Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schiller AT-10 Gebrauchsanweisung Seite 78

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4
Aufnahme von Belastungs-EKGs
EINSTELLUNGEN FÜR FAHRRADTEST
Rampen-Protokoll
Die Auswahl eines Rampenprotokolls für das Fahrrad ermöglicht eine
kontinuierliche - anstatt schrittweise - Erhöhung der Last für die einzelnen
Laststufen.
Wählen Sie das gewünschte Anwender-Protokoll 1 bis 4 zum Bearbeiten
mit den Tasten 1, 2, 3 oder 4.
Drücken Sie dann die Taste R, um das Rampenprotokoll zu aktivieren.
Das Protokoll weist neben der Protokollnummer die Bezeichnung "RAMP"
auf .
HINWEIS:
Das Rampenprotokoll wird automatisch für alle Fahrradprotokolle aktiviert.
Zum Deaktivieren drücken Sie erneut die Taste R.
Nachfolgend als Beispiel das Rampenprotokoll Nr. 1:
Seite 4.8
Protokoll:
Grundlast:
Laststufe:
Stufendauer:
Schreibintervall:
Ruhelast:
G = speichern
Geben Sie die gewünschten Werte mit Hilfe der numerischen Tasten ein
und bestätigen Sie jede Eingabe mit der Taste EINGABE oder der
Pfeiltaste
. Sollen nur bestimmte Eingaben im Protokoll ab-
geändert werden, lässt sich der Cursor mit Hilfe der Pfeiltasten oder der
Taste EINGABE auf die gewünschte Position bewegen.
Im obigen Beispiel wird zu Beginn der 1. Laststufe die Anfangslast von
50W angewandt und kontinuierlich während der Stufendauer von 2
Minuten um 25 W erhöht. Mit Einsetzen jeder neuen Stufe erfolgt eine
kontinuierliche, ansteigende Zunahme der Last entsprechend dem
vorgegebenen Wert.
Speichern Sie die Einstellungen mit der Taste G , wenn sie beim
nächsten Belastungstest mit einem Fahrrad wieder zur Verfügung
stehen sollen.
Nummer 1 (RAMP)
50
W
25
W
2
min
2
min
25
W
CARDIOVIT AT-10
Februar 2002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis