40
cken. Im Oberen Bereich finden Sie die Stichwörter nach
denen gesucht wird. Der Suchtext ist der gerade aktive Text
zu dem weitere Bedingungen eingestellt werden können. Sie
können auswählen in welcher Senderliste nach dem Begriff
gesucht werden soll. Das hat Vorteile wenn Sie nur in be-
stimmten Sparten oder Sendergruppen suchen wollen und
diese Gruppen als Favoritenlisten gespeichert haben. Suchen
Sie z.B. in einer globalen Senderliste, wie hier „Standard" nach
einem Text, so werden auch Sendungen gefunden auf Sen-
dern die Sie nicht entschlüsseln können oder es viel zu viele
sind. Haben Sie aber eine eigene Senderliste erstellt, die z.B.
nur Kinderkanäle oder nur Dokumentationskanäle beinhaltet,
geben Sie somit eine genaue Sucheinschränkung der Auswahl
ein.
In der Zeile der Optionen finden Sie einige Kürzel, die Ihnen
eine Kurzinformation zu den eingestellten Optionen gibt. Da-
runter sind die Treffer zu dem aktuellen Begriff angegeben und
mittels der Informationstaste können Sie sich die derzeitigen
Treffer bereits anzeigen lassen. Die möglichen Optionen sind
im Kapitel „Such-Optionen" ausführlich erklärt.
Aufnahmezeitraum begrenzen
Diese nützliche Einschränkung des Aufnahmezeitraums ist
dann sinnvoll, um die Trefferquoten einzuschränken. Ausser-
dem kann es von Vorteil sein, die Aufnahme in bestimmten
Situationen zu unterbinden. Sie wollen zum Beispiel nicht, dass
das DVC Gerät die Aufnahmen tätigt, wenn Sie zu Hause sind,
sondern nur während Ihrer Abwesenheit tagsüber. Sie könnten
dann einen Zeitraum von 08:00 bis 18:00 angeben und das nur
an den Tagen Montag – Freitag. Oder Sie wollen Abends in der
Zeit in der Sie am meisten fern sehen nicht noch eine zusätz-
lich Aufnahmeaktivität des Gerätes, dann stellen sie die Zeiten
auf 23:00-19:45. Um den Aufnahmezeitraum schnell auf den
ganzen Tag umzustellen, haben Sie die Option 5 „24 Stunden
täglich". Damit deaktivieren Sie den, unter 6 und 7 eingestell-
ten, Zeitraum.
Aufnahmemenge begrenzen
Damit nicht Ihre komplette Festplatte mit den Aufnahmen der
Automatik gefüllt wird, können Sie eine Begrenzung der Auf-
nahmemenge einstellen.
Mit „Maximum begrenzt" wird die Kapazitätsangabe berück-
sichtigt. Bis zu dem Prozentsatz werden auf der Festplatte
automatische Aufnahmen gespeichert. Der Bereich kann
allerdings auch von den normalen Timeraufnahmen verwen-
det werden. Somit ist es auch möglich, das Sie in der Summe
weniger Kapazität für die Autoaufnahmen haben. Hingegen
wird bei „feste Reservierung" tatsächlich der eingestellte
Festplattenplatz reserviert und steht nicht mehr für die übrigen
Aufnahmen zur Verfügung. So kann es dann aber vorkommen,
das Sie für die Timerprogrammierung nicht mehr genügend
Festplattenplatz haben, das Löschen von Autoaufnahmen
Ihnen aber hierfür keinen Platz frei räumt.
1.15.2 Menüführung ab RelaxVision V 3
Die Konfiguration für die Auto-Aufnahme wird vom Timer-Me-
nü aus über die Taste <1> aufgerufen. Sie kommen so in das
erste Menü der Auto-Aufnahmen. Wenn Sie Auto-Aufnahme
benutzen möchten, setzen Sie mittels der Taste <0> den Ha-
ken – die Funktion ist nun aktiviert.
Weitere Optionen stehen zur Verfügung:
<1> = Vorgaben
<2> = Stichworte
<3> = bestimmte Filme
<4> = manuelle Konfiguration
<Opt> = Optionen
Aufnahme nach Vorgaben
Dieses Menü bietet für Sie die Möglichkeit, bereits archivierte
Einstellungen für die Auto-Aufnahme zu laden und somit die
Vorgaben für die Aufnahme schnell zu ändern.
Die Einträge dieser Archive haben Sie zuvor in den anderen
Menüs gespeichert.
Aufnahme nach Stichworten
Sie können hiermit automatisch alle Sendungen aufnehmen,
die bestimmte Stichworte beinhalten. Hierbei müssen alle auf-
geführten Stichworte in dem gesuchten Film auftauchen.
Aufnahme bestimmter Filme
Sie geben in diesem Menü ein Stichwort oder Filmnamen zu
Ihrer Filmsuche ein. Dieser komplette Begriff wird dann in
den EPG Texten gesucht und Ihnen zur Auswahl gestellt. Die
Trefferliste können Sie mittels „i" sich anzeigen lassen und dort
den Film direkt zur Aufnahme auswählen.
Manuelle Konfiguration (nur bei aktivem „Experten Paket"
vorhanden)
Das Menü zur Konfiguration der Suche ist leicht zu überbli-
cken. Im Oberen Bereich finden Sie die Stichwörter nach
denen gesucht wird. Der Suchtext ist der gerade aktive Text,
zu dem weitere Bedingungen eingestellt werden können. Sie
können auswählen in welcher Senderliste nach dem Begriff
gesucht werden soll. Das hat Vorteile wenn Sie nur in be-
stimmten Sparten oder Sendergruppen suchen wollen und
diese Gruppen als Favoritenlisten gespeichert haben. Suchen
Sie z.B. in einer globalen Senderliste, wie hier „Standard" nach
einem Text, so werden auch Sendungen auf Sendern gefun-
den, die Sie nicht entschlüsseln können oder es viel zu viele