Service / Inspektion / Wartung
Die Anlage sollte vom Betreiber im Abstand von 12 Monaten auf Ihre einwandfreie technische
Funktion geprüft werden. Technische Mängel sind sofort durch eine Fachfirma zu beseitigen.
Der Betreiber muss darauf achten das immer ausreichend Salz im Salzbehälter eingefüllt ist,
um eine technisch einwandfreie Funktion der Anlage zu gewährleisten.
Lagerung und Transport
Die Anlage kann durch falsche Lagerung und Transport beschädigt werden. Es ist nur gestattet,
die Anlage in der Originalverpackung zu lagern und zu transportieren. Dabei ist auf die
seitenrichtige Stellung an der Verpackung zu achten. Die Anlage muss frostfrei stehen und darf
nicht neben starken Wärmequellen transportiert oder gelagert werden.
Installation
Die Wasserenthärtungsanlage muss nach den gültigen Normen und Vorschriften installiert
werden.
Inbetriebnahme
Die entsprechend den allgemein gültigen Vorschriften installierte Enthärtungsanlage wird wie
nachfolgend beschrieben in Betrieb genommen.
1. Prüfen Sie, ob der Installateur den Abwasserschlauch
vom Steuerventil zum Abwasserablauf verlegt und
entsprechend befestigt hat.
2. Soleleitung
Salzbehälter verlegen und befestigen. (Entfällt bei
Kabinettanlagen) siehe Bild rechts!
3. Die Uhrzeit mit der Taste Set Clock und den Auf- und
Ab-Tasten gemäß Programmieranleitung einstellen.
4. Gegebenenfalls
Programmieranleitung
Endkunde / Betreiber einstellen.
5. Durch Drücken der Taste REGEN (IA. 5 Sekunden) eine
Regeneration auslösen.
6. Warten bis das Ventil den Zyklus Rückspülen erreicht hat. Der Zyklus Rückspülen ist
erreicht, wenn im Display: RÜCKSPÜLZEIT und die verbleibende Zeit für diesen Zyklus
rückwärts zählt und der Motor nicht mehr läuft. Das Display wechselt die Farbe nach
GRÜN
5
zwischen
dem
Steuerventil
die
Regenerationszeiten
Änderungsprogrammierung!
und
gemäß