Inhaltszusammenfassung für Derby cycle Pedelec Impulse
Seite 1
Bedienungsanleitung Pedelec Impulse mit LED oder LCD Display...
Seite 2
Bedienungsanleitung Pedelec spezifische Informationen zu Ihrem Pedelec. Allgemeine Informationen, beispielsweise zur Impulse Fahrradtechnik Ihres Pedelecs, finden Sie in der Allgemeinen Bedienungsanleitung. Auch wenn Sie sofort Ihre erste Fahrt starten möchten, lesen Sie zu Ihrer Sicherheit unbe- dingt vorher sorgfältig den Abschnitt Kapitel 1 „Schnellstart“...
1 Schnellstart > 8. Das Anzeigefeld zeigt dann den mittle- ren Unterstützungsmodus SPORT an. Durch Drücken des Pfeil-Knopfs können > 1. Laden Sie die Batterie vor der ersten Sie die Stärke der Unterstützung auswäh- Fahrt komplett auf. Ladetemperatur: len: STAND BY (aus), ECO (schwach), 0-45°C.
Sie jetzt losfahren, erkennt das System die Motorleistung immer stärker abneh- normalerweise eine Pedalbewegung in men. Bei 25km / h muss der Motor abschalten. Richtung „Antrieb“ und „Rücktrittbremse“, • die Sicherheitsabfrage ist beendet und Sie können ganz normal mit Unterstützung Bedeutung für den Fahrer fahren.
3 Besonderheiten des Pedelecs mit Impulse-Antrieb ANDERER MITTELMOTOR IMPULSE ANTRIEB KEIT (KM / H) KEIT (KM / H) GANG UMDREHUN- GESCHWINDIG MOTOR UMDREHUN- GESCHWINDIG MOTOR BELN / MIN BELN / MIN GEN DER KUR- DREHZAHL GEN DER KUR- DREHZAHL...
Ladevorgang 4 Batterie laden > Sie können die Batterie laden, während sie im Pedelec verbleibt (wie im Kapitel „Schnellstart“ beschrieben). > Alternativ können Sie die Batterie aus Ih- rer Halterung entnehmen und sie in der Ladestation aufladen. Bei tiefen Außen- temperaturen ist dies zu empfehlen, um in einem wärmeren Raum laden zu können.
Ladezustand eine nach der anderen aufzu- leuchten. Die Batterie wird in fünf Stufen geladen. Während eine Stufe geladen wird, blinkt die dazugehörige LED. Ist die- se Stufe vollgeladen, leuchtet die LED permanent. Jetzt beginnt die nächste LED zu blinken. Wenn alle fünf LEDs wieder erloschen sind, ist die Batterie vollständig geladen.
5 Bedienelemente wird. Sollten jetzt immer noch die LED’s im oben beschrieben Rhythmus blinken und Sie keine Unterstützung haben, suchen Sie ei- Sie können Ihr Impulse Pedelec mit zwei ver- nen Fachhändler auf. schiedenen Bedienelementen erwerben: Mit LED- oder LCD Anzeige. Bei der LED Anzeige zeigen Ihnen leuchtende Dioden die Informationen an, 5.1.2 Schaltflächen für die...
BATTERIE- LADEZUSTAND ANZEIGE 5.1.3 Anzeige des Unterstützungsmodus 60 % – 40 % Der untere LED-Balken rechts neben den Schalt- flächen für die Stärke der Motorunterstützung 40 % – 20 % zeigt Ihnen an, wie stark Sie der Motor gerade unterstützt.
oder dass die Stellungen nicht korrekt erkannt URSACHE LÖSUNG werden. Bewegen Sie in diesem Fall die Pedalen je einmal nach vorne und nach hinten, bis Sie einen Widerstand spüren. Verschwindet das Speichenmagnet Kontrollieren Sie, ob der Blinksignal, können Sie normal losfahren. Wird verrutscht Speichenmagnet ver- das Blinksignal weiterhin angezeigt, können Sie...
LCD Bedienelement mit > Oben rechts informiert Sie die symbolische Batterie über den aktuellen Ladezustand der Display Batterie Ihres Pedelecs. > Darunter können Sie ablesen, wie weit Sie mit der aktuellen Batterieladung noch un- terstützt werden. > Über den unteren Rand des Displays er- streckt sich ein Informationsfeld, in dem folgende Daten aufgerufen werden können: >...
Sicherheitsabfrage durchgeführt wird. Sollte jetzt ANZEIGE UNTERSTÜTZUNGSGRAD immer noch keine Unterstützung geleistet werden, wird weiterhin „Bitte bewegen Sie die Sie jetzt gar nicht. Pedale“ angezeigt. Bitte suchen Sie dann einen Fachhändler auf. 5.2.5 Anzeige des Batterieladezustands 5.2.3 Schaltflächen für die Stärke der Motorunterstützung Rechts oben im LCD Display befindet sich die Anzeige des Batterieladezustands.
5.2.6 Restweitenanzeige Rechts unter der Ladezustandsanzeige wird angezeigt, wie viele km Sie noch mit Motorunterstützung fahren können. Diese „Restreichweite“ wird durch zwei Messungen während der aktuellen Fahrt ermittelt. Eine kurze und eine lange Messung ergeben einen repräsentativen Durchschnitts-Wert. Wenn sich die Umstände der Fahrt, beispielsweise durch das Befahren einer Steigung nach einer langen, ebenen Strecke, ändern, kann sich auch der angezeigte Wert kurzfristig ändern.
TEXT URSACHE LÖSUNG Batterietemperatur zu Die Temperatur der Batte- Lagern Sie die Batterie einige Zeit in einem warmen niedrig rie ist zu niedrig, z.B. Raum, so dass sie eine ausreichend hohe Temperatur nach einer sehr kalten erreicht. Nacht im Freien. •...
Seite 16
Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl und gelangen und Sie gelangen danach wieder zur Anzeige der danach wieder zur Anzeige der Menüunterpunkte. Menüunterpunkte. Unter dem Unterpunkt Werkseinstellungen Durch Drücken der Set-Taste gelangen Sie in den werden Sie gefragt, ob Sie die ab Werk Bereich zur Einstellung des Radumfangs.
6 Unterstützung durch den Bedienelement auf einen Wert in Euro von 0 bis 9 Euro in 1 Euro Schritten und einen Wert in Cent Elektromotor von 0 bis 99 Cent in 1 Cent Schritten einstellen. Wenn Sie beide Werte durch Drücken der Set- Taste bestätigt haben, gelangen Sie wieder zur Funktionsweise der Anzeige der Menüunterpunkte.
le mit den Geschwindigkeiten, bei denen stand führen. Gleichzeitig steigt die Ge- abgeschaltet wird. fahr eines Reifendefekts. Fragen Sie hierzu bitte Ihren Fachhändler. Auch wenn die Bremsen schleifen, verrin- Reichweite gert sich Ihre Reichweite. Wie weit Sie mit einer voll aufgeladenen Batterie Batteriekapazität mit Motorunterstützung fahren können, wird von Von der momentanen Kapazität der Batte-...
des Systems leerfahren. Wiederholen Sie diesen Die Betriebskosten der Motorunterstützung für Vorgang etwa jedes halbe Jahr. Dieser Vorgang eine Batterie werden folgendermaßen errechnet: (ein sog. „Lernzyklus“)ist nötig, damit das Batte- • Eine neue Batterie kostet ca. 599 Euro. riemanagement die alters- und abnutzungsbe- dingten Veränderungen in der Kapazität, also der Mit einer Aufladung können Sie durch- •...
ein Ladezustand von 50% – 75% und eine trieb mit dem 250-Watt-Motor ermöglicht. Temperatur von +10°C. Beachten Sie folgende Hinweise, um die Le- bensdauer Ihrer Pedelec-Batterie zu erhöhen: Batterieinformationssystem • Stellen Sie sicher, dass die Batterie vor der Auf der Außenseite der Batterie befindet sich ein ersten Fahrt oder nach längerer Nutzungs- pause vollständig geladen ist.
• Falls die LED dann noch blinkt, kann die Verschleißteil, auf das eine Gewährleistung von Ursache auch eine Überhitzung oder Unter- zwei Jahren gewährt wird. Durch seine zusätzli- kühlung der Batterie sein. Wenn Sie z.B. in che Leistung werden Verschleißteile wie Antrieb einem kalten Umfeld bei einer Temperatur und Bremsen stärker beansprucht als bei einem unter 0°C laden, oder sich die Batterie bei...
vorgänge rechnen. lassenen Ladegerät. • Sie verlängern die Lebensdauer der Batte- rie, indem Sie die Batterie auch nach kur- Wenn ein Ladefehler auftritt, blinkt die LED • zem Gebrauch wieder voll aufladen. Die Im- im Ladegerät rot. In diesem Fall ist der La- pulse Li-Ionen Batterie hat keinen Memory- destrom zu hoch.
Warnhinweise schlitze entweichen können. Technische Daten • Beachten Sie, dass sich der Motor des Pede- lecs bei langer Bergfahrt erhitzen kann. Achten Sie darauf, ihn nicht mit Händen, MOTOR Füßen oder Beinen zu berühren. Sie könn- ten sich dabei Verbrennungen zuziehen. Bürstenloser Elektromotor mit Getriebe und Freilauf •...