Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Walchem WebMaster One Betriebsanleitung Seite 105

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blowdown Time (Absalzzeit)
Geben Sie die gewünschte Zeit für die Absalzung ein, falls sich die Leitfähigkeit über dem Sollwert
befindet. Durch eine zu lange Zeit wird Wasser verschwendet und die Leitfähigkeit sinkt beträchtlich
unter den Sollwert. Durch eine zu kurze Zeit kann die Leitfähigkeit auf einen zu hohen Wert steigen,
wodurch eventuell Kesselstein oder Ablagerungen entstehen.
Mutual Interlocks (Gegenseitige Sperren)
Klicken Sie auf die Ankreuzfelder, um diejenigen Relais zu wählen oder zu entfernen, die Sie auf
OFF schalten möchten, falls dieses Ausgangsrelais auf ON geschaltet wird. Falls Sie bei
Einschaltung dieses Relais keinen anderen Ausgang abschalten möchten, für alle Felder UNCHECK
(deaktivieren) wählen. Diese Wahl schließt sich gegenseitig aus und bedeutet das Folgende. Falls
Relay 2 Relay 4 gesperrt hat, schaltet sich R2 bei eingeschaltetem R4 nicht ein. R4 schaltet sich
nicht ein, wenn R2 bereits eingeschaltet wurde. Diese Funktion sollte mit Vorsicht verwendet
werden, da sie möglicherweise eine Chemikalienzugabe für längere Zeit verzögern kann.
Output Mode (Ausgangsmodus)
Auf die Optionsschaltflächen klicken, um das Relais manuell zu kontrollieren. Die normale Wahl
wird Auto sein. In Auto verwendet der Regler die unterschiedlichen Sollwerte, um das Relais zu
öffnen und zu schließen. Sie können das Relais unabhängig von den Sollwerten schließen, indem Sie
Hand wählen bzw. öffnen, indem Sie Off wählen.
Falls Sie „Off" wählen, wird das Relais nicht mehr aktiviert, bis entweder „Hand" oder „Auto"
gewählt wird (oder falls die Spannung aus- und wieder eingeschaltet wird)! Bei der Wahl von
„Hand" wird das Relais aktiviert, bis entweder „Auto" oder „Off" gewählt wird, das „Hand Time
Limit" (im nächsten Menü programmiert) abläuft oder die Kontrollspannung aus- oder eingeschaltet
wird.
Das Off-Menü ist nützlich bei der Vermeidung der Relaisaktivierung, während Sie die Sollwerte
ändern. Der Handmodus ist nützlich zum Prüfen der Pumpe, des Ventils, der Verkabelung, usw.,
ohne das die Sollwerte geändert werden müssen.
Hand Time Limit (Zeitbegrenzung manuell)
Tippen Sie in das Textfeld die maximale Anzahl Minuten, in denen das Relais im manuellen Modus
aktiviert werden kann. Jeder Wert zwischen 1 und 1440 ist zulässig.
Auf die Schaltfläche „Submit" (Abschicken) klicken, um die Änderungen zu bestätigen.
Event Log (Ereignisprotokoll)
Auf den Link klicken, um das Relaisprotokoll zu sehen. Das Relaisprotokoll enthält Datum und Zeit
jeder Relaisaktivierung und –deaktivierung, sowie den Zustand aller Sperren, Pegelschalter oder
generischen Digitaleingänge.
Art des Ereignisses
Relaisausgang
Sperre DE
Pegelschalter DE
Generischer DE –
Alarm gewählt
Generischer DE – Kein
Alarm gewählt
Status zur Generierung einer '1' im
Protokoll
Relais aktiviert
Im gesperrten Zustand, wie auf der Seite
Sperren definiert
Im Niedrig-Alarmzustand, wie auf der
Seite Pegelschalter definiert
Im Alarmzustand, wie auf der Seite
generische Eingänge definiert
Schalter geschlossen
101
Status zur Generierung einer '0' im Protokoll
Relais nicht aktiviert
Im nicht gesperrten Zustand, wie auf der Seite
Sperren definiert
Im Normalzustand, wie auf der Seite
Pegelschalter definiert
Im Normalzustand, wie auf der Seite generische
Eingänge definiert
Schalter geöffnet

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis