Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Primary Sensor Management (Primärsensor-Zuweisung); Deviation From Primary Sensor (Abweichung Vom Primärsensor); Current Reading/Perform Calibration (Aktuelle Messwerte/Kalibrierung Durchführen); Date Of Last Calibration (Datum Der Letzten Kalibrierung) - Walchem WebMaster One Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Primary Sensor Management (Primärsensor-Zuweisung)
Dieses Menü erscheint nur, wenn die redundante Sensoreinstellung Backup ist.
Wählen Sie mit dem Pulldown-Pfeil den Sensor, der als Primärsteuersensor verwendet werden soll.
Alle Sensoren des gleichen Typs wie der Backup-Sensor erscheinen in der Pulldown-Liste.
Deviation from Primary Sensor (Abweichung vom Primärsensor)
Dieses Menü erscheint nur, wenn die redundante Sensoreinstellung Backup ist.
Geben Sie die maximal zulässige Differenz zwischen den beiden Sensorwerten ein. Wenn diese
Abweichung überschritten wird, wird die Steuerung aller Ausgänge, die den Sensor verwenden,
unterbrochen und ein Alarm aktiviert.
Current Reading/Perform Calibration (aktuelle Messwerte/Kalibrierung durchführen)
Die Option current reading beinhaltet die direkten Messwerte der kalibrierten Leitfähigkeit der
Probenahme.
Um die Leitfähigkeit zu kalibrieren (Calibrate), auf die Schaltfläche „Perform Calibration" klicken
und ein neues Fenster wird im Browser geöffnet. Sie haben zwei Optionen: eine Prozesskalibrierung
an einem Punkt oder eine Luft (Null)-Kalibrierung.
Immer zuerst die air calibration einstellen. Dies muss für jeden Sensor nur einmal durchgeführt
werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Calibrate" (Kalibrieren). Stellen Sie sicher, dass sich der
Sensor an der Luft befindet und trocken ist. Anschließend auf die Schaltfläche „Continue"
(Fortfahren) klicken. Der Regler wird entweder die Kalibrierung akzeptieren oder ablehnen, falls die
Spannungs-Messwerte zu weit von den Erwartungen für die Null-Messwerte abweichen. Klicken Sie
auf die Schaltfläche „Close" (Schließen), um zur Leitfähigkeits-Eingangsseite zurückzukehren.
Für one-point process calibration auf die Schaltfläche „Calibrate" (Kalibrieren) klicken. Der
aktuelle Leitfähigkeits-Messwert wird angezeigt. Bestimmen Sie die aktuelle Leitfähigkeit der
Lösung, indem sie mit einem kalibrierten Leitfähigkeitsinstrument gemessen wird. Geben Sie diesen
Wert in ein Textfeld ein und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Continue" (Fortfahren).
Der Regler wird entweder die Kalibrierung akzeptieren oder ablehnen, falls die eingebene
Leitfähigkeit zu weit von den im Werk eingestellten Kalibrierungs-Messwerten abweicht. Der
Grenzwert beträgt  50% der nicht kalibrierten Messwerte. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Close"
(Schließen), um zur Leitfähigkeits-Eingangsseite zurückzukehren.
Status
Dieser Abschnitt dient nur zur Information und informiert Sie darüber, ob ein Alarmzustand vorliegt.
Mögliche Statusmeldungen sind; Normal (alles ist OK), Sensor Error (das Sensorsignal ist nicht
gültig), High Alarm, Low Alarm oder Calibration Time. Für die Sensoren 2, 3 und 4 ist auch eine
Fehlermeldung für eine „Circuit Board Failure" (Platinenstörung) möglich. Siehe Abschnitt 8.1 für
eine vollständige Beschreibung der Fehlermeldungen.

Date of Last Calibration (Datum der letzten Kalibrierung)

Dieser Abschnitt dient nur zur Information und informiert Sie darüber, wann die letzte Kalibrierung
stattfand.
62

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis