Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Schadstoffe - HEIDELBERG Suprasetter 106 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Suprasetter 106:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorsicht: Remote Control
Wenn bei betätigtem Schlüsselschalter Remote Control durchgeführt wird, sind
unbedingt die Hinweise zu
Quetschgefahr im Suprasetter
Durch Betätigen des Serviceschalters wird der Sicherheitskreis geschlossen, der
die mechanischen Bewegungen abgeschaltet hat. Im Service-Modus besteht
Quetschgefahr im Bereich des kippenden Tisches, durch den fahrenden Optikwa-
gen und die drehende Walze.
Suprasetter während Arbeiten in diesen Bereichen ausschalten.
Die Geräteverkleidungen müssen nach Beenden der Arbeiten wieder eingehängt und verschraubt
werden.

Reinigung

Trennen Sie den Suprasetter vor einer Feuchtreinigung unbedingt von der Stromversorgung durch
Ausschalten des Hauptschalters oder Ziehen des Netzsteckers. Die Oberflächen des Suprasetter kön-
nen mit einem trockenen Tuch gereinigt werden. Bei starker Verschmutzung kann die Reinigung mit
einem feuchten Tuch erfolgen, das in Wasser mit Spülmittel getaucht und gut ausgewrungen wurde.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Suprasetter gelangt und halten Sie Feuch-
tigkeit von den Anschlussbuchsen an der rechten Seite des Suprasetter fern.
Benutzen Sie keine scheuernden Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.

Schadstoffe

Bei Anwendung von Reinigungs- und Schmierstoffen sind die Herstellerhinweise zu beachten. Gege-
benenfalls sind die Sicherheitsdatenblätter, in der Bundesrepublik Deutschland die maximal erlaubte
Konzentration nach der Schadstoffwerteliste (MAK-Liste des Bundesministers für Arbeit und Sozial-
ordnung), sowie die jeweiligen nationalen Vorschriften zu berücksichtigen.
Suprasetter 106 – Installation
WARNUNG
"Heidelberg Remote Service", Seite 28
VORSICHT
Sicherheit
zu beachten.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis