Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahr Durch Kippen; Gefahr Durch Unangepasste Fahrweise; Gefahren Beim Schiebebetrieb - ergoflix L Betriebsanleitung

Faltbarer elektrischer rollstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.8

Gefahr durch Kippen

Beim Befahren von Kurven verlagert sich der Körperschwerpunkt des Nutzers. Daraus kann sich
eine erhöhte Kippgefahr ergeben. Um dies zu vermeiden, beachten Sie die folgenden Hinweise:
Vermeiden Sie Fahrten auf Steigungen, Rampen, Hügeln oder sonstigen Schräglagen.
Sollte der Rollstuhl eine unerwartete und ungewohnte Bewegung ausführen,
lassen Sie sofort den Joystick los, um den Rollstuhl anzuhalten.
Befahren Sie Steigungen und Gefälle nur bis zum maximalen Steigvermögen
(siehe Abschnitt „3 Technische Daten" auf Seite 15).
Nehmen Sie vor dem Befahren von Steigungen und Gefälle eine aufrechte Sitzposition ein.
Befahren Sie Gefällestrecken mit maximal 2/3 der Höchstgeschwindigkeit.
Vermeiden Sie plötzliches Bremsen oder Beschleunigen.
Überwinden Sie niemals Hindernisse an einer Steigung oder einem Gefälle.
Vermeiden Sie Schwerpunktverlagerungen während der Fahrt.
Vermeiden Sie ruckartige Richtungsänderungen und Bewegungen des Joysticks.
Spurrillen, Schienen und ähnliche Hindernisse dürfen nur im rechten Winkel (90°) überquert werden.
HINWEIS
2.3.9

Gefahr durch unangepasste Fahrweise

Auf nassem Untergrund und auf unebenem Gelände besteht die Gefahr, dass der Rollstuhl rutscht
und sich der Bremsweg erheblich verlängert. Beachten Sie die folgenden Hinweise:
Passen Sie Geschwindigkeit und Fahrverhalten immer den Umgebungsbedingungen an.
Bei hohen Geschwindigkeiten besteht erhöhte Sturzgefahr.
Beachten Sie die maximale sichere Geschwindigkeit wie in Abschnitt „3 Technische Daten"
auf Seite 15 angegeben.
2.4

Gefahren beim Schiebebetrieb

Bei der Nutzung des Rollstuhls im Schiebebetrieb sind Antrieb und Bremse deaktiviert. Die
Steuerung des Rollstuhls liegt vollständig in der Verantwortung der schiebenden Person. Um
Unfälle mit Personen- und Sachschäden zu vermeiden, beachten Sie die folgenden Hinweise:
Stellen Sie sicher, dass alle Teile des Rollstuhls vorhanden, sicher befestigt und
funktionstüchtig sind.
Machen Sie sich vor der ersten Nutzung im Schiebebetrieb mit dem Fahrverhalten
des Rollstuhls vertraut.
Üben Sie vor der ersten Benutzung das Schieben auf ebenem Grund und in
überschaubarem Gelände.
Gut zu wissen:
Aus Sicherheitsgründen dürfen keine schweren Gegenstände wie
befüllte Rucksäcke oder Taschen an der Rückenlehne des Roll-
stuhls befestigt werden. Dadurch kann sich der Kippwinkel des
Rollstuhls verändern, weshalb der Kippschutz in solch einem Fall
nicht mehr gewährleistet werden kann.
ergoflix.de
| 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis