Vespa GTS Super 125 i.e.
6. Fernrelais Einspritz-Ladung
7. Benzinpumpe
8. Zündspule
9. Benzin - Einspritzdüse
10.Kühlgebläse-Fernrelais
11.Elektrische Kühlflüssigkeitspumpe
Pumpen-Stromkreis1
Die Benzinpumpe schaltet sich für ungefähr 2 Sekunden ein, sobald der Zündschlüssel auf "ON" ge-
dreht wird, anschließend hält sie an. Bei laufendem Motor, und wenn das Signal des Kurbelwellensen-
sors vorhanden ist, hat die Pumpe eine ständige Stromversorgung.
•
Widerstandswert der Pumpenwicklung ~ 1,5 Ohm
•
Stromaufnahme bei Normalbetrieb 1,4 ÷ 1,8 A
•
Stromaufnahme bei geschlossenem Benzinkreislauf ~ 2 A (muss mit Spezialwerkzeug für
Benzindruckkontrolle geprüft werden, gleichzeitig muss dabei der Kreislauf an der Benzin-
Rückleitung zugedrückt werden).
Die Funktion der 15 A-Sicherung Nr. 3 für die Ein-
spritz-Ladung prüfen.
Die Funktion der 7,5A-Sicherung Nr. 2 für die
Stromversorgung der Zündelektronik über das
Zündschloss überprüfen.
Die Funktion des Fernrelais Einspritz-Ladung prü-
fen. Den Widerstand der Erregerspule zwischen
Pin 86 und 85 prüfen: 40 ÷ 80 Ohm.
An den Pin 86 und 85 eine 12V-Spannung anlegen
und prüfen, ob Stromdurchlass zwischen den Pin
30 und 87 am Fernrelais besteht.
ELEKTRISCHE ANGABEN
Benzineinspritzung
BENZ - 149