7. Bedienung des Rollstuhls
VORSICHT
Beachte bitte die folgenden Hinweise, um Schäden am Antrieb des Rollstuhls und Verletzungen
durch Fehlfunktionen zu vermeiden:
•
Verwende und lagere den Rollstuhl ausschließlich in trockener Umgebung.
•
Verwende den Rollstuhl nicht bei starken äußerlichen Witterungen.
•
Reinige den Rollstuhl nicht unter fließendem Wasser.
7.1.
Ein- und Aussteigen
VORSICHT
Beachte bitte die folgenden Hinweise, um Verletzungen beim Ein- und Aussteigen zu vermeiden:
•
Aktiviere vor dem Ein- und Aussteigen die Feststellbremse.
•
Bitte eine zweite Person um Hilfe, falls Du nicht sicher alleine ein- und aussteigen kannst.
•
Stütze Dich nicht auf dem Bedienmodul oder den Armlehnen ab.
•
Steige nicht auf die Fußablage.
Gehe beim Ein- bzw. Aussteigen wie folgt vor:
1.
Stelle den Rollstuhl so nah wie möglich an die Stelle, an der Du ein- bzw. aussteigen möchtest.
2.
Richte die Lenkräder parallel zu den Antriebsrädern aus.
3.
Stelle sicher, dass der Rollstuhl ausgeschaltet ist.
4.
Stelle sicher, dass die Feststellbremse aktiviert ist.
5.
Klappe die Fußablage nach oben.
6.
Löse den Feststellhebel und klappe die Armlehne auf der Ein- bzw. Ausstiegsseite nach oben weg.
7.
Steige vorsichtig aus dem Rollstuhl bzw. setze Dich vorsichtig in den Rollstuhl.
VORSICHT
Gefahr von Verletzungen und Sachschäden durch Nässe
Verletzungsgefahr bei unvorsichtigem Ein- und Aussteigen
Beschädigung der Fußablage durch hohe Belastung
Bitte achte beim Ein- und Aussteigen darauf, keine Belastung auf
die Fußablage zu bringen. Dadurch kann die Fußablage stark be-
schädigt werden.
ergoflix.de
| 35