Schalten Sie rechtzeitig, insbesondere beim
Anfahren, in einen niedrigen Gang, um eine konstante
Trittgeschwindigkeit zu erhalten.
Trainingszustand: Je besser Sie körperlich in Form sind, umso weniger
Unterstützung benötigen Sie.
Gesamtgewicht: Je geringer das Gesamtgewicht, das auf dem Fahrrad
lastet, umso „leichter" wird es fahren VII.I Gesamtgewicht S.
Außentemperaturen: Je niedriger die Außentemperaturen (z. B. im Winter),
umso geringer ist die Reichweite.
Setzen Sie den Akku erst kurz vor der Fahrt in Ihr Pedelec
ein. Damit verhindern Sie, dass Sie aufgrund der niedrigen
Temperaturen eine geringere Reichweite haben.
Kapazität des Akkus: Eine wesentlich kürzere Betriebsdauer nach dem
Aufladen zeigt an, dass der Akku stark an Kapazität verloren hat 7.3.1.2
Kapazität S.
DE-66.
Ggf. muss der Akku ersetzt werden. Besprechen Sie das
weitere Vorgehen mit Ihrem DCW/RU Fachhändler.
Gewählte Strecke: Wenn es bergauf geht oder Sie starken Gegenwind
haben, treten Sie stärker in die Pedale. Das registriert der Kraftsensor und
lässt den Motor ebenfalls stärker arbeiten.
DE-70
Original User Guide | Pedelec Impulse 2.0 Version 3
7.5.2
Aufbewahrung
1. Akku aus dem Pedelec entfernen.
2. Akku in einem trockenen, nicht zu warmen Raum lagern. Der Akku
sollte keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Die
empfohlene Lagertemperatur liegt bei 0 bis 20 °C.
ACHTUNG
Der Akku sollte nicht in vollständig geladenem Zustand gelagert
DE-11.
werden. Ein Ladezustand zwischen 50 und 70% (
der Akku sehr langsam an Ladung verliert, sollten Sie ihn nachladen,
wenn nur noch 1 oder 2 LEDs leuchten. Spätestens aber nach sechs
Monaten.
7.5.3
Reinigung
GEFAHR
Wenn Sie den Akku abwischen, müssen Sie es vermeiden, die Kontakte
zu berühren. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlags.
WARNUNG
Akku vor der Reinigung aus dem Pedelec entnehmen. Bei unbeab-
sichtigtem Betätigen der -Taste besteht Verletzungsgefahr.
) ist ideal. Da