Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

R Elay (1-8) O Utput M Enus – S Pike S Et P Oint (T Yp Höchster S Ollwert ) - Walchem WebMaster One Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein Fenster wird geöffnet und Sie werden gefragt, ob Sie die Datei öffnen oder auf einer Diskette
speichern möchten. Wählen Sie die gewünschte Methode. Die Datei ist eine .csv-Datei (comma
separated variable) und wird in einem Arbeitsblatt, wie z.B. Excel, geöffnet.
6.30 Relay (1-8) Output Menus – Spike Set Point (Typ höchster Sollwert)
Diese Seite wird verwendet, um das auf einen Sollwert basierte Relais für die Mehrheit der Zeit zu
aktivieren. Anschließend die Konzentration für einen programmierbaren Zeitraum, mindestens
einmal täglich auf einer ein-, zwei- oder vierwöchigen Basis erhöhen. Dies ist üblicherweise ein
Oxidations-Zusatzmittel, basiert auf einer ORP-Elektrode.
Sie können hier auch den „Relay Control Mode" (Relaiskontrollmodus) ändern. Falls Sie dies tun,
müssen Sie auch „Input Assignment" (Zuweisung Eingang) neu wählen.
In diesem Abschnitt wird davon ausgegangen, dass der „Relay Control Mode" auf „Spike Set Point"
(1-, 2- oder 3-wöchiger Zyklus) eingestellt wurde. Andere Kontrollmodustypen werden in den
nachfolgenden Abschnitten dieser Anleitung beschrieben.
Relay Control Mode (Relaiskontrollmodus)
Klicken Sie auf den Pfeil des Aktionsmenüs und wählen Sie die Art, in der Sie das Relais
kontrollieren möchten. Einzelheiten für jeden Kontrollmodus finden Sie in Abschnitt 6.2.
Relay Input Assignment (Zuweisung Relaiseingang)
Klicken Sie auf den Pfeil des Aktionsmenüs und wählen Sie den Sensor, mit dem Sie dieses Relais
aktivieren möchten.
Current Reading (aktuelle Messwerte)
Dies ist ein Display der aktuellen Prozesswerte, wie sie durch den zugewiesenen Sensor gemessen
wurden.
Status
Dies zeigt den aktuellen Status des Relaisausgangs, entweder „Off" oder „On". Bei „On" wird auch
die Zeitspanne angezeigt, an der es eingeschaltet war. Mögliche Statusmeldungen sind; Off,
Off/Manual, On/Time counting down und On/Time counting down/Hand (für manuelle
Aktivierung). Die einzig möglichen Fehlermeldungen sind „Interlock", „Timeout" und „Sensor
Error". Siehe Abschnitt 8.1 für eine vollständige Beschreibung der Fehlermeldungen.
Custom Name (personalisierter Name)
Mit diesem Menü können Sie bei Bedarf den Ausgang anders aufrufen. Tippen Sie den neuen
Namen in das Textfeld.
Set Point (Sollwert)
Geben Sie den gewünschten Sollwert ein. Die Steuerungsrichtung wird unten gewählt.
Dead Band (Totband)
Geben Sie das gewünschte Totband ein. Siehe Sollwert (oben).
Spike Point (Höchster Punkt)
Geben Sie den gewünschten Sollwert für die höchste Konzentration ein.
119

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis