Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dhcp Aktivieren Über Wbm (Mit Vorhandener Ip-Adresse) - WAGO I/O System 750 Handbuch

Controller modbus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für I/O System 750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WAGO I/O System 750
750-891 Controller Modbus TCP; G4; 2ETH
8.3.2.2
DHCP aktivieren über WBM (mit vorhandener IP-Adresse)
Im Auslieferungszustand des Feldbuskopplers/Controllers ist die dynamische
Vergabe der IP-Adresse mittels "Dynamic Host Configuration Protocol" (DHCP)
aktiv.
Sollte DHCP jedoch nicht aktiv sein und Sie haben bereits über eine IP-Adresse
Zugriff auf das WBM, können Sie auf der WBM-Seite „TCP/IP" DHCP aktivieren.
1.
Öffnen Sie das WBM (siehe hierzu Kapitel: „Im Web-Based-Management-
System (WBM) konfigurieren" >> „WBM öffnen").
2.
Wechseln Sie auf die WBM-Seite „TCP/IP".
3.
Aktivieren Sie die Option „DHCP", damit über DHCP eine neue IP-Adresse
zugewiesen wird.
4.
Bestätigen Sie die Änderung mit der Schaltfläche [SUBMIT].
5.
Wechseln Sie auf die WBM-Seite „Administration".
6.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [SOFTWARE-RESET], um die geänderte
Einstellung zu übernehmen.
Alternativ können Sie auch einen Neustart des Feldbusknotens
durchführen.
Der Feldbusknoten startet anschließend mit der neuen, über DHCP
vergebenen IP-Adresse, die Verbindung zum Browser wird unterbrochen.
7.
Wollen Sie erneut das WBM aufrufen, müssen Sie nun die geänderte
IP-Adresse verwenden.
8.
Um die IP-Adresse dauerhaft zu verwenden, aktivieren Sie auf der WBM-
Seite "TCP/IP" die Option "static" und übernehmen Sie die Einstellungen
für "IP-Adresse", "Subnetzmaske" und "Gateway" aus den aktuell
verwendeten Einstellungen.
Bestätigen Sie die Einstellungen mit [SUBMIT].
9.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [SOFTWARE-RESET], um die geänderte
10.
Einstellung zu übernehmen.
Pos: 90. 22 /D okum ent ation allge mein/ Gliede run gsele me nte/ ---Sei tenwe chsel --- @ 3\ mod _12 211 080 450 78_ 0.docx @ 2 180 8 @ @ 1
In Betrieb nehmen 107
Handbuch
Version 1.0.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis