Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sigma 6-16K Betriebsanleitung Seite 54

Kühlzentrifuge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6-16K
Betrieb – Spincontrol Professional
Abb. 6.35: Schnellkühlprogramm "RAPID_TEMP"
Das Programm ist geladen. Dies ist nur möglich, wenn die tatsäch-
liche Temperatur über der Solltemperatur liegt.
Ist der Sollwert erreicht, endet das Programm mit einem akustischen
Signal, und die Stillstandskühlung wird aktiviert. Das zuvor
eingestellte Programm wird wieder geladen.
Durch Drücken der Stop-Taste wird das Schnellkühlprogramm
vorzeitig beendet.
Radius
Der Radius bestimmt den Wert der Zentrifugalbeschleunigung (RZB),
dem die Probe ausgesetzt ist. Standardmäßig wird der maximale
RZB-Wert angezeigt. Wird der Wert manuell verringert, ist im RZB-
Feld ein Pfeil nach unten ( ) dargestellt.
Dichte
Ist die Dichte der zu zentrifugierenden Flüssigkeit größer als
1,2 g/cm
verringert sich die maximal mögliche Enddrehzahl (siehe Kap. 11.3.2
"Dichte"). Im Drehzahlfeld wird ein Pfeil nach unten ( ) dargestellt.
Ein Wert zwischen 1,2 und 9,9 g/cm
Temperaturüberwachung
Durch Aktivierung der Temperaturüberwachung kann der gewünschte
Grenzwert "Delta T" in Schritten von 1°C bzw. 1°F eingestellt werden.
Ist die Temperaturüberwachung aktiv, erscheint in der Temperatur-
anzeige im Standardmenü das Zeichen
54
Die automatische Deckelöffnung ist nach einem Schnellkühllauf
unterdrückt, um ein erneutes Erwärmen zu verhindern.
Durch eine Eingabe wird das Schnellkühlprogramm unterbrochen; es
erfolgt keine Meldung bei Erreichen der Solltemperatur. Wird keine
neue Laufzeit eingegeben, läuft die Zentrifuge weiterhin im
Dauerlauf.
3
, muss der Wert manuell angepasst werden. Dadurch
Temperaturüberwachung anwählen und Eingabe bestätigen.
Gewünschten Wert "Delta T" einstellen.
3
ist möglich.
.
Version 12/2008, Rev. 1.14 vom 27.01.2012
Original deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

128461

Inhaltsverzeichnis