13 Setting Motor Parameters via
Asynchronous Data (DP-V1)
13.1 Principals of Operation
Profibus communication can be asynchronous as well
as synchronous. The communication with networked
slave devices can take longer than several cycles.
This asynchronous channel can be used to access
the motor parameters. This function is based on the
PROFIdrive Profil Drive technology of PNO.
The following figure describes the sequence of
accessing parameters via asynchronous data
transfer. This sequence is identical either for a read
or write function. Firstly, a Write request is sent (by
the Siemens SIMATIC S7 System Function Block
SFB53), to which the master waits for a positive Write
response, after this response a Read request (by the
Siemens SIMATIC S7® SFB52) can be resolved. The
time that it takes for the Master to receive a Read
response from the Gateway can take several cycles.
The user must be aware of the function of
a parameter before writing the
parameters.
NOTICE
DP-Master
parameter read or write /
Parameter lesen oder schreiben
Start
Read request
reply to read or write
Antwort auf Lese- oder Schreibauftrag
62
DP-V1
Write request
with data / mit Daten
Write response
without data/ ohne Daten
Read request
without data/ ohne
Read response
without data/ ohne Daten
Read request
without data/ ohne
Read response
without data/ ohne Daten
Read response
with data / mit Daten
Instruction Manual/Betriebsanleitung BG 45 PB, Version: 1.0 en_de
© 2011 Dunkermotoren GmbH; D-79848 Bonndorf; Germany
13 Motorparametrierung mit
azyklischen Daten (DP-V1)
13.1 Prinzipielle Funktionsweise
Profibus DP-V1 ermöglicht es neben den zyklischen
Daten auch azyklische Daten auszutauschen. Die
Kommunikation mit den Slaves kann sich über diesen
Kanal über mehrere Zyklen hinziehen. Dieser Kanal
kann für den azyklischen Zugriff auf Motorparameter
genutzt werden. Diese Funktion basiert auf dem PRO-
FIdrive-Profil Drive Technology der PNO.
Folgende Abbildung beschreibt den Ablauf eines
Parameterzugriffs (bei lesen und schrei¬ben gleich).
Zuerst sendet der DP-Master ein Write request (bei
Siemens SIMATIC S7® der Systemfunktionsbaustein
SFB53 „WRREC" – aus der Siemens Standardbi-
bliothek). Anschließend wartet der Master auf ein
positives Write response. Dann kann ein Read re-
quest (bei Siemens SIMATIC S7® SFB52 „RDREC")
ausgelöst werden. Bis der Master ein Read response
vom Motor mit Daten erhält, können mehrere Zyklen
vergehen.
Dem Anwender muß die Funktion eines
Parameters bewusst sein, bevor
auf Parameter geschrieben wird.
HINWEIS
DP-Slave: Motor
Parameter Request
n parameter read/ Parameter lesen
or/ oder
n parameter verify and write/
Parameter überprüfen und schreiben
Parameter Response
nx