104: Kontrolle Bremsflüssigkeitsstand

    Nachfüllen fortfahren. 04_08 Auffüllen von bremsflüssigkeit Achtung WENDEN SIE SICH ZUM NACHFÜLLEN DER BREMSFLÜSSIGKEIT AN EINEN offiziellen aprilia-Vertragshändler. SIND SIE EIN AUSGEBILDETER FACHMANN, VERWEISEN WIR AUF DIE ANGABEN IM WERKSTATTHANDBUCH, DAS BEI DEM GLEICHEN offiziellen aprilia-Vertragshändler GEKAUFT WERDEN KANN.
  • Seite 105: Kontrolle Der Kupplungsflüssigkeit

    04_09 Nachfüllen der Kupplungsflüssigkeit Achtung WENDEN SIE SICH ZUM NACHFÜLLEN DER KUPPLUNGSFLÜSSIGKEIT AN EI- NEN offiziellen aprilia-Vertragshändler. SIND SIE EIN AUSGEBILDETER FACH- MANN, VERWEISEN WIR AUF DIE ANGABEN IM WERKSTATTHANDBUCH, DAS BEI DEM GLEICHEN offiziellen aprilia-Vertragshändler GEKAUFT WERDEN KANN. Ausbau der Batterie (04_10, 04_11, 04_12, 04_13) •...
  • Seite 106 • Die drei Schrauben (1) abschrauben und entfernen. • Die Batterie-Abdeckung entfernen. 04_11 • Die Schraube (2) abschrauben und entfernen. • Die Halterung (3) der Batterie ausbauen. 04_12 • Die Batterie (8) anheben. • Die Schraube (4) vom Minuspol (-) abschrauben und entfernen. •...
  • Seite 107: Kontrolle Des Elektrolytstandes

    Achtung BEIM WIEDEREINBAU DER BATTERIE DARAUF ACHTEN, DASS SIE RICHTIG ANGEBRACHT WIRD, UND DASS DIE POLE NICHT VERTAUSCHT WERDEN. Achtung BEIM WIEDEREINBAU ERST DAS KABEL AN DIE POSITIVKLEMME (+) UND DANN DAS ANDERE AN DIE NEGATIVKLEMME (-) ANSCHLIESSEN SICHERSTELLEN, DASS DIE KABELANSCHLÜSSE UND BATTERIEKLEMMEN: - IN GUTEM ZUSTAND SIND (NICHT KORRODIERT ODER MIT ABLAGERUNGEN BEDECKT);...
  • Seite 108: Technische Angaben

    Achtung BEIM AUFLADEN ODER GEBRAUCH FÜR EINE AUSREICHENDE LÜFTUNG DES RAUMS SORGEN UND VERMEIDEN, DIE SICH BEIM AUFLADEN DER BAT- TERIE BILDENDEN GASE EINZUATMEN. Das Batterieladegerät einschalten. Technische angaben AUFLADEMODUS Aufladung - Normal Strom - 1,0 A Zeit - 8-10 Stunden Aufladung - Schnell Strom - 10 A Zeit - 0,5 Stunden...
  • Seite 109: Sicherungen

    Achtung BEIM ENTFERNEN DER 30A-SICHERUNG WERDEN FOLGENDE FUNKTIONEN AUF NULL GESTELLT: DIGITALUHR, FAHRTINFORMATIONEN UND CHRONO- METERMESSUNGEN. Sollte das Fahrzeug für mehr als fünfzehn Tage nicht genutzt werden, muss die Bat- terie, um eine Sulfatation zu vermeiden, aufgeladen werden. • Die Batterie entfernen. Während der Winterzeit, oder wenn das Fahrzeug nicht genutzt wird, muss die Bat- terieladung regelmäßig geprüft werden (ungefähr einmal monatlich), um eine Be- schädigung zu vermeiden.
  • Seite 110 ODER KURZSCHLÜSSE MIT BRANDGEFAHR ZU VERMEIDEN. Achtung BRENNT EINE SICHERUNG HÄUFIG DURCH, BESTEHT WAHRSCHEINLICH EIN KURZSCHLUSS ODER EINE ÜBERLASTUNG. IN DIESEM FALL EINEN offiziellen Aprilia-Vertragshändler AUFSUCHEN. Für die Kontrolle: • Um einen unbeabsichtigten Kurzschluss zu vermeiden, den Zündschlüssel auf "OFF" stellen.
  • Seite 111 Achtung BEIM ENTFERNEN DER 30A-SICHERUNG WERDEN FOLGENDE FUNKTIONEN AUF NULL GESTELLT: DIGITALUHR, FAHRTINFORMATIONEN UND CHRONO- METERMESSUNGEN. ZUSATZSICHERUNGEN (vordere, linke Seite, oberhalb Wasserkühler) 1 - Relais Beleuchtungs-Logik, Relais Recovery-Logik, Bremslicht, Hupe, Standlicht, Nummernschildbeleuchtung (10 A). 2 - Plus-Dauerstromversorgung Armaturenbrett (7,5 A). 3 - Plus über Zündschloss zur ECU-Steuerelektronik (15 A).
  • Seite 112: Lampen

    Lampen Achtung WENDEN SIE SICH FÜR DEN AUSBAU UND WECHSEL DER LAMPE AN EINEN offiziellen aprilia-Vertragshändler. SIND SIE EIN AUSGEBILDETER FACHMANN, VERWEISEN WIR AUF DIE ANGABEN IM WERKSTATTHANDBUCH, DAS BEI DEM GLEICHEN offiziellen aprilia-Vertragshändler GEKAUFT WERDEN KANN. Einstellung des scheinwerfers (04_18, 04_19, 04_20) ANMERKUNG ZUR KONTROLLE DER AUSRICHTUNG DES SCHEINWERFERSTRAHLS MÜS-...
  • Seite 113 EU: Für eine schnelle Kontrolle der Scheinwerferausrichtung das Fahrzeug in zehn Meter (32.8 ft) Abstand auf einem ebenen Boden vor einer senkrechten Wand auf- stellen. Das Abblendlicht einschalten, sich auf das Fahrzeug setzen und prüfen, dass der auf die Wand gerichtete Scheinwerferstrahl knapp unterhalb der Verbindungslinie zwischen Wand und Scheinwerfermitte (ungefähr 9/10 der Gesamthöhe) liegt.
  • Seite 114: Vordere Blinker

    MUSS ER WIEDER RICHTIG EINGESETZT WERDEN. 04_21 Rücklichteinheit Achtung WENDEN SIE SICH FÜR DEN AUSBAU UND WECHSEL DER LAMPE AN EINEN offiziellen aprilia-Vertragshändler. SIND SIE EIN AUSGEBILDETER FACHMANN, VERWEISEN WIR AUF DIE ANGABEN IM WERKSTATTHANDBUCH, DAS BEI DEM GLEICHEN offiziellen aprilia-Vertragshändler GEKAUFT WERDEN KANN.
  • Seite 115: Hintere Blinker

    Nummernschildbeleuchtung Achtung WENDEN SIE SICH FÜR DEN AUSBAU UND WECHSEL DER LAMPE AN EINEN offiziellen aprilia-Vertragshändler. SIND SIE EIN AUSGEBILDETER FACHMANN, VERWEISEN WIR AUF DIE ANGABEN IM WERKSTATTHANDBUCH, DAS BEI DEM GLEICHEN offiziellen aprilia-Vertragshändler GEKAUFT WERDEN KANN. Rückspiegel (04_23, 04_24) •...
  • Seite 116 • Die Schutzhaube (1) anheben. UM EIN HERUNTERFALLEN ZU VERMEIDEN, DEN RÜCKSPIEGEL (4) FEST- HALTEN. • Die Schraube (2) blockiert halten und die Mutter (3) vollständig lösen. MIT DEN PLASTIKTEILEN UND DEN LACKIERTEN TEILEN VORSICHTIG UM- GEHEN, NICHT SCHLEIFEN LASSEN ODER BESCHÄDIGEN. 04_23 •...
  • Seite 117: Hinterrad-Scheiben-Bremse

    Nach dem Wiedereinbau: • DIE NEIGUNG DER RÜCKSPIEGEL RICHTIG EINSTELLEN. 04_24 Hinterrad-scheiben-bremse (04_25, 04_26, 04_27) UM ZU VERMEIDEN, DASS DIE BREMSBELÄGE AN DEN BREMSSCHEIBEN FESTKLEBEN, DIE BREMSSCHEIBEN NACH DER REINIGUNG SORGFÄLTIG TROCKNEN. Achtung DER VERSCHLEISSZUSTAND DER BREMSBELÄGE MUSS BESONDERS VOR JEDER FAHRT ÜBERPRÜFT WERDEN.
  • Seite 118 Hinterradbremse) bis auf einen Wert von ungefähr 1,5 mm (0.06 in) abgetragen (oder wenn auch nur einer der Abnutzungsanzeiger nicht mehr sichtbar ist), müssen alle Bremsbeläge am Bremssattel gewechselt werden. Wenden Sie sich für diese Arbeit an einen offiziellen Aprilia-Vertragshändler.
  • Seite 119: Stilllegen Des Fahrzeugs

    Stilllegen des fahrzeugs (04_28) Es müssen einige Vorsichtsmaßnahmen gegen die Auswirkungen eines längeren Stilllegens des Fahrzeugs getroffen werden. Außerdem müssen vorm Einlagern alle Reparaturen und eine allgemeine Kontrolle vorgenommen werden, die sonst später eventuell vergessen werden. Wie folgt vorgehen: • Die Batterie entfernen.
  • Seite 120: Fahrzeugreinigung

    • Tanken. • Die Kontrollen vor Fahrtantritt ausführen. Achtung EINIGE KILOMETER TESTFAHRT MIT MÄSSIGER GESCHWINDIGKEIT IN EINER GEGEND OHNE VERKEHR FAHREN. Fahrzeugreinigung (04_29, 04_30, 04_31) Das Fahrzeug muss häufig gereinigt werden, wenn es in folgenden Gegenden oder unter folgenden Bedingungen genutzt wird: •...
  • Seite 121 Achtung NACH EINER FAHRZEUGWÄSCHE KANN DIE BREMSWIRKUNG ANFÄNGLICH FÜR KURZE ZEIT BEEINTRÄCHTIG SEIN, DA SICH WASSER AUF DEN REIB- FLÄCHEN AN DER BREMSANLAGE BEFINDET. UM UNFÄLLE ZU VERMEIDEN, SOLLTEN MIT LÄNGEREN BREMSWEGEN GERECHNET WERDEN. UM DEN NORMALZUSTAND WIEDER HERZUSTELLEN, MÜSSEN DIE BREMSEN MEHR- FACH BETÄTIGT WERDEN.
  • Seite 122 ZUR REINIGUNG DER GLÄSER EINEN MIT NEUTRALSEIFE UND WASSER GE- TRÄNKTEM SCHWAMM VERWENDEN UND DAMIT DIE OBERFLÄCHEN SANFT ABWISCHEN. OFT MIT REICHLICH VIEL WASSER AUSSPÜLEN. BITTE NICHT VERGESSEN, DASS EINE POLITUR MIT SILIKONWACHS ERST VORGENOM- MEN WERDEN DARF, WENN DAS FAHRZEUG VORHER SORGFÄLTIG GEREI- NIGT WURDE.
  • Seite 123: Transport

    Achtung KEIN SCHUTZWACHS AUF DER SITZBANK AUFTRAGEN, UM EIN RUTSCHEN ZU VERMEIDEN. Transport (04_32) Vorm Transport des Fahrzeuges muss der Benzintank vollständig entleert und geprüft werden, dass er gut trocken ist. Beim Transport muss das Fahrzeug stets in senkrechter Lage gehalten und fest ver- ankert werden.
  • Seite 124: Kontrolle Des Kettenspiels

    16/40 Endloskette (ohne Kettenschloss) und mit abgedichteten Kettengliedern. Anzahl Ket- tenglieder 108 Kontrolle des Kettenspiels (04_33) Für die Kontrolle des Spiels: • Den Motor abstellen. • Das Fahrzeug auf den Ständer stellen. • Den Schalthebel auf Leerlaufposition bringen. • Prüfen, ob der vertikale Durchhang an einem Zwischenpunkt zwischen Ritzel und Zahnkranz am unteren Kettenteil ungefähr 25 - 30 mm (0.98 - 1.18 in) beträgt.
  • Seite 125: Einstellung Kettenspiel

    DIE KETTE ÖFTERS SCHMIEREN, BESONDERS WENN TROCKENE ODER VER- ROSTETE STELLEN SICHTBAR SIND. DIE ZERQUETSCHTEN ODER FESTGEF- RESSENEN KETTENGLIEDER MÜSSEN EINGESCHMIERT ODER ERNEUT IN ARBEITSBEDINGUNGEN GEBRACHT WERDEN. SOLLTE DIES NICHT MÖG- LICH SEIN, SICH AN EINEN offiziellen aprilia-Vertragshändler FÜR DAS AUS- WECHSELN WENDEN.
  • Seite 126: Schmieren Und Reinigen Der Kette

    Schmieren und Reinigen der Kette Die Kette auf keinen Fall mit Wasser- bzw. -dampfstrahlen, Hochdruck- Wasserstrah- len oder mit leicht entzündbaren Lösemitteln waschen. • Die Kette mit Diesel oder Kerosin reinigen. Neigt die Kette zu schneller Rost- bildung, muss die Kettenwartung häufiger vorgenommen werden. Die Kette bei Bedarf einschmieren.
  • Seite 127: Technische Daten

    DORSODURO 1200 - DORSODURO 1200 ABS - ATC Kap. 05 Technische daten...
  • Seite 128 BMESSUNGEN Maximale Länge 2248 mm (88.19 in) Gesamtbreite (am Handschutz) 925 mm (36.42 in) Maximale Höhe 1205 mm (47.44 in) Sitzbankhöhe 870 mm (34.25 in) Radstand 1528 mm (60.16 in) Fahrzeuggewicht fahrbereit 223 kg (492 lb) Leergewicht (ohne Kraftstoff) 212 kg (467 lb) OTOR Modell M555M...
  • Seite 129 Ventilspiel am Einlass 0,15 ÷ 0,20 mm (0.0059 ÷ 0.0079 Ventilspiel Auslassventile 0,20 ÷ 0,25 mm (0.0079 ÷ 0.0098 Verdichtungsverhältnis 12,0: 1 Starten Elektrisch Motordrehzahl im 1400 ± 100 U/Min Leerlaufdrehzahl Kupplung Mehrscheiben-Ölbadkupplung mit manueller Betätigung links am Lenker Schmiersystem Nasssumpfschmierung.
  • Seite 130 ASSUNGSVERMÖGEN Benzintank (einschließlich 15 l (3,30 UK gal; 3,96 US gal) Reserve) Benzinreserve 2,5 l (0,55 UK gal; 0,66 US gal) Motoröl 3,1 l (ohne Ölfilterwechsel) (0.68 Uk gal; 0.82 US gal) 3,35 l (mit Ölfilterwechsel) (0.74 Uk gal; 0.88 US gal) Kühlflüssigkeit 2,5 l (0.55 UK gal;...
  • Seite 131 Übersetzungsverhältnis 6. Gang 24/25 (Sekundär) Endübersetzungsverhältnis 16/40 NTRIEBSKETTE Endloskette (ohne Kettenschloss) abgedichteten Kettengliedern. Anzahl Kettenglieder 108 Modell 525 ZRPK RAFTSTOFFVERSORGUNGSSYSTEM Elektronische Einspritzung (Multipoint) Durchmesser Drosselklappen Durchmesser 57 mm (2,44 in) Kraftstoff Bleifreies Superbenzin, Mindest- Oktanzahl 95 (N.O.R.M.) und 85 (N.O.M.M.)
  • Seite 132 AHMEN Verbundrahmen (verschraubt). Aluminium-Seitenplatten hochfester Stahlrohr- Gitterrahmen. Lenkungs-Neigungswinkel 27,3° Vorlauf 118 mm (4.65 in) ADAUFHÄNGUNG EDERUNG Vorne Einstellbare Upside-Down Hydraulikgabel Sachs, Schaftdurchmesser 43 mm (1.69 in). Durchfedern 160 mm (6.3 in) Hinten Schwinge Sachs Einzelstoßdämpfer "piggy- back", einstellbar Federvorspannung, Stoßdämpferabstand, hydraulische Dämpfung in Zug- und Druckstufe.
  • Seite 133 REMSEN Vorne doppelter schwimmend gelagerter Bremsscheibe Durchmesser 320 mm (12.60 in), 4-Kolben-Bremssättel mit radialer Befestigung - Durchmesser 32 mm (1.26 in) und zwei Bremsbeläge pro Bremssattel. Hinten Mit Bremsscheibe - Durchmesser 240 mm (9.45 in), 1-Kolben- Bremssattel Bremskolben Durchmesser 34 mm (1.34 in). ADFELGEN Leichtmetall mit abziehbarer Radachse...
  • Seite 134 Vorderreifen 120/70 ZR17" (58W) Reifendruck vorderer Reifen Nur Fahrer: 2,3 Bar (230 KPa) (33.36 PSI) Fahrer + Beifahrer: 2,4 Bar (240 Kpa) (34.81 PSI) Hinterreifen 180/55 ZR17" (73W) Reifendruck hinterer Reifen Nur Fahrer: 2,5 Bar (250 Kpa) (36.26 PSI) Fahrer + Beifahrer: 2,7 Bar (270 Kpa) (39.16 PSI) ÜNDKERZEN Standard-Zündkerzen...
  • Seite 135 LEKTRISCHE NLAGE Batterie 12 V - 12 Ah YTX 14 - BS Hauptsicherungen 30 A Zusatzsicherungen 7,5 A, 10 A, 15 A Sicherungen ABS - ATC (falls 20 A vorgesehen) Lichtmaschine (mit Dauermagnet) 13,5 V - 450 W bei 6000 U/Min AMPEN Fernlicht 12V - 60W H4...
  • Seite 136 ONTROLLLAMPEN Fernlicht Rechter Blinker Linker Blinker Hauptwarnleuchte Getriebe im Leerlauf Seitenständer heruntergeklappt Benzinreserve...
  • Seite 137: Bordwerkzeug

    Bordwerkzeug (05_01) Das Bordwerkzeug umfasst: • Verlängerung für Schlüssel (1). • Gebogene Inbusschlüssel 3, 4, 5, 6 mm, (0.12, 0.16, 0.20, 0.24 in) (2). • Doppelter Maulschlüssel 10 - 13 mm, (0.39 - 0.51 in) (3). • Zange zum Ausbau der Sicherungen (4). •...
  • Seite 139: Das Wartungsprogramm

    DORSODURO 1200 - DORSODURO 1200 ABS - ATC Kap. 06 wartungsprogra...
  • Seite 140: Tabelle Wartungsprogramm

    Die richtige Wartung ist ein entscheidender Faktor für eine lange Lebensdauer des Fahrzeuges bei besten Funktions- und Leistungseigenschaften. Aus diesem Grund hat die Fa. Aprilia eine Reihe von Kontrollen und Wartungsarbeiten zu günstigen Preisen vorgesehen, die in der zusammenfassenden Übersicht auf der nächsten Seite wiedergegeben werden.
  • Seite 141 (6) Jedes Mal kontrollieren, wenn das Hinterrad gewechselt wird (7) Schmieren, wenn bei Regen, auf nassen Straßen gefahren wird, oder nach der Fahrzeug-Reinigung ABELLE ARTUNGSPROGRAMM km x 1.000 Hinterer Stoßdämpfer Zündkerze Antriebskette (7) Bowdenzüge und Bedienelemente Lenklager und Lenkspiel Radlager Diagnose Steuerelektronik Bremsscheiben Luftfilter...
  • Seite 142 km x 1.000 Kupplungsflüssigkeit (2) Bremsflüssigkeit (2) Kühlflüssigkeit (2) Gabelöl (2) Motoröl Scheinwerfereinstellung Öldichtringe Gabel Reißschutz (6) Bolzen Kupplungshebel (7) Reifen Druck/Verschleiß (5) Räder Festziehen von Schrauben/ Bolzen Gelenkpunkt Ständer Federung und Fahrzeuglage Alarmkontrolle am Armaturenbrett (4) Kraftstoffleitungen (3) Kupplungsverschleiß Verschleiß...
  • Seite 143 ABELLE EMPFOHLENE RODUKTE Produkt Beschreibung Angaben AGIP TEC 4T, SAE 15W-50 Motoröl Markenöle verwenden, deren Eigenschaften mit API SJ/CCMC G4/ACEA A3-04/ JASO MA konform oder besser sind. FUCHS TITAN SAF 1091 Gabelöl AGIP MP GREASE Fett für Lager, Gelenke und Hebelwerke Als Alternative zum empfohlenen Produkt, kann Markenfett...
  • Seite 145 INHALTSVERZEICHNIS ABS: 48 Katalysator: 85 Sicherungen: 109 Abstellen des Motors: 48, 84 Kette: 125, 126 Starten: 73 Alarme: 27 Kraftstoff: 8 Ständer: 12, 87 Antriebskette: 123 Kupplungsflüssigkeit: 11, Tabelle Wartungsprogramm: Batterie: 11, 105, 107 Blinker: 114, 115 Lampen: 112 Bremsflüssigkeit: 104 Lenkerschloss: 45 Luftfilter: 101 Längerer Stillstand: 108...
  • Seite 146 Qualitätskontrollen unterzogen, um deren absolute Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Wir weisen darauf hin, dass die in der vorliegenden Veröffentlichung enthaltenen Beschreibungen und Abbildungen nicht bindend sind; deshalb behält sich aprilia das Recht vor, unter Beibehaltung der Haupteigenschaften des hierin beschriebenen und abgebildeten Fahrzeuges, jederzeit Änderungen an Bauteilen, Komponenten oder Zubehörteilen vorzunehmen, die zur Optimierung des Produktes oder aus kommerziellen bzw.

Diese Anleitung auch für:

Dorsoduro 1200 abs-atc

Inhaltsverzeichnis