Seite 1
Faltbarer elektrischer Rollstuhl Betriebsanleitung ergoflix basic ® ergoflix.de...
Seite 2
Herzlichen Glückwunsch! Du hast Dich für einen ergoflix-Elektrorollstuhl entschieden. Wir danken Dir für Dein Vertrauen und wünschen Dir alles Gute und viel Freude mit Deinem neuen Wegbegleiter.
Seite 3
INHALT Allgemeine Informationen .....................06 1.1. Informationen zum Gerät ......................06 1.2. Zu dieser Anleitung ........................06 1.3. Warnhinweise ..........................06 1.4. Handlungsanweisungen ......................07 1.5. Zielgruppe ............................ 07 1.6. Garantie ............................07 1.7. Lebensdauer ..........................07 1.8. Urheberrechtsvermerk ....................... 08 1.9.
Seite 5
Bedienung des Rollstuhls ....................35 7.1. Ein- und Aussteigen ........................35 7.2. Einschalten ..........................36 7.3. Ausschalten ..........................36 7.4. Fahren mit dem Rollstuhl ......................36 7.4.1. Betriebsart wechseln ........................37 7.4.2. Losfahren ............................37 7.4.3. Lenken ............................38 7.4.4. Bremsen ............................38 7.4.5.
Seite 6
1. Allgemeine Informationen 1.1. Informationen zum Gerät Der elektrische Rollstuhl ergoflix dient zur Beförderung von Personen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Das Gerät kann manuell und elektrisch betrieben werden und verfügt über ein magnetisches Bremssystem. 1.2. Zu dieser Anleitung Diese Betriebsanleitung ist eine wesentliche Hilfe und enthält wichtige Hinweise für die Personen,...
Seite 7
Produkt bestimmungsgemäß verwendet wird und sämtliche Vorgaben zu Wartung und Pflege ein- gehalten werden. Die Lebensdauer des Produktes ist von der Benutzungshäufigkeit, der Einsatzum- gebung und der Pflege abhängig. Durch den Einsatz von Ersatzteilen lässt sich die Lebensdauer des Produktes verlängern. ergoflix.de | 07...
Seite 8
Änderungen in Technik, Form und Ausstattung vorbehalten. Für Irrtümer und Druckfehler wird keine Haftung übernommen. 1.9. Adressenverzeichnis Hersteller: Importeur und Händler: Anhui JBH Medical Apparatus Co., Ltd. ergoflix Group GmbH Marktstr. 20 No. 116 Qicang Road, Mingguang, Chuzhou 46499 Hamminkeln Anhui Province, Anhui, 239400 CHINA GERMANY...
Seite 9
(z. B. antreiben, lenken, bremsen) und alle Warnhinweise dieser Betriebsanleitung beachten. Einsatzort • Der Rollstuhl sollte ausschließlich auf ebenem Grund, in wegsamem Gelände, in trockener Umgebung sowie in Innenräumen verwendet werden. Der ergoflix kann im Außenbereich auf Geh- ergoflix.de | 09...
Seite 10
wegen benutzt werden und hat die Schutzklasse IPX4. Dies bedeutet, dass der Rollstuhl spritz- wassergeschützt ist. Bitte beachte auch die gesetzlichen Bestimmungen des Landes, in welchem Du den Rollstuhl nutzt. Schutzeinrichtungen • Der Betrieb des Rollstuhls ist nur mit intakten Schutzeinrichtungen zulässig. Alle Schutzeinrich- tungen müssen regelmäßig auf korrekten Zustand und einwandfreie Funktion überprüft werden.
Seite 11
Der Rollstuhl darf in öffentlichen Verkehrsmitteln ausschließlich zum Befahren und Verlassen betrieben werden. • Klappe den Rollstuhl zusammen und verstaue ihn sicher, wenn Du das Gerät in einem öffentlichen Verkehrsmittel verlässt. • Stelle sicher, dass die Bremsen während der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel eingerastet sind. ergoflix.de | 11...
Seite 12
2.3.4. Nutzung von Treppen und Fahrstühlen Für die Nutzung in Fahrstühlen gelten dieselben Hinweise wie für den Gebrauch in öffentlichen Ver- kehrsmitteln. Um Gefahren bei der Nutzung von Treppen zu vermeiden, beachte bitte die folgenden Hinweise: • Der Rollstuhl darf keinesfalls über Treppen geschoben oder gehoben werden. •...
Seite 13
Unfälle mit Personen- und Sachschäden zu vermeiden, beachte bitte die folgenden Hinweise: • Stelle sicher, dass alle Teile des Rollstuhls vorhanden, sicher befestigt und funktionstüchtig sind. • Mache Dich vor der ersten Nutzung im Schiebebetrieb mit dem Fahrverhalten ergoflix.de | 13...
Seite 14
des Rollstuhls vertraut. • Übe vor der ersten Benutzung das Schieben auf ebenem Grund und in überschaubarem Gelände. 2.5. Gefahren bei Verwendung in Fahrzeugen Bei der Verwendung des Rollstuhls in Fahrzeugen besteht die Gefahr schwerer Verletzungen mit Todesfolge. Beachte bitte die folgenden Hinweise: •...
Seite 15
Vorkommnisse, Rückmeldungen, Reklamationen oder ungewollte HINWEIS Fehlfunktionen kannst Du telefonisch oder durch eine E-Mail an technik@ergoflix.de an die ergoflix Group GmbH melden. 2.8. Gefahren bei Transport und Aufbau Beim Transport und Aufbau des Rollstuhls können Gefährdungen durch Gewicht und bewegliche Teile auftreten.
Seite 16
• Verwende nur voll funktionsfähige und geprüfte Werkzeuge, um Arbeiten an der elektrischen Installation durchzuführen. • Vor allen Arbeiten am elektrischen System des Rollstuhls ist die Stromzufuhr zu unterbrechen. 2.10. Sicherheitseinrichtungen Die folgenden Einrichtungen sind Teil des Sicherheitskonzeptes des Gerätes. Mache Dich vor der Nutzung mit Position und Funktion der Sicherheitseinrichtungen vertraut.
Seite 17
465 mm Tiefe 435 mm 435 mm Höhe 490 mm 490 mm Rückenhöhe 540 mm 540 mm Gewicht ohne Batterie mit Batterie Kilogramm 22,7 kg 24,5 kg Traglast maximal Kilogramm 120 kg Winkel Sitzwinkel Rückenwinkel Winkel 4° 98° ergoflix.de | 17...
Seite 18
3.1.1. Motoren Bürstenmotor Anzahl 2 Stück Nennleistung 200 W Antriebsspannung DC 24 V Bremssystem Magnetbremse Kontrollsystem Betriebs- und Feststellbremsen erfüllen die Anforderungen der StVZO 3.1.2. Akku Lithium-Polymer-Akku Anzahl 1 Stück Kapazität 11,5 AH Ausgangsspannung DC 24 V Ladedauer 6 Stunden 3.1.3.
Seite 19
Das Gerät wird mit folgendem Zubehör ausgeliefert: • Bedienelement • Beckengurt • Sitzkissen • Polster für die Rückenlehne • Ladegerät • Montagewerkzeug • Beleuchtungsset • Klettgurt zum zusätzlichen Fixieren der Fußstütze im gefalteten Zustand • Betriebsanleitung • Akku-Guide ergoflix.de | 19...
Seite 20
4.2. Übersicht Abbildung 1: Der ergoflix Rollstuhl in der Übersicht Fußablage Rückenlehne Sitzkissen Zubehörtasche Schutzbleche Reflektor Elektromagnetische Bremsen Q Akku Vorderrad Verbindungskabel Feststellbremsen Schnappverschluss Bedienmodul Motoren Vorderlicht Armlehnen Reflektor Rücklicht Schiebebügel Hinterrad Standfüße Federung Sitz Kippschutzräder 4.2.1. Fußablage Die Fußablage dient der Fixierung der Füße des Nutzers. Dadurch wird die Sitzposition stabilisiert und verhindert, dass die Füße während der Fahrt in Kontakt mit dem Untergrund kommen.
Seite 21
Das Bedienmodul dient zur Steuerung des Rollstuhls und lässt sich an beiden Armlehnen montie- ren. Es besteht aus Funktionstasten und einem Joystick. Joystick Hupe Geschwindigkeit verringern Taste „Ein“ und „Aus“ Geschwindigkeitsanzeige Ladestandsanzeige Geschwindigkeit erhöhen Anschluss Ladegerät Abbildung 2: Das Bedienmodul in der Übersicht ergoflix.de | 21...
Seite 22
Der Akku des Rollstuhls befindet sich in einer speziellen Fassung unterhalb des Sitzes. Er ist wartungs- frei und lässt sich mit Hilfe des mitgelieferten Ladegerätes aufladen. HINWEIS Aufladen des Akkus Hinweise zur Aufladung des Akkus kannst Du dem Ab- schnitt „6.5 Laden des Akkus“ auf Seite 31 entnehmen. Abbildung 3: Die Akkufassung des ergoflix...
Seite 23
Der Rollstuhl verfügt über zwei Federungen, die hinten am Sitz angebracht sind sowie optional zwei gefederte Vorderradgabeln, wodurch der Fahrkomfort erhöht und kleine Unebenheiten beim Fahren ausgeglichen werden. Abbildung 4: Die Federung am Sitz des ergoflix 4.5. Betriebsarten Der Rollstuhl kann sowohl manuell als auch elektrisch genutzt werden. Im folgenden Abschnitt findest Du Informationen zu den beiden Betriebsarten des Rollstuhls.
Seite 24
Wird der Rollstuhl ohne Verladehilfe verladen, hebe ihn wenn möglich immer mit einer zweiten Person in das Fahrzeug. Greife dabei nur feststehende Teile des Rahmens. Nutze alternativ die ergoflix-Teleskoprampe zur manuellen Verladung. Du kannst die Fußstütze mit dem im Lieferum- fang enthaltenen Klettgurt zusätzlich vor unbeabsichtigtem Auseinanderklappen sichern.
Seite 25
Löse das Bedienmodul aus der Halterung, damit dies beim Transport nicht beschädigt wird. • Lege während des Transports keine Gegenstände auf dem Rollstuhl ab. • Hebe den Rollstuhl, wenn möglich, immer mit einer zweiten Person in das Fahrzeug. Greife dabei nur feststehende Teile des Rahmens. ergoflix.de | 25...
Seite 26
6. Inbetriebnahme des Rollstuhls Im folgenden Abschnitt findest Du Informationen zur Inbetriebnahme des Rollstuhls. WARNUNG Gefahr durch unsachgemäße Inbetriebnahme Der Elektrorollstuhl darf nur mit den geltenden Spezifikationen in Betrieb genommen und betrieben werden. Bei Missachtung dieser Angaben droht ein fehlerhaftes Fahrverhalten des Gerätes.
Seite 27
Klappe den Karton auf und entnimm das obere Verpackungsmaterial. Lege den Karton seitlich auf den Boden oder kippe ihn im 90°-Winkel zur Seite. Ziehe den Rollstuhl am Schiebebügel vorsichtig aus dem Karton. Entferne die restliche Schutzfolie. Der Rollstuhl ist bereit für den Aufbau. ergoflix.de | 27...
Seite 28
6.1.2. Aufklappen Um den Rollstuhl aufzuklappen, gehe wie folgt vor: Richte den Rollstuhl auf, sodass er auf beiden Hinterrädern und Stehhilfen steht. Halte den Rollstuhl an Rückenlehne und Fußablage fest. Drücke mit beiden Händen in die entgegengesetzte Richtung, bis der Rollstuhl vollständig auf- geklappt und das Koppelschloss eingerastet ist.
Seite 29
Führe die Montagestange des Bedienmoduls in die Aufnahmeöffnung der Armlehne. Drehe die Justierschraube unterhalb der Armlehne im Uhrzeigersinn, sodass das Bedienmodul kein Spiel mehr hat. Passe die Position des Bedienmoduls Deiner Unterarmlänge an. Das Bedienmodul ist montiert und betriebsbereit. Abbildung 6: Das Bedienmodul fixieren ergoflix.de | 29...
Seite 30
Montage des mitgelieferten Beleuchtungs-Sets Um das Beleuchtungs-Set zu montieren, gehe wie folgt vor: Befestige die Vorderlichter an der dafür vorgesehenen Position am Rahmen des Rollstuhls. Umschließe dazu die Lichthalterung mit der Gummilasche der Vorderlichter. Arretiere die Vorderlichter so fest, dass diese nicht verrutschen oder sich lösen. Befestige die Rückleuchten an den seitlichen Rahmen der Rückenlehne (siehe Abbildung).
Seite 31
Ladevorgangs erhitzen. Halte brennbare Materialien vom Ladegerät fern. Lade den Akku nur an einem trockenen und feuersicheren Ort. Abbildung 8: das mitgelieferte ergoflix-Ladegerät GEFAHR Brand- und Stromschlaggefahr! Wenn Du das Ladegerät unsachgemäß handhabst oder den Akku mit einem anderen Ladegerät lädst, besteht Brandgefahr oder Du könntest einen Stromschlag erleiden.
Seite 32
GEFAHR Gefahr durch unsachgemäßen Umgang mit dem Akku Der Akku befindet sich ab Werk in der dafür vorgesehenen Fassung unterhalb des Sitzes des Rollstuhls. Beschädigen oder Manipulieren des Akkus kann zu Personenschäden führen. Beachte bitte die folgenden Hinweise: • Verwende ausschließlich den für den Rollstuhl vorgesehenen Akku. •...
Seite 33
Sollte der Rollstuhl über einen längeren Zeitraum nicht verwendet werden, lade bitte den Akku in 2-monatigen Intervallen auf ca. 40 – 60% wieder auf. Akkuleistung Die verbleibende Akkuleistung lässt sich auf der entsprechenden HINWEIS Anzeige des Bedienmoduls ablesen. Weitere Informationen kannst Du dem Abschnitt „4.2.6 Bedienmodul“ auf Seite 21 entnehmen. ergoflix.de | 33...
Seite 34
6.4. Wechseln des Akkus Um den Akku zu entnehmen, gehe wie folgt vor: Ziehe und halte den Klipp unterhalb des Akkugriffes nach vorne und ziehe dann den Akku am Griff nach vorne heraus. Abbildung 10: Den Akku entnehmen Der Akku kann nun in die Akkufassung eingeklickt werden. Achte dabei darauf, dass dieser korrekt eingeführt wurde.
Seite 35
Steige vorsichtig aus dem Rollstuhl bzw. setze Dich vorsichtig in den Rollstuhl. Beschädigung der Fußablage durch hohe Belastung Bitte achte beim Ein- und Aussteigen darauf, keine Belastung auf VORSICHT die Fußablage zu bringen. Dadurch kann die Fußablage stark be- schädigt werden. ergoflix.de | 35...
Seite 36
7.2. Einschalten VORSICHT Überprüfen des Rollstuhls vor der Inbetriebnahme Beachte bitte die folgenden Hinweise vor der Inbetriebnahme des Gerätes: • Prüfe den Akku auf Beschädigungen. • Unterziehe den Rollstuhl einer Sichtprüfung. Um den Rollstuhl einzuschalten, gehe wie folgt vor: Drücke auf dem Bedienmodul auf die Taste „Ein/Aus“. ...
Seite 37
Bewege den Joystick vorsichtig bis zum Anschlag nach vorn bzw. nach hinten. Der Rollstuhl beschleunigt mit der eingestellten Maximalgeschwindigkeit. Gut zu wissen: Durch das Greifen des elektromagnetischen Bremssystems ertönt HINWEIS bei jedem Anfahren ein deutlich hörbares Klack-Geräusch. Dies hat keine Auswirkungen – Du kannst ganz normal anfahren. ergoflix.de | 37...
Seite 38
7.4.3. Lenken GEFAHR Verletzungsgefahr durch unachtsames Lenken Um Verletzungen und Sachschäden bei Fahrten um Kurven und Ecken zu vermeiden, beachte bitte die folgenden Hinweise: • Verlangsame Deine Fahrt vor einer Kurve. • Halte ausreichenden seitlichen Abstand zu Hindernissen. • Beobachte Deine Umgebung, um auf gefährliche Situationen angemessen und schnell reagieren zu können.
Seite 39
Schaue bei Rückwärtsfahrten nach hinten. • Beachte bitte, dass sich die Fahrtrichtungswechsel links und rechts bei Rückwärtsfahrten umgekehrt verhalten. 7.4.6. Hupen Drücke auf dem Bedienmodul die Taste „Hupe“. Ein Signalton wird wiedergegeben. Abbildung 12: Taste „Hupe“ auf dem Bedienmodul“ ergoflix.de | 39...
Seite 40
7.4.7. Maximalgeschwindigkeit einstellen Die Maximalgeschwindigkeit des Rollstuhls lässt sich in 5 Stufen einstellen. GEFAHR Verletzungsgefahr durch unangepasste Geschwindigkeit Eine überhöhte Geschwindigkeit kann zu Kollisionen und Unfällen mit schweren Verletzungen und Sachschäden führen. Beachte bitte vor dem Anpassen der Maximalgeschwindigkeit die folgenden Hinweise: •...
Seite 41
Überprüfe die Position der Lenkräder. Sie müssen in Fahrtrichtung und im rechten Winkel zum Hindernis ausgerichtet sein. • Fahre erst dann und mit ausreichender Geschwindigkeit über das Hindernis. • Achte beim Herabfahren auf eine gleichmäßige Geschwindigkeit, damit sich die Lenkräder nicht quer stellen. ergoflix.de | 41...
Seite 42
7.5. Schieben des Rollstuhls Der Rollstuhl lässt sich bei Bedarf von einer Begleitperson schieben. GEFAHR Verletzungsrisiko durch unkontrolliertes Wegrollen Um den Rollstuhl im Schiebebetrieb zu verwenden, müssen die Feststellbremsen deaktiviert und das Bedienmodul ausgeschaltet werden. Es besteht bei Unachtsamkeit die Gefahr schwerer Verletzungen bis hin zu schwerer Verletzun- gen mit Todesfolge durch unkontrolliertes Wegrollen.
Seite 43
Der aktuelle Ladezustand wird durch leuchtende LEDs angezeigt. 7.7. Fehlermeldungen Das Bedienmodul des Rollstuhls verfügt über eine integrierte Fehlerdiagnose. Mögliche Störungen werden auf dem Bedienfeld dargestellt. Unterschiedliche Anzahl von Signaltönen mit unterschied- lichen Leuchtanzeigen und zyklischen Alarmen geben diese wieder. ergoflix.de | 43...
Seite 44
Während des Betriebes können folgende Störungen auftreten: Signalton Fehlerursache Inspektions- und Behandlungsmethoden Der Signalton ertönt zusammen mit einem rot blinkenden Licht auf der Einmal Unterspannungsfehler Akkuanzeige: Die Akkuspannung ist zu niedrig, sodass ein Aufladen erforder- lich ist. 1. Überprüfe die Verbindung von Bedienmodul und Motor. Linker Motor ist nicht 2.
Seite 45
Prüfe die Motorbremsen auf einwandfreie Funktion durch kurzes Anfahren und Loslassen des Joysticks. • Prüfe die Feststellbremsen und die Umschalthebel auf einwandfreie Funktion. • Prüfe Zustand und Funktion der Lenk- und Antriebsräder. Achte besonders auf freien Lauf und Beschädigungen. ergoflix.de | 45...
Seite 46
8.2. Monatliche Wartung Führe die folgenden Kontrollen regelmäßig wie angegeben durch: Rahmen Prüfe den Rollstuhl im Rahmen einer Sichtprüfung. Er darf nicht beschädigt sein. Rahmenteile dürfen nicht fehlen. Radbefestigungen und Einstellschrauben Prüfe Schrauben, Muttern und sonstige Verbindungselemente auf festen Sitz. Ziehe alle Schrauben und Muttern des Rollstuhls regelmäßig mit dem mitgelieferten Werkzeug nach.
Seite 47
Sollte Dein Fachhändler eine Überarbeitung/Aufbereitung oder wesentliche Veränderungen an Dei- nem Rollstuhl, ohne Verwendung von Original-Ersatzteilen durchführen, so bedeutet dies u. U. ein erneutes Inverkehrbringen Ihres Rollstuhls. Dieses hat zur weiteren Folge, dass Dein Fachhändler ggf. neue Konformitätsbewertungen und Prüfungen durchführen muss. ergoflix.de | 47...
Seite 48
9. Demontage und Entsorgung 9.1. Sicherheitshinweise WARNUNG Verletzungsgefahr beim Demontieren Bei der Demontage können mechanische oder elektrische Gefahren auftreten. Um dies zu vermeiden, beachte bitte die folgenden Hinweise: • Der Rollstuhl darf nur von autorisiertem Fachpersonal demontiert werden. • Berühre keine spannungsführenden Bauteile. •...
Seite 49
Der Akku des Rollstuhls kann überall dort zurückgegeben werden, wo er auch gekauft wurde. Gut zu wissen: Vorkommnisse, Rückmeldungen, Reklamationen oder ungewollte HINWEIS Fehlfunktionen kannst Du telefonisch oder per E-Mail an technik@ergoflix.de an die ergoflix Group GmbH melden. ergoflix.de | 49...
Seite 50
Notizen ............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Seite 51
Notizen ............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................ergoflix.de | 51...
Seite 52
Group GmbH Marktstraße 20, 46499 Hamminkeln Fon +49 (0) 2852 94590-00 Fax +49 (0) 2852 94590-99 info@ergoflix.de www.ergoflix.de Telefonische Servicezeiten März bis November: montags bis freitags von 8:30 bis 18:00 Uhr Dezember bis Februar: montags bis freitags von 8:30 und 17:00 Uhr Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte.