Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmaßnahmen Für Die Anwendung; Laserschutzbeauftragter (Lsb); Vor Jedem Gebrauch; Vorsichtsmassnahmen Für Den Transport - joke ENESKAlaser 1500 mobile Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ANWENDUNG

LASERSCHUTZBEAUFTRAGTER (LSB)

Es liegt in der Verantwortung des Arbeitgebers, einen Laserschutzbeauftragten zu ernennen, der für
den Betrieb mit LASER- und LASER-Sicherheitseinrichtungen qualifiziert sein muss, um die mit dem
Einsatz der Maschine verbundenen potenziellen Risiken einzuschätzen.
Der LASER-Schutzbeauftragte (LSB) muss:
- über die notwendigen Kenntnisse verfügen, um seine Aufgabe bestmöglich zu erfüllen. Es gibt keine
Vorschriften, die festlegen, wie diese Kenntnisse zu erwerben sind.
- Die Benutzer in den Sicherheits- und Verwaltungsaspekten des Arbeitsprozesses angemessen
schulen.
- Einen kontrollierten LASER-Bereich (ZLC) einrichten, in der das Gerät sicher eingesetzt werden kann
(siehe entsprechendes Kapitel).
- Den Bereich, in dem das Gerät verwendet wird, mithilfe von Schildern und Plakaten abgrenzen, die
den Zutritt durch unbefugtes Personal verbieten.

VOR JEDEM GEBRAUCH

Die folgenden Anweisungen müssen für den ordnungsgemäßen Gebrauch des Geräts befolgt werden:
Stecken Sie keine Fremdkörper in die Rillen / Löcher des Gerätes.
Achten Sie unbedingt darauf, dass keine Flüssigkeiten auf das Gerät gelangen.
Schalten Sie das Gerät immer mit dem Hauptschalter aus.
Führen Sie die im jeweiligen Kapitel beschriebenen Wartungsarbeiten in regelmäßigen Abständen
durch.
Wenn die Fokuslinse verschmutzt ist, wischen Sie sie mit einem trockenen oder leicht feuchten
Tuch ab. Wenn sie stark verschmutzt ist, verwenden Sie ein neutrales Reinigungsmittel wie Alkohol.
Verwenden Sie niemals Verdünner, Benzol usw., da diese Kunststoffteile verfärben oder verändern
können. Wenn die Linse beschädigt ist, wenden Sie sich an den technischen Kundenservice.
Berühren Sie die Tasten und das Touchscreen-Display vorsichtig mit den Fingern. Verwenden Sie
die Tasten nacheinander; wenn mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt werden, reagiert das Gerät
möglicherweise nicht oder wird beschädigt.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DEN TRANSPORT
Beachten Sie beim Transport der Laserschweißmaschine die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um
mögliche Gefahren zu vermeiden.
Verpacken Sie die Laserschweißmaschine vor dem Transport in der gelieferten Verpackung.
Der Benutzer muss persönliche Schutzausrüstung wie Helm, Sicherheitsschuhe und Handschuhe
tragen. (Lederhandschuhe empfohlen).
Verwenden Sie beim Transport des Geräts einen Gabelstapler, Kran, Gurt usw. mit einer Tragfähigkeit
von mindestens 500 kg.
Entfernen Sie für den Transport alle Gerätezubehörteile.
Vermeiden Sie Stöße und Herunterfallen des Geräts während des Transports, um Schäden an
elektrischen Teilen und internen optischen Komponenten zu vermeiden.
AUFBAU
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis