Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kühlluftführung - Krone COOL LINER DUOPLEX STEEL Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.7 
Kühlluftführung
Abb. 8-6: Kühlluftführung im Cool Liner
Für eine gleichmäßige Kühlung des Lade-
guts ist es notwendig, dass die Luft frei im
Kühlkoffer zirkulieren kann.
Das Kühlaggregat ist vorn an der Stirn-
wand des Anhängers angebracht. Es bläst
kalte Luft in den Kühlkoffer. Die Luft wird
über die Luftleitplane bzw. die Luftkanäle
nach hinten geführt.
Dabei erwärmt sich die Luft und sinkt ab.
Die abgesunkene Luft wird vom Kühlaggre-
gat angesaugt und erneut abgekühlt.
Damit bei formschlüssiger Beladung die
Luft an der Stirnwand frei zirkulieren kann,
sind im Kühlkofferaufbau Luftzirkulations-
profile an der Innenseite der Stirnwand
montiert
(siehe "6.10 Zirkulationsprofile",
.
S. 68)
Für eine optimale Rückluftführung sowie
zum Schutz des Verdampfers ist an der In-
nenseite der Stirnwand außerdem ein
Prallblech montiert
.
S. 68)
Betriebsanleitung • Cool Liner Duoplex Steel • 515007481-01 • 10/2020
(siehe "6.9 Prallblech",
► Folgende Hinweise für wirtschaftliches
und korrektes Kühlen beachten:
Beladen
► Darauf achten, dass das Ladegut die
Luftkanäle bzw. die Luftleitplane nicht
abquetscht oder die Öffnung des Luft-
austritts versperrt.
► Zwischen Ladegut und Kühlkofferde-
cke einen Abstand von mindestens 20
cm einhalten.
► Zwischen Ladegut und Wand einen
geringen Abstand einhalten, um eine
Wärmeübertragung durch die Wand zu
vermeiden.
► Stückgut auf Paletten/Rollwagen stel-
len, um eine Wärmeübertagung durch
den Boden zu vermeiden.
Kühlkette
Die Kühlkette darf während des Beladens
nicht unterbrochen werden:
► Laderaum vor dem Beladen auf die
benötigte Temperatur herunterkühlen.
LADEN UND SICHERN
87

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis