Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme; Vorübergehende Außerbetriebnahme; Wiederinbetriebnahme - Krone COOL LINER DUOPLEX STEEL Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUSSERBETRIEBNAHME
11 
Außerbetriebnahme
11.1 
Vorübergehende Außerbe-
triebnahme
HINWEIS
Sachschäden durch lange Standzeiten!
Bei einer Außerbetriebnahme über mehre-
re Monate können die Reifen durch Stand-
schäden beschädigt werden.
► Anhänger monatlich einmal bewegen,
um Standschäden an den Reifen zu
vermeiden.
Um den Anhänger vorübergehend außer
Betrieb zu nehmen, müssen folgende Maß-
nahmen durchgeführt werden:
► Anhänger reinigen.
► Anhänger auf festen und ebenen Un-
tergrund fahren.
► Anhänger ggf. vor übermäßigen Was-
ser‑ und Schneelasten schützen.
► Feststellbremse betätigen
Feststellbremse", S. 32)
► Anhänger gegen Wegrollen sichern
(siehe "5.1 Unterlegkeile verwenden",
.
S. 23)
► Bremsanlage entwässern
Druckluftbehälter entwässern", S. 29)
► Vor Anbruch der Frostperiode Frost-
schutzmittel in die Bremsleitungen fül-
len
(siehe "5.4 Druckluftbehälter entwäs-
.
sern", S. 29)
► Getrennte Kupplungsköpfe der Versor-
gungs- und Steuerungsanschlüsse mit
Schutzkappen verschließen.
► Vorschriften zur Außerbetriebnahme
der verbauten Zuliefererkomponenten
beachten.
ü
Der Anhänger ist vorübergehend au-
ßer Betrieb genommen.
114
(siehe "5.5.2
.
(siehe "5.4
.
Betriebsanleitung • Cool Liner Duoplex Steel • 515007481-01 • 10/2020
11.2 

Wiederinbetriebnahme

!
WARNUNG
Unfallgefahr und Sachschäden durch
fehlende Kontrolle!
Nach längerem Stillsetzen kann sich der
Verschleißzustand der Achse des
KRONE-Anhängers verändern. Das Be-
treiben der Achse in einem technisch nicht
einwandfreien Zustand kann zu schweren
Unfällen oder zu Sachschäden führen.
► Bauteilkontrolle vor der ersten Fahrt
durchführen.
► Festgestellte Mängel vor der Fahrt be-
heben.
► Schwere Mängel von einer autorisier-
ten Fachwerkstatt instand setzen las-
sen.
Um den Anhänger nach einer vorüberge-
henden Außerbetriebnahme wieder in Be-
trieb zu nehmen, müssen folgende Maß-
nahmen durchgeführt werden:
► Allgemeine Sichtprüfung durchführen.
► Gesamte Beleuchtungsanlage prüfen.
► Reifenluftdruck, Alter und Zustand der
Reifen prüfen.
► Funktion der Bremsanlage prüfen.
► Funktion der Luftfederung prüfen.
► Schmierstellen abschmieren.
► Abfahrtkontrolle durchführen
Inbetriebnahme vor jeder Fahrt", S. 71)
► Kupplungsköpfe der Versorgungs- und
Steuerungsanschlüsse auf Sauberkeit
und auf funktionierende Dichtung prü-
fen.
► Mitgeltende Betriebsanleitungen zur
Wiederinbetriebnahme der verbauten
Zulieferkomponenten beachten.
ü
Der Anhänger ist wieder in Betrieb ge-
nommen.
(siehe "7.1
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis