13.1 Grundlagen der Sicherheitseinstellungen
13.1.3 Änderung der Sicherheitskonfiguration
Änderungen an den Einstellungen der Sicherheitskonfiguration müssen mit der Risikobewertung
im Einklang stehen, die vom Integrator durchgeführt wurde (siehe Hardware-Installationshandbuch).
Empfohlene Verfahrensweise:
1. Stellen Sie sicher, dass die Änderungen im Einklang mit der Risikobewertung des Integra-
tors sind.
2. Passen Sie die Sicherheitseinstellungen an die Risikobewertung des Integrators an.
3. Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen auch übernommen wurden.
4. Fügen Sie den folgenden Text in das Bedienerhandbuch ein:
„Stellen Sie vor jeglichen Arbeiten in der Nähe des Roboters sicher, dass die Sicherheitskonfigu-
ration wie erwartet agiert. Dies lässt sich beispielsweise feststellen, indem geprüft wird, ob sich
die Sicherheitsprüfsumme oben rechts in PolyScope geändert hat."
13.1.4 Neue Sicherheitskonfiguration anwenden
Der Roboter ist ausgeschaltet, während Sie die Konfiguration ändern. Ihre Änderungen treten erst
in Kraft, wenn Sie auf Übernehmen klicken. Der Roboter kann erst wieder eingeschaltet werden,
nachdem Sie Übernehmen und Neustart oder Änderungen rückgängig machen gewählt haben.
Mit dem letzten Befehl können Sie die Sicherheitskonfiguration Ihres Roboters einsehen, die aus
Sicherheitsgründen als Pop-up in SI-Einheiten angezeigt wird. Wenn Sie Ihre Sichtprüfung abge-
schlossen haben, können Sie die Sicherheitskonfiguration bestätigen. Die Änderungen werden
dann automatisch als Bestandteil der Roboterinstallation gespeichert.
13.1.5 Sicherheitsprüfsumme
Das Symbol Sicherheitsprüfsummezeigt die Sicherheitskonfiguration an, die für Ihren Roboter
eingesetzt wird. Gelesen wird sie von oben nach unten und von links nach rechts, z. B. BF4B. Ein
anderer Text und/oder andere Farben weisen auf Änderungen an der eingesetzten Sicherheits-
konfiguration hin.
Hinweis:
• Die Sicherheitsprüfsumme ändert sich, wenn Sie die Einstellungen in den Sicherheitsfunk-
tionen ändern, weil die Sicherheitsprüfsumme nur von den Sicherheitseinstellungen gene-
riert werden.
• Damit die Änderungen an der Sicherheitsprüfsumme übernommen werden können, müs-
sen Sie Ihre Änderungen an der Sicherheitskonfiguration übernehmen.
Version 5.3
II-17
e-Series