Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufpumpen; Entlüften; Trainingshinweise; Aufwärmen - Crivit SK-7087 Gebrauchsanweisung

Ballsitzkissen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Benutzen Sie zum Aufpumpen ausschließlich
eine dafür vorgesehene Aufblashilfe . Andern-
falls könnte das Ventil beschädigt werden .
• Nicht zu prall füllen, da ansonsten Gefahr
besteht, dass Beschädigungen auftreten .
• Verwenden Sie zum Aufpumpen des Artikels
weder einen Kompressor noch eine Druck-
luftflasche . Dies kann zu Beschädigungen am
Artikel führen .

Aufpumpen

Achtung!
• Nur von Erwachsenen aufpumpen lassen .
• Artikel nicht über die angegebene Höhe
hinaus aufpumpen .
• Als Füllmedium darf nur Luft verwendet wer-
den .
• Nicht mit dem Mund aufblasen, da es ansons-
ten zu Schwindelanfällen kommen kann .
• Verwenden Sie zum Aufpumpen des Artikels
die mitgelieferte Luftpumpe .
1 . Ziehen Sie den Griff (1a) der Luftpum-
pe (1) ganz heraus und entnehmen Sie
die Aufpumpnadel (1b) aus dem Griff
(Abb . A und B) .
2 . Drehen Sie die Aufpumpnadel auf die Luft-
pumpe (Abb . C) .
3 . Feuchten Sie die Aufpumpnadel an und
stecken Sie sie in das Ventil (2a) des Artikels
(Abb . E) .
4 . Halten Sie die Luftpumpe wie in Abbildung E
dargestellt und pumpen Sie den Artikel auf, bis
die Oberfläche des Artikels eben und fest ist .
Hinweis: Der Artikel darf nicht höher als
6,5 cm aufgepumpt werden . Achten Sie
darauf, dass Sie beim Sitzen auf dem Artikel
nicht den Untergrund spüren .
5 . Drehen Sie die Aufpumpnadel von der Luft-
pumpe ab und stecken Sie sie zurück in den
Griff .
Entlüften
Stecken Sie die Aufpumpnadel (1b) in das
Ventil (2a) und drücken Sie, wie in Abbildung D
dargestellt, die Luft heraus .

Trainingshinweise

Die nachfolgenden Übungen stellen nur eine
Auswahl dar . Weitere Übungen finden Sie in
einschlägiger Fachliteratur .
• Trainieren Sie nicht, wenn Sie sich krank oder
unwohl fühlen .
• Lassen Sie sich nach Möglichkeit die korrekte
Ausführung der Übungen das erste Mal von
einem erfahrenen Physiotherapeuten zeigen .
• Führen Sie die Übungen höchstens so lange
Sie sich wohlfühlen aus bzw . solange Sie die
Übung korrekt ausführen können .
• Tragen Sie bequeme Sportbekleidung und
Turnschuhe .
• Machen Sie zwischen den Übungen ausrei-
chend lange Pausen und trinken Sie genug .
Achtung!
Bei Beschwerden oder Unwohlsein
beenden Sie sofort die Übungen und
kontaktieren Sie Ihren Arzt.
Allgemeine Trainingsplanung
Erstellen Sie einen auf Ihre Bedürfnisse
abgestimmten Trainingsplan mit Übungssätzen
aus 6-8 Übungen .
Beachten Sie dabei folgende Grundsätze:
• Ein Übungssatz sollte aus ca . 15 Wiederholun-
gen einer Übung bestehen .
• Jeder Übungssatz kann 3-mal wiederholt
werden .
• Zwischen den Übungssätzen sollten Sie jeweils
eine Pause von 30 Sekunden einhalten .
• Wärmen Sie Ihre verschiedenen Muskelgrup-
pen vor jeder Trainingseinheit gut auf .
• Wir empfehlen außerdem ein Dehnen nach
jeder Trainingseinheit .
Aufwärmen
Nehmen Sie sich vor jedem Training ausrei-
chend Zeit zum Aufwärmen . Im Folgenden
beschreiben wir Ihnen hierzu einige einfache
Übungen . Sie sollten die jeweiligen Übungen
jeweils 2 bis 3 mal wiederholen .
DE/AT/CH
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis