Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Musikarchiv; Aufnahmen Abspielen (Siehe Filmarchiv); Aufnahmen Aufteilen - MacroSystem Digital Video Mediaplayer DVC 1000mit Relax Vision 3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.14 Aktion
Ab RelaxVision 3 können Sie einen Eintrag im Film- und Musik-
archiv zusätzlich mit der OK-Taste steuern.
Durch drücken der OK-Taste erhalten Sie ein kleines Menü,
welches sich in den aufgelisteten Aktionen auf Ihren aktuellen
Archiveintrag bezieht.
abspielen: Mit der Play-Taste können Sie den Titel direkt ab-
spielen. (Dies können Sie aber auch direkt in der Archivliste.)
löschen: Mit der rotes-Herz Taste könne Sie den Eintrag aus
dem Archiv löschen. (Dies können Sie aber auch direkt in der
Archivliste.)
Eintrag umbenennen: Mit der Taste <aA> können Sie den Titel
(Ordner bei Serienordnern) des aktiven Archiveintrages um-
benennen. (Dies können Sie aber auch direkt in der Archivliste
durch drücken der Taste <aA> erreichen.)
in (anderen) Ordner verschieben: Durch drücken der Taste <1>
bekommen Sie die Möglichkeit, den aktiven Eintrag in einen
anderen Ordner zu verschieben. Sie erhalten ein Menü, in dem
Sie einen der bestehenden Ordner auswählen und den Eintrag
dahin verschieben können. Wollen Sie einen neuen Ordner
erzeugen, da kein passender zur Auswahl steht, drücken Sie
nochmals die <1>, und Sie können einen neuen Ordnername
eingeben. Sollte sich Ihr gewählter Archivtitel bereits in einem
Ordner befinden, können Sie diesen damit in einen anderen
verschieben, oder aber Sie können ihn mit der Taste <2> aus
dem Ordner heraus in die normale Liste umsetzen.
exportieren / DVD erstellen: Starten Sie den Export Assi-
stenten (siehe Kap 4.7.2)

5. Musikarchiv

Drücken Sie im Auswahlmenü auf die Zifferntaste 5, gelangen
Sie ins Musikarchiv, in dem Sie die zuvor im Radio aufgenom-
menen Sendungen sowie importierte CDs wiedergeben und
verwalten bzw. auf eine CD brennen können.
Das Menü lässt sich analog zum Filmarchiv bedienen, die fol-
genden Funktionen lesen Sie daher bitte im Kapitel 4 nach:
5.1 Anzeige der Aufnahmen verändern
Die allgemeine Beschreibung der Filtereinstellungen können
Sie im Kapitel 4.1 des Filmarchivs nachlesen. Folgendes unter-
scheidet sich im Musikarchiv: Sie können die angezeigten Da-
ten nach Interpreten filtern, indem Sie mit den nach rechts und
links zeigenden Richtungstasten eine Auswahl treffen. Sollten
Sie einen bestimmten Titel suchen, können Sie mit der Taste
„0" eine Eingabe für einen Suchtext öffnen. Nach dem drücken
der Taste „aA" können Sie einen Suchtext eingeben. Nach
der Bestätigung werden alle Filme gelistet, die diesen Begriff
beinhalten. Um die Selektion wieder aufzuheben und alle Titel
anzuzeigen, drücken Sie die Taste „3" und danach das grüne
Blatt auf der Fernbedienung.

5.2 Aufnahmen abspielen (siehe Filmarchiv)

Stoppen Sie das Abspielen im Musikarchiv nicht, werden alle
Titel (ab dem zurzeit aktiven) nacheinander abgespielt. Das
Musikarchiv merkt sich die letzte Abspielposition und fragt
beim Neustart entsprechend nach.
Sie können während des Abspielens bereits Marken setzen,
die bei einem späteren Aufteilen des Musikstückes berück-
sichtigt werden. Dies ist sehr hilfreich bei Radio- und analog
Aufnahmen. Sie haben verschieden Möglichkeiten eine Marke
zu setzen. Drücken Sie während des Abspielens die Optionen
Taste erhalten Sie ein Menü in dem Sie dann zu dem gege-
benen Zeitpunkt die grüne Taste drücken. Ist die grüne Taste
nicht mit einem anderen Makro Befehl belegt, können Sie
diese Taste auch direkt bei der Wiedergabe drücken, oder be-
legen sie eine mögliche Taste mit dem Macro Befehl „Markie-
rung setzen" (Einstellungen -> Bedienung -> Fernbedienung)
und verwenden dann diese Taste um jene zu setzen. Sie sehen
zu dem Zeitpunkt des Setzens rechts oben ein Hinweis „Mar-
kierung gesetzt". Sie können somit während des Anhörens
des Musikstückes beliebige Aufteilungsmarken setzen. Diese
Markierungen sehen Sie anschließend beim Aufteilen des
Musikstückes und können dort die Positionen ggf. auch noch
genauer setzen oder nicht gewünschte löschen.

5.3 Aufnahmen aufteilen

Sie können Aufnahmen aus dem Musikarchiv manuell aufteilen.
Sie wählen Ihr Musikstück an, welches aufgeteilt werden soll,
und am Ende erhalten Sie Ihr Originalstück plus die Teilstücke.
Dies ist optimal für Analog- oder Radioaufnahmen. Um in das
Aufteilen Menü zu gelangen, wählen Sie die Aufnahme im
Musikarchiv aus. Mittels Optionen-1 gelangen Sie in das Menü
„Musikstück aufteilen".
61
DVC Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mediaplayer dvc 2000mit relax vision 3

Inhaltsverzeichnis