__________________________________________________________________________________________________
IiArms
A
Ig
A
tg
s
Un
V
In
A
Idn
A
Ir
kA
Icn
kA
Un
V
In
A
Idn
A
Ir
kA
Icn
kA
Un
V
In
A
Icn
kA
Un
V
In
A
Iq
kA
Un
V
In
A
Icw(1s)
kA
Icm
kA
I2tMax
A2S
L
M
Un
V
In
A
Tau
s
Icw(0.1s)
kA
R1
mW/m
X1
mW/m
R0
mW/m
X0
mW/m
Ta
°C
-
K.m/W
k
-
L
m
Ta
°C
Un
V
In
A
______________________________________________________________________________________________________________________
Circuit-breaker: Instantaneous short-circuit release when ARMS (Arc Reduction
Maintenance System) function is switched on
Circuit-breaker: Ground fault protection, current
Circuit-breaker: Ground fault protection, time delay
Fehlerstrom-Schutzschalter: Nennspannung
Fehlerstrom-Schutzschalter: Nennstrom
Fehlerstrom-Schutzschalter: Nenn-Fehlerstrom
Fehlerstrom-Schutzschalter: Strombelastbarkeit
Fehlerstrom-Schutzschalter: Kurzschlussstromfestigkeit (bei maximaler Backup-
Sicherung)
Kombigerät aus Fehlerstrom-Schutzschalter und Leistungsschutzschalter:
Nennspannung
Kombigerät aus Fehlerstrom-Schutzschalter und Leistungsschutzschalter:
Nennstrom
Kombigerät aus Fehlerstrom-Schutzschalter und Leistungsschutzschalter: Nenn-
Fehlerstrom
Kombigerät aus Fehlerstrom-Schutzschalter und Leistungsschutzschalter:
Strombelastbarkeit
Kombigerät aus Fehlerstrom-Schutzschalter und Leistungsschutzschalter: Nenn-
Ausschaltvermögen
Sicherung: Nennspannung
Sicherung: Nennstrom
Sicherung: Ausschaltvermögen
Überlastrelais: Nennspannung
Überlastrelais: Nennstrom
Überlastrelais: Bedingte Kurzschlussstromfestigkeit
Schalter: Nennspannung
Schalter: Nennstrom
Schalter: Bemessungskurzzeitstromfestigkeit 1 s
Schalter: Kurzschlusseinschaltvermögen
Schalter: maximal möglicher Energiedurchgang durch vorgeschaltetes
Schutzgerät
Leitung – Kabel: Länge
Leitung – Kabel: Nennspannung
Leitung – Kabel: Nennstrom (in der Luft, 30 °C)
Leitung – Kabel: thermische Zeitkonstante
Leitung – Kabel: Bemessungskurzzeitstromfestigkeit 0,1 s
Leitung – Kabel: Wirkwiderstand, Mitsystem
Leitung – Kabel: induktiver Blindwiderstand, Mitsystem
Leitung – Kabel: Wirkwiderstand, Nullsystem
Leitung – Kabel: induktiver Blindwiderstand, Nullsystem
Leitung – Kabel: Umgebungstemperatur
Leitung – Kabel: spezifischer Wärmewiderstand des Bodens
Leitung – Kabel: Benutzerkoeffizient
Leitung – Stromschienensystem: Länge
Leitung – Stromschienensystem: Umgebungstemperatur
Leitung – Stromschienensystem: Nennspannung
Leitung – Stromschienensystem: Nennstrom (in der Luft, 30 °C)
II / 68
xSpider Benutzerhandbuch