xSpider Benutzerhandbuch
___________________________________________________________________________________________________
1. Einführung
Das
Programm
Niederspannungsnetzen, die mit Schutzgeräten von Eaton bestückt sind. Für Strahlen- oder Maschennetze
gestattet es die Berechnung von Spannungsabfällen, Lastverteilung und Kurzschlussströmen sowie die
anschließende Eignungskontrolle der verwendeten Kabel und Schutzgeräte. Das Programm ist vor allem für
Projektanten und technische Kalkulatoren bestimmt.
Die Version 3 ist eine neue Generation des Programms. Grafik- und Berechnungsteil sind vollständig neu, ebenso
die Benutzeroberfläche. Die aus der Version 2 bekannten Funktionen wurden beibehalten und durch neue
Funktionen ergänzt. Die Resultate der Berechnungen entsprechen den aktuell geltenden Normen.
Allgemeines
Entwurf von TN-, IT- und TT-Netzen verschiedener Spannungssysteme bis 1000 V.
Entwurf von Strahlennetzen oder Maschennetzen.
Entwurf von Netzen, die aus einer oder aus mehreren unterschiedlichen Spannungsquellen (übergeordnetes
Netz, Transformator, Generator) gespeist werden. Entwurf von Netzen, die parallel aus unterschiedlichen
Spannungsquellen gespeist werden.
Möglichkeit der Simulation verschiedener Netzbetriebszustände durch Abschaltung von Spannungsquellen
und Lasten.
Es ist möglich, Gleichzeitigkeitsfaktoren und Nutzungsfaktoren einzusetzen.
Datenbank der Netzelemente mit übersichtlicher Baumstruktur und der Möglichkeit der Ergänzung durch den
Benutzer.
Automatische Dimensionierung von Leitungen, Schalt- und Schutzgeräten für Standard-Netzkonfigurationen.
Sämtliche Berechnungen (Spannungsabfälle, Lastverteilung, Impedanzen, Kurzschlüsse) basieren auf den
geltenden IEC-Normen.
Entwurf der Selektivität – Funktionen für die Arbeit mit Selektivitätstabellen und Ausschaltkennlinien.
Erstellung einer Dokumentation (Netzschaltbild mit den Berechnungsergebnissen, Berechnungsbericht,
Tabellen mit den Parametern der Komponenten und den Berechnungsergebnissen).
Bedienungsoberfläche
Benutzerfreundliche Bedienungsoberfläche, die eine einfache und rasche Eingabe einfacher Fälle unter
Erhaltung maximaler Variabilität und Offenheit gestattet.
Die Bedienung ist an Standard-CAD-Systeme (wie z. B. AutoCAD) angelehnt.
Parallele Anzeige des Schaltbilds, der Komponenteneigenschaften und der Fehlerliste.
Parallele Bearbeitung mehrerer Projekte (MDI-Schnittstelle). Übertragung von Komponenten zwischen den
Projekten mit Hilfe der Zwischenablage.
Das Programm ist in mehreren Sprachversionen verfügbar. Die Sprachversion wird durch den Nutzer beim
ersten Programmstart eingestellt, lässt sich jedoch auch später jederzeit ändern.
Netztopologie:
Das
Netzschaltbild
(Spannungsquellen, Transformatoren, Leitungen, Schaltgeräte, Schutzgeräte, Verbraucher ...) in der Grafik
definiert.
Es kann auch eine Funktion genutzt werden, die das Einfügen vorprogrammierter Elementegruppen
(Einspeisegruppe, Kupplungen, Ausgänge usw.) mit einem einzigen Mausklick gestattet.
Möglichkeit der Ergänzung freier Grafik (Linie, Kreis, Rechteck, Text).
Objekte zur Editierung grafischer wie auch nichtgrafischer Eigenschaften sind durch sog. Grips markiert. Mit
ihrer Hilfe sind grundlegende Editierungsschritte wie Verschieben oder Dehnen möglich.
Die Art der Auswahl zu editierender Komponenten kann vom Nutzer eingestellt werden (einfache Auswahl,
mehrfache Auswahl, kombinierte Auswahl).
Die Eigenschaften der Komponenten werden wie bei üblichen CAD-Systemen mit Hilfe eines einheitlichen
Eigenschaftsrasters eingestellt.
Verfügbar sind die Standardfunktionen zur Editierung von Grafiken (Löschen, Verschieben, Kopieren usw.).
______________________________________________________________________________________________________________________
xSpider
ist
ein
grafisch
(die
Netztopologie)
orientiertes
Entwurfssystem
wird
durch
das
Zusammenfügen
II / 1
zur
Dimensionierung
einzelner
Elemente
von