Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Astatur; Ugangscode - Walchem WebMaster One Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3
Tastatur
Die Tastatur besteht aus vier Richtungstasten (Pfeiltasten: nach oben , nach unten, nach links und
nach rechts), vier Menü-/Funktionstasten (previous/zurück, next/weiter, exit/beenden and
enter/aktivieren) und vier Schnelltasten (home/Startseite, calibrate/kalibrieren, relays/Relais und
help/Hilfe).
Die Pfeiltasten dienen zum Ändern der Einstellungen (oben und unten) und bewegen den Cursor an
eine andere Stelle innerhalb dieses Menüs, um die Einstellung (links und rechts) zu ändern.
Mit den Funktionstasten können Sie durch die unterschiedlichen Menüs navigieren. Mit den Tasten
„Next" und „Prev" können Sie sich von einem Menü zum nächsten Menü bewegen. Die
Eingabetaste wird benutzt, um in die Untermenüs zu gelangen und um einen Wert zu bestätigen. Mit
der Exit-Taste verlassen Sie die Menüebene und gelangen zur nächst höheren Ebene. Unabhängig
davon, in welchem Menü Sie sich gerade befinden, können Sie durch mehrmaliges Drücken der
Exit-Taste zum Übersichtsbildschirm zurückkehren (oder auf „Home" drücken, siehe unten).
Um einen numerischen Wert zu ändern, bewegen Sie den Cursor durch Drücken der linken oder
rechten Pfeiltaste zur Ziffer, die Sie ändern möchten. Benutzen Sie anschließend die Pfeiltaste nach
oben oder unten, um den Wert zu ändern. Nachdem Sie die Ziffer geändert haben, drücken Sie auf
die Eingabetaste, um den neuen Wert abzuspeichern. In gleicher Weise können Sie alphanumerische
Werte ändern. Benutzen Sie die Pfeiltasten nach oben oder unten, um das Schriftzeichen zu ändern.
Mit den Pfeiltasten nach links und rechts, können Sie den Cursor zum nächsten Schriftzeichen
bewegen. Nach Änderung aller Schriftzeichen auf die Eingabetaste drücken.
Die Schnelltasten bringen Sie direkt zu häufig verwendeten oder wichtigen Funktionen. Die Home-
Taste bringt Sie direkt zum Übersichtsbildschirm zurück. Die CAL-Taste bringt Sie direkt zum
Menü der Sensorkalibrierung. Mit der Relays-Taste gehen Sie zu dem Menü, in dem Sie die Relais
ein- oder ausschalten können. Die Help-Taste befindet sich noch im Entwicklungsstadium. Um
weitere Einzelheiten über die Tastatur bezüglich der Sensorkalibrierung, der Relaissteuerung, den
Einstellungen der Übertragungsparameter usw. zu erfahren, wenden Sie sich bitte an Abschnitt 5.0.
4.4
Zugangscode
Die Regler der Serie WebMasterONE werden mit Standardwerten für den Zugangscode geliefert.
Um einen nicht autorisierten Zugang zu vermeiden, müssen Sie die Zugangscodes selbst einstellen.
Einzelheiten finden Sie in Abschnitt 6.50.
Es gibt drei Niveaus zur Sicherung. Falls das Master Passwort auf der Authentisierungsseite von
WebMasterONE verwendet wird, kann jeder Sollwert geändert werden. Das Standard-Passwort für
den Master lautet 2001.
Falls das Calibration Passwort auf der Authentisierungsseite von WebMasterONE verwendet wird,
kann nur die Sensorkalibrierung geändert werden. Das Standard-Passwort für die Kalibrierung lautet
2002.
Mit dem Read Only Passwort kann der Benutzer jede Seite einsehen, ohne Änderungen anbringen zu
können. Das Standard-Passwort für Read Only lautet 2003.
Der vorgegebene Benutzername lautet „webmaster". Dieser kann und sollte auf der
Zugangscodeseite geändert werden. Einzelheiten finden Sie in Abschnitt 6.50.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis