Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebszustandsmanager - Eaton xSpider Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

__________________________________________________________________________________________________
3.
Die gewünschten Werte werden im Netzschaltbild angezeigt.

8.8 Betriebszustandsmanager

Das
Programm
ermöglicht
Spannungsquellen und Lasten. Jedes Schaltelement hat zwei Betriebszustände: EIN / AUS. Jeder Motor hat zwei
Betriebszustände: Startzustand / stabiler Betriebszustand. Mit dem Betriebszustandsmanager lässt sich für ein
gezeichnetes Netzschaltbild eine Sammlung von Betriebszuständen definieren, die jeweils einen Namen erhalten.
Für jeden Betriebszustand des Netzes wird die Einstellung des Betriebszustands aller Schaltelemente und aller
Motoren bestimmt. Zwischen den Betriebszuständen kann auf einfache Weise umgeschaltet werden. Die Funktion
ermöglicht so z. B. die rasche Umschaltung zwischen den Zuständen „Einspeisung vom Transformator" und
„Einspeisung vom Notstromaggregat – Generator".
1.
Klicken Sie im Menü des Tabs Home auf den Pfeil
neben dem Symbol Berechnung. Im Verzeichnis der
Berechnungsalgorithmen klicken Sie auf die Zeile
Betriebszustandsmanager.
2.
Es öffnet sich ein Dialogfenster mit einer Liste der für
das
aktuell
editierte
Betriebszustände.
Hinzufügen eines neuen Betriebszustands des Netzes
1.
Klicken Sie im Dialogfenster Betriebszustandsmanager auf das Symbol Neuen Betriebszustand
zur Liste hinzufügen.
2.
Geben Sie im folgenden Dialogfenster den Namen des Betriebszustands des Netzes ein und spezifizieren
Sie die Ausgangseinstellung der Betriebszustands der Schaltelemente und der Motoren.
3.
Schließen Sie das Dialogfenster durch Klick auf OK. Der neue Betriebszustand wird in die Liste
aufgenommen.
Editieren eines ausgewählten Betriebszustands
1.
Klicken Sie im Dialogfenster Betriebszustandsmanager auf die Zeile, die Sie editieren möchten.
2.
Klicken Sie auf das Feld jenes Schaltelements / Motors, dessen Betriebszustand Sie ändern möchten. Durch
Mehrfaches Klicken wird jeweils umgeschaltet zwischen EIN / AUS bzw. Startzustand / stabiler
Betriebszustand.
3.
Klicken Sie auf das Feld mit dem Namen des Betriebszustands. Geben Sie einen neuen Namen ein.
4.
Falls Sie einen Blick in das Netzschaltbild werfen möchten, klicken Sie auf das Symbol Zoom und
drehen Sie anschließend das Mausrad zum Heran- oder Herauszoomen. Zum Verschieben der
Ansicht bewegen Sie die Maus bei gedrücktem Mausrad. Durch Drücken der Taste Esc oder durch
Klick mit der rechten Maustaste beenden Sie die Zoomfunktion.
Anwenden eines ausgewählten Betriebszustands auf das Schaltbild
1.
Klicken Sie im Dialogfenster Betriebszustandsmanager auf die Zeile, die Sie auf das Schaltbild anwenden
möchten.
2.
Klicken Sie auf das Symbol Gewählten Betriebszustand auf das Netzschaltbild anwenden. Alle
Schaltelemente im Schaltbild werden entsprechend der gewählten Zeile eingestellt.
Organisieren der Liste der Betriebszustände
1.
Klicken Sie im Dialogfenster Betriebszustandsmanager auf die Zeile, deren Position in der Liste Sie ändern
möchten.
2.
Klicken Sie auf das Symbol Zeile nach oben verschieben oder Zeile nach unten verschieben.
Löschen eines gewählten Betriebszustands aus der Liste
1.
Klicken Sie im Dialogfenster Betriebszustandsmanager auf die Zeile, die Sie löschen möchten.
______________________________________________________________________________________________________________________
die
Simulation
unterschiedlicher
Netzprojekt
definierten
II / 62
xSpider Benutzerhandbuch
Betriebszustände
durch
Abschalten
von

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis