Diagnoseanschluss für EBS‑Bremsan-
lage warten
Der EBS-Diagnoseanschluss erfolgt über
die EBS-Steckverbindung (ISO 7638, 7-po-
lig) vorn am Fahrzeug. Die Diagnose darf
nur von einer autorisierten Fachwerkstatt
durchgeführt werden.
► Schutzklappen verschlossen halten,
um Verschmutzungen zu vermeiden.
Bremsbelag konditionieren
!
WARNUNG
Unfallgefahr durch Auffahren!
Bei der Durchführung von Bremsungen
zur Konditionierung können andere Ver-
kehrsteilnehmer auf Ihren Anhänger auf-
fahren und sich schwer verletzen.
► Sicherstellen, dass bei der Durchfüh-
rung von Bremsungen zur Konditio-
nierung keine anderen Verkehrsteil-
nehmer gefährdet werden.
Um eine hohe Leistung und eine lange Le-
bensdauer der Bremsbeläge zu erhalten,
muss sich der Bremsbelag in einem opti-
malen Zustand befinden. Durch Unterbe-
anspruchung, Witterungsverhältnisse und
längere Stillstandszeiten des Anhängers
kann es erforderlich werden, den Bremsbe-
lag für einen optimalen Zustand zu kondi-
tionieren.
► Vorbeugend eine Konditionierung
durch entsprechende Bremsungen
durchführen.
► Vorgehensweise:
○ stärkeres Bremsen und/oder schleifen-
des Bremsen
○ anschließend Abkühlen des Bremsbe-
lags
○ Wiederholung in einem zyklischen Be-
anspruchungsmodus
► Weitere technische Informationen zum
Thema „Konditionieren" vom Achsen-
hersteller beachten.
Betriebsanleitung • Cool Liner Duoplex Steel • 515007481-01 • 10/2020
Referenzbremswerte beziehen
Die Referenzbremswerte dienen als Vorga-
be für die gesetzlichen Bremsüberprüfun-
gen. Die Referenzbremswerte können für
jeden aktuellen Anhänger auf der
KRONE‑Internetseite bezogen werden
he "12.2 Kundendienst und Service", S. 116)
10.2.7 Anhänger schmieren
HINWEIS
Sachschäden durch trockene Schmier-
stellen!
Zu wenig oder fehlendes Fett kann zu
Schäden an beweglichen Teilen führen.
► Anhänger regelmäßig schmieren.
► An allen Schmierstellen Fett nachfül-
len.
► Bewegliche Teile am Anhängeraufbau
(z. B. Türverschlüsse, Scharniere)
nach Bedarf schmieren.
► Zusätzlich die beigefügte Zuliefererdo-
kumentation beachten.
10.2.8 Elektrische Anlage
► Sichtprüfung der elektrischen An-
schlüsse für Beleuchtung und ABS/
EBS auf Verschleiß und Beschädigun-
gen durchführen.
► Sichtprüfung der Beleuchtungs- und
Signaleinrichtung durchführen.
► Sichtprüfung der elektrischen An-
schlüsse durchführen.
► Defekte elektrische Bauteile von einer
autorisierten Fachwerkstatt ersetzen
lassen.
► Arbeiten an elektrischen Anlagen nur
von Elektrofachkräften oder unterwie-
senen Personen unter Leitung und
Aufsicht einer Elektrofachkraft den
elektrotechnischen Regeln entspre-
chend durchführen lassen.
10.2.9 Konturmarkierung
► Regelmäßige Sichtprüfung der Kontur-
markierungen durchführen.
INSTANDHALTUNG
(sie-
.
111