Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCHILLER
AT-10
GEBRAUCHSANWEISUNG
SCHILLER AG
ALTGASSE 68
CH-6341 BAAR, SCHWEIZ
TEL: +41 41 766 42 42
FAX: +41 41 761 08 80
www.schiller.ch
i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Schiller AT-10

  • Seite 1 SCHILLER AT-10 GEBRAUCHSANWEISUNG SCHILLER AG ALTGASSE 68 CH-6341 BAAR, SCHWEIZ TEL: +41 41 766 42 42 FAX: +41 41 761 08 80 www.schiller.ch...
  • Seite 2 SCHILLER AT-10 Gebrauchsanweisung Artikel Nr: 2. 510126d Ausgabedaten Ausgabe Datum August 1994 Oktober 1996 Oktober 2001 Februar 2002 Relevante Dokumente SCHILLER EKG-Geräte - Anleitung für das Interpretations- und Vermessungsprogramm E / D / F Artikel Nr. 2. 510 179 0123...
  • Seite 3 SCHILLER AT-10 Gebrauchsanweisung Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Wichtige Hinweise Technischer Kundendienst und Verkaufsstellen Kapitel 1 Einführung und Systemeinstellungen Kapitel 2 Befestigen der Elektroden und Vorbereitungen für die Aufnahme Kapitel 3 Aufnahme von Ruhe-EKGs Kapitel 4 Aufnahme von Belastungs-EKGs Kapitel 5 Datenspeicherung und Übertragung Kapitel 6 Aufzeichnen externer Signale über DC-Eingang...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SCHILLER Sicherheitshinweise Vorsichtsmassnahmen bei der Bedienung • Vor Verwendung des Gerätes ist sicherzustellen, dass die Einführung in die Funktion und Vorsichtsmassnahmen durch den Medizinprodukteberater erfolgt ist. • Die Ausführungen zum Anlegen der Elektroden sind nur als Anhaltspunkte zu verstehen. Es wird davon ausgegangen, dass das medizinische Fachpersonal mit den Praktiken vertraut ist.
  • Seite 5 • Ein externes Gerät darf nur mit original SCHILLER-Schnittstellenkabel angeschlossen werden. • Es sind nur die von SCHILLER gelieferten oder empfohlenen Zubehörteile für den AT-10 zu verwenden. Die Verwendung anderer, nicht zugelassener Teile kann zu ungenauen Informationen und/oder zur Beschädigungen des Gerätes führen.
  • Seite 6: Wichtige Hinweise

    • Es handelt sich um ein Gerät des Typs CF nach IEC EN 60601-1 . Das bedeutet, dass der Patientenanschluss voll isoliert und defibrillationsfest ist. Der Schutz gegen Defibrillationsspannungen ist jedoch nur dann gewährleistet, wenn das original SCHILLER- Patientenkabel sowie die empfohlenen Zubehörteile verwendet werden. 93/42/EEC Medical Devices 0123 0123 'Notified Body‘...
  • Seite 7 SCHILLER Wichtige Hinweise Entsorgungshinweise Geräte die nicht mehr verwendet werden, können an SCHILLER AG zwecks Entsorgung retourniert werden. Es besteht die Möglichkeit, das Gerät in einer anerkannten städtischen Entsorgungsstelle abzugeben. Entsorgen Sie die Batterie in einer offiziellen Recyclingstelle oder in einer anerkannten städtischen Entsorgungsstelle.
  • Seite 8: Technischer Kundendienst Und Verkaufsstellen

    SCHILLER Technischer Kundendienst und Verkaufsstellen Die SCHILLER AG unterhält ein weltweites Netz von Verkaufs- und Servicezentren. Für die Adresse Ihres lokalen Händlers wenden Sie sich bitte an die nächstgelegene SCHILLER-Landesvertretung. Eine komplette Liste aller SCHILLER Vertriebsgesellschaften und Auslandniederlassungen kann von unserer Website www.schiller.ch entnommen oder von unserem Hauptsitz in der Schweiz bestellt werden.
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 1 Februar 2002 Einführung und Systemeinstellungen KAPITEL 1 Einführung und Systemeinstellungen Einleitung ................. 1.3 Aufstellungsort ................1.3 Potential-Ausgleich ................ 1.3 Zubehör ..................1.4 Bestandteile des Gerätes ............1.5 Flüssigkristall-Bildschirm ............1.6 Bildschirm-Anzeige ................ 1.6 Kontrasteinstellung ................ 1.7 Tastatur ..................
  • Seite 10 Systemeinstellungen .............. 1.21 Gerätekonfiguration ............... 1.21 Datum und Uhrzeit einstellen ............1.22 Benutzerkennung ................1.22 Geräte-Einstellungen speichern ............ 1.22 SCHILLER Grundeinstellung initialisieren ........1.22 EKG-Einstellungen ..............1.23 Allgemeine Einstellungen .............. 1.23 Programmierbare Ableitungsfolge ..........1.25 Filter-Einstellungen & Schrittmacher-Erkennung ......1.26 Ein-/Ausschalten des Myogrammfilters .........
  • Seite 11: Einleitung

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 1 Februar 2002 Einführung und Systemeinstellungen EINLEITUNG Der CARDIOVIT AT-10 ist ein kompaktes Gerät, das höchste Ansprüche in der Herz-, Kreislauf- und Lungenfunktions-Diagnostik erfüllt. Folgende Merkmale zeichnen das Gerät aus: • Unabhängigkeit und Flexibilität dank geringem Gewicht und netzunabhängigem Betrieb...
  • Seite 12: Zubehör

    Gebrauchsanweisung. Neben der Abwicklung Ihres Auftrages wird man Ihnen auf Anfrage auch gerne Informationen über das SCHILLER- Produktsortiment zukommen lassen. Bei einer Auftragserteilung weisen Sie bitte darauf hin, dass es sich um Artikel für den AT-10 handelt und geben folgendes an: •...
  • Seite 13: Bestandteile Des Gerätes

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 1 Februar 2002 Einführung und Systemeinstellungen BESTANDTEILE DES GERÄTES 1 Integrierter Thermodrucker mit Papierfach Das Papierfach lässt sich per Tastendruck aus- und wieder einfahren. 2 Hochauflösender Flüssigkristall-Bildschirm 3 Anschlüsse Geräte-Rückseite: - Netzanschluss, Netzschalter - Anschluss für Potentialausgleich - Anschluss für externen Monitor...
  • Seite 14: Flüssigkristall-Bildschirm

    Kapitel 1 CARDIOVIT AT-10 Einführung und Systemeinstellungen Februar 2002 FLÜSSIGKRISTALL-BILDSCHIRM Bildschirm-Anzeige Nach Einschalten des Gerätes wird stets automatisch die Betriebsart "Ruhe-EKG" aktiviert. Ist das Patientenkabel angeschlossen, so werden die EKG-Signale kontinuierlich aufgenommen und auf dem Bildschirm - wie im folgenden Beispiel veranschaulicht - angezeigt.
  • Seite 15: Kontrasteinstellung

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 1 Februar 2002 Einführung und Systemeinstellungen FLÜSSIGKRISTALL-BILDSCHIRM Mittlerer Bereich Der mittlere Bildschirmbereich dient zur Anzeige der EKG-Kurven einer laufenden Messung. Die Ableitungsidentifikationen sind am linken Rand angegeben.Vor der obersten Ableitung erscheint die 1mV-Referenzmarke. Die aktuelle Zeitskala befindet sich unterhalb der letzten Ableitung, wobei der Abstand von Punkt zu Punkt einer Sekunde entspicht.
  • Seite 16: Tastatur

    Kapitel 1 CARDIOVIT AT-10 Einführung und Systemeinstellungen Februar 2002 TASTATUR Alphanumerische Tasten Tasten mit Doppelfunktion Tastaturtasten Taste FUNKTION Taste FUNKTION Einstellen der Druckgeschwindigkeit LÖSCHEN Löschen des Zeichens links vom Cursor. `1´ bis `7´ 2.5, 5, 10, 12.5, 25, 50, 100 mm/s EINGABE Eingabe oder Auswahl bestätigen.
  • Seite 17: Kontrolltasten

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 1 Februar 2002 Einführung und Systemeinstellungen TASTATUR Kontrolltasten AUTO START startet die automatische EKG-Aufzeichnung START startet die manuelle EKG-Aufzeichnung STOP stoppt den manuellen Ausdruck / schiebt den Druckstreifen auf eine neue Seite vor FUNKT. ruft das Menü für Systemeinstellungen auf/ führt in den Monitor-Modus zurück.
  • Seite 18: Ekg-Funktionstasten

    Kapitel 1 CARDIOVIT AT-10 Einführung und Systemeinstellungen Februar 2002 TASTATUR EKG-Funktionstasten E K G ruft das Menü für Ruhe-EKG auf ABLEIT. wählt die vorherige Ableitungsgruppe (für Anzeige und Ausdruck) ABLEIT. wählt die nächste Ableitungsgruppe (für Anzeige und Ausdruck) MONITOR mm/s wählt die Anzeige-Geschwindigkeit...
  • Seite 19: Funktionstasten Für Belastungs-Ekg

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 1 Februar 2002 Einführung und Systemeinstellungen TASTATUR Funktionstasten für Belastungs-EKG BELASTUNG ruft das Menü für Belastungs-EKG auf PROTO- KOLL zeigt die Testprotokolle an für die Auswahl und Bearbeitung SYMPTOME ermöglicht die Eingabe von Bewertungsziffern für Symptome START startet den Belastungstest (Beginn der Aufwärmphase)
  • Seite 20: Externe Anschlüsse

    Kapitel 1 CARDIOVIT AT-10 Einführung und Systemeinstellungen Februar 2002 EXTERNE ANSCHLÜSSE Rückseite Geräteschild Netzschalter, Anschluss für Netzkabel, Sicherungsblock Anschluss für externen Monitor Anschluss für analoges Ergometer (Fahrrad oder Laufband) DATA I/O-Buchse für Fusschalter, QRS-Trigger Anschluss für Potentialausgleich LAN-Anschluss (Option) Seite 1.12...
  • Seite 21: Rechte Geräteseite

    SP-20 für Lungenfunktionstest (Option) Techbuchse für Patientenkabel mit Kontrolleuchte EKG/ECG Anschlussbuchse für Patientenkabel Gerät des Typs CF: Patientenanschluss ist vollisoliert und galvanisch getrennt, defibrillationsfest und für intrakardiale Anwendungen geeignet. ACHTUNG! DER DEFIBRILLATIONSSCHUTZ IST NUR MIT DEM ORIGINAL-SCHILLER- PATIENTENKABEL GEWÄHRLEISTET! Seite 1.13...
  • Seite 22: Menüstruktur

    Kapitel 1 CARDIOVIT AT-10 Einführung und Systemeinstellungen Februar 2002 MENÜSTRUKTUR Einleitung Die einfache Menütechnik mit Dialogfenstern ermöglicht das Einstellen aller Aufnahme- und Gerätefunktionen und das Ausführen der Funktionen per Tastendruck. Der Zugriff auf ein Menü erfolgt über die entsprechende E K G FUNKT.
  • Seite 23: Menü Funktion

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - (9): Inversion Bildschirm (0): Einstellungen abspeichern GLOBALES ABSPEICHERN Drücken Sie auf "EINGABE", um die jetzigen Bildschirm-Einstellungen und die komplette jetzige Geräte- 5 Einstellung abspeichern Konfiguration abzuspeichern. Zum Installieren der SCHILLER- Werkseinstellungen drücken Sie die Taste "X" Seite 1.15...
  • Seite 24: Menü Ekg

    Kapitel 1 CARDIOVIT AT-10 Einführung und Systemeinstellungen Februar 2002 MENÜSTRUKTUR Menü EKG HINWEIS: Einige Menüfunktionen sind nur mit der entsprechenden Software/Hard- ware-Option ausführbar. RHYTHMUS-MODUS Rhythmusabl. R1 (1): I Rhythmusabl. R2 (2): V5 Rhythmusabl. R3 (3): aVF Rhythmusabl. r1 (4): III...
  • Seite 25 CARDIOVIT AT-10 Kapitel 1 Februar 2002 Einführung und Systemeinstellungen MENÜSTRUKTUR Menü EKG (Fortsetzung) FORMAT FÜR AUTOMATIK-AUSSCHRIEB EKG Abl. (1): NEIN 1 Format für Automatik-Modus 1 Mittelwert QRS (2): Kompakt 2 (6*2 + r1) Marken (3): Messwerte (4): Interpretation (5): - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - (6): Einstellungen abspeichern FORMAT FÜR AUTOMATIK-AUSSCHRIEB...
  • Seite 26: Menü Belastung

    Kapitel 1 CARDIOVIT AT-10 Einführung und Systemeinstellungen Februar 2002 MENÜSTRUKTUR Menü BELASTUNG HINWEIS: Einige Menüfunktionen sind nur mit der entsprechenden Software-Option ausführbar. Herzfrequenzalarm 1 Herzfrequenzalarm HF-Alarm Modus (1): Manuelle Eingabe Alarm-Frequenz (2): 100/min - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -...
  • Seite 27: Menü Nibd

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 1 Februar 2002 Einführung und Systemeinstellungen MENÜSTRUKTUR Menü NIBD (sys/dia) 1 Manuelle Eingabe EINGABE -> abschliessen 2 Auto Start BLUTDRUCK MESSUNG Bitte warten . . . NIBD Blutruck-Messgerät (1): NEIN 3 NIBD Einstellung BD MESSINTERVALL: Belastung (2): AUS...
  • Seite 28: Menü Archivierung

    Kapitel 1 CARDIOVIT AT-10 Einführung und Systemeinstellungen Februar 2002 MENÜSTRUKTUR Menü ARCHIVIERUNG DATENWAHL 1 List/Selektiere 1 ) N e u L i s t e n ( 2 ) S e n d e n ( 3 ) D r u c k e n ( 4 ) L ö...
  • Seite 29: Systemeinstellungen

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 1 Februar 2002 Einführung und Systemeinstellungen SYSTEMEINSTELLUNGEN Gerätekonfiguration Im Menü für Gerätekonfiguration können allgemeine Einstellungen des Gerätes vorgenommen werden. Um in das Menü zu gelangen, gehen Sie wie folgt vor: Fussschalter (1): Patientendaten (2): Med./Bem. Einheiten in...
  • Seite 30: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Nach Drücken der Taste EINGABE werden die Einstellungen gespeichert und bleiben auch nach Ausschalten des Gerätes erhalten. SCHILLER Grundeinstellung initialisieren Mit der Taste "X" wird die von SCHILLER vordefinierte Werkseinstellung in das Gerät geladen. Zur Bestätigung ertönt ein akustisches Signal und * * * ' wird am unteren Rand des Menüfensters angezeigt.
  • Seite 31: Ekg-Einstellungen

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 1 Februar 2002 Einführung und Systemeinstellungen EKG-EINSTELLUNGEN Allgemeine Einstellungen Das Menü 'EKG-Einstellungen' beinhaltet ein Untermenü für allgemeine EKG-Einstellungen. Dieses Menü erreichen Sie wie folgt: Anzahl Kopien (1): Ableitungsfolge (2): Standard Programmierbare Kanalzahl (3): E K G < EKG Einstellungen >...
  • Seite 32 Für jeden Herzschlag wird ein Triggerimpuls über die mit "DATA I/O" bezeichnete Buchse auf der rechte Seite des AT-10 abgegeben, der von einem externen Gerät aufgezeichnet werden kann. Mit der Taste 6 stellen Sie die Polarität des Triggerimpulses auf POS (für positiv ) oder NEG (für negativ) ein.
  • Seite 33: Programmierbare Ableitungsfolge

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 1 Februar 2002 Einführung und Systemeinstellungen EKG-EINSTELLUNGEN Programmierbare Ableitungsfolge Neben der konventionellen Reihenfolge Standard bzw. Cabrera kann eine individuelle Ableitungskombination wie folgt festgelegt werden: PROGRAMMIERTE ABLEITUNGEN Abl. 1 (1): II Abl. 7 (7): E K G < EKG Einstellungen > < Programmierbare Ableitungen >...
  • Seite 34: Filter-Einstellungen & Schrittmacher-Erkennung

    Zum Ein- und Ausschalten des Myogrammfilters dient die Taste FILTER (siehe auch nächste Seite). Glättungsfilter Der Glättungsfilter (SCHILLER Smoothing Filter - SSF) ist ein Tiefpassfilter, der hochfrequente Artefakte zwischen den einzelnen QRS-Komplexen unterdrückt. Der Glättungsfilter kann je nach Bedarf ein- oder ausgeschaltet werden (nur für den automatischen...
  • Seite 35: Ein-/Ausschalten Des Myogrammfilters

    Kapitel 1 Februar 2002 Einführung und Systemeinstellungen EKG-EINSTELLUNGEN Basislinien-Stabilisator Der Basislinien Stabilisator (SCHILLER Baseline Stabilizer- SBS) reduziert Basislinienschwankungen, ohne das EKG-Signal zu beeinflussen. Nur wirksam für den automatischen EKG-Ausschrieb. Der Basislinien-Stabilisator kann je nach Bedarf ein- oder ausgeschaltet werden (Ruhe- und Belastungsmodus).
  • Seite 36: Makro-Funktion

    Mit dem AT-10 können maximal 6 Makrobefehle gespeichert werden, wobei ein Makrobefehl bis zu 30 Einzelschritte beinhalten kann. Die Makrobefehle werden jeweils einer bestimmten Belegtaste zugeordnet - für den AT-10 sind dies die numerischen Tasten 1 bis 6. Um den Makrobefehl wieder zu aktivieren, drücken Sie später einfach die Taste...
  • Seite 37: Makro Aktivieren

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 1 Februar 2002 Einführung und Systemeinstellungen MAKRO-FUNKTION MONITOR KANAL b) Mit der Tastenkombination können Sie die Grund-/Standardeinstellung für die Bildschirmdarstellung einstellen: dies ist die 6-Kanal-Darstellung mit den Ableitungen I, II, III, aVR, aVL, aVF. Damit hat man nun die Möglichkeit, eine bestimmte Ableitungsgruppe ABLEIT.
  • Seite 38: Makro-Beispiel

    Kapitel 1 CARDIOVIT AT-10 Einführung und Systemeinstellungen Februar 2002 MAKRO-FUNKTION Makro-Beispiel Angenommen, Sie möchten das Format für den periodischen Ausschrieb beim Belastungs-EKG als Makro programmieren. Es soll das Druckformat 1, EKG-Ableitungen 'Kurz 50 mm/s' eingestellt werden. Die Befehlssequenz soll als Makro Nr. 1 unter der Zifferntaste 1 gespeichert werden. Der Ablauf wäre dann wie folgt:...
  • Seite 39: Befestigen Der Elektroden Und Vorbereitungen Für Die Aufnahme

    CARDIOVIT AT-60 Kapitel 2 Februar 2002 Befestigen der Elektroden & Vorbereitungen KAPITEL 2 Befestigen der Elektroden und Vorbereitungen für die Aufnahme Befestigen der Elektroden ............2.3 Allgemeine Information ..............2.3 Vergleichstabelle IEC-AHA ............2.3 Standardkonfiguration Ruhe-EKG ..........2.4 Standardkonfiguration Belastungs-EKG ........2.5 Abnahmestellen für Zusatzableitungen V7, V8, V9 ......
  • Seite 40 Kapitel 2 CARDIOVIT AT-10 Befestigen der Elektroden & Vorbereitungen Februar 2002 Seite 2.2...
  • Seite 41: Befestigen Der Elektroden

    CARDIOVIT AT-60 Kapitel 2 Februar 2002 Befestigen der Elektroden & Vorbereitungen BEFESTIGEN DER ELEKTRODEN Allgemeine Information Die EKG-Messsignale werden beim Patienten mit Hilfe von Elektroden von der Körperoberfläche abgeleitet. Die Befestigung der Elektroden erfolgt nach den üblichen Ableitungssystemen. Vergleichstabelle IEC-AHA Die für die Ableitungspunkte angegebenen Stecker- und Farbkennungen auf den nachfolgenden Seiten entsprechen dem IEC-Standard (AHA- Standard zum Vergleich in der nachfolgenden Tabelle).
  • Seite 42: Standardkonfiguration Ruhe-Ekg

    Kapitel 2 CARDIOVIT AT-10 Befestigen der Elektroden & Vorbereitungen Februar 2002 ABLEITUNGSSYSTEME Standardkonfiguration Ruhe-EKG (mit dem 10-adrigen Patientenkabel) GRÜN BRAUN VIOLETT SCHWARZ GELB LINKER ARM: RECHTER ARM: GELB LINKER FUSS: RECHTER FUSS: GRÜN SCHWARZ Seite 2.4...
  • Seite 43: Standardkonfiguration Belastungs-Ekg

    CARDIOVIT AT-60 Kapitel 2 Februar 2002 Befestigen der Elektroden & Vorbereitungen ABLEITUNGSSYSTEME Standardkonfiguration Belastungs-EKG (mit dem 10-adrigen Patientenkabel) LINKER ARM: GELB GRÜN RECHTER ARM: BRAUN VIOLETT SCHWARZ GELB LINKER FUSS: GRÜN RECHTER FUSS: SCHWARZ Seite 2.5...
  • Seite 44: Abnahmestellen Für Zusatzableitungen

    Kapitel 2 CARDIOVIT AT-10 Befestigen der Elektroden & Vorbereitungen Februar 2002 ABLEITUNGSSYSTEME Abnahmestellen für Zusatzableitungen V7, V8, V9 Beim 10-adrigen Patientenkabel müssen die Elektroden C1 bis C3 für die Abnahmepunkte wie folgt umgesteckt werden. Stecker Position Stecker C1 rot Stecker V1 rot...
  • Seite 45: Nehb'sche Ableitungen

    CARDIOVIT AT-60 Kapitel 2 Februar 2002 Befestigen der Elektroden & Vorbereitungen ABLEITUNGSSYSTEME Nehb'sche Ableitungen Um die bipolaren Nehb'schen Ableitungen D A J aufzunehmen, befestigen Sie die Elektroden wie folgt: HINWEIS: Mit dem 10-adrigen Paitientenkabel können die Nehb Ableitungen nur im manuellen Modus aufgezeichnet werden.
  • Seite 46: Anlegen Der Elektroden Am Patienten

    DER PATIENT NOCH DIE LEITENDEN TEILE DES PATIENTEN- ANSCHLUSSES ODER DIE ELEKTRODEN (EINSCHLIESSLICH DER NEUTRALEN ELEKTRODE) MIT ANDEREN PERSONEN ODER LEITFÄHIGEN TEILEN (AUCH WENN DIESE GEERDET SIND) IN BERÜHRUNG KOMMEN. DER DEFIBRILLATIONSSCHUTZ DURCH DAS EKG-GERÄT IST NUR DANN GEWÄHRLEISTET, WENN ORIGINAL-SCHILLER-PATIENTEN- KABEL VERWENDET WERDEN! Seite 2.8...
  • Seite 47: Elektrodenkontakt Prüfen

    CARDIOVIT AT-60 Kapitel 2 Februar 2002 Befestigen der Elektroden & Vorbereitungen ELEKTRODENKONTAKT PRÜFEN Übergangswiderstand Haut/Elektrode prüfen Nachdem die Elektroden am Patienten befestigt und das Patientenkabel angeschlossen ist können Sie über die Funktion 'Elektrodentest' den Übergangswiderstand zwischen Haut und Elektrode wie folgt überprüfen: (mV) E K G <...
  • Seite 48: Signal-/Elektrodenausfall

    Kapitel 2 CARDIOVIT AT-10 Befestigen der Elektroden & Vorbereitungen Februar 2002 SIGNAL-/ELEKTRODENAUSFALL Kontrollanzeige auf dem Monitor Wenn während der EKG-Aufnahme durch Abfallen der Elektrode oder unterbrochenem Kontakt das Signal einer Ableitung ausfällt, ertönt ein akustisches Warnsignal und rechts oben am Bildschirm blinkt die betreffende Ableitungsbezeichnung.
  • Seite 49: Ableitungsfolge

    CARDIOVIT AT-60 Kapitel 2 Februar 2002 Befestigen der Elektroden & Vorbereitungen ABLEITUNGSFOLGE Ableitungsfolge Standard/Cabrera Prüfen Sie, ob die gewünschte Ableitungsfolge korrekt eingestellt ist: Anzahl Kopien (1): Ableitungsfolge (2): Standard Programmierbare Kanalzahl (3): E K G < EKG Einstellungen > < Weitere Einstellungen > Anzeige Mittelwerte (4): NEIN...
  • Seite 50: Eingabe Personalkennung

    Kapitel 2 CARDIOVIT AT-10 Befestigen der Elektroden & Vorbereitungen Februar 2002 EINGABE PERSONALKENNUNG Eingabe Personalkennung Die Angabe einer Personal- oder MTA-Identifikation auf dem EKG-Ausdruck soll darüber Aufschluss geben, wer für die Aufnahme zuständig war. Die Kennung muss bei Einschalten des Gerätes immer wieder neu eingegeben werden, um sie auf dem Automatikausschrieb auszuweisen.
  • Seite 51: Eingabe Der Patientendaten

    CARDIOVIT AT-60 Kapitel 2 Februar 2002 Befestigen der Elektroden & Vorbereitungen EINGABE DER PATIENTENDATEN Im automatischen Aufnahmemodus werden der Name des Patienten sowie weitere Patientendaten auf dem EKG ausgedruckt. Im manuellen Ausschrieb erscheinen lediglich Name und Nummer des Patienten. Bevor Sie mit der Aufnahme beginnen, sollten Sie die Daten wie folgt eingeben: Pat-Name : Pat-Nr.
  • Seite 52 Kapitel 2 CARDIOVIT AT-10 Befestigen der Elektroden & Vorbereitungen Februar 2002 Seite 2.14...
  • Seite 53: Aufnahme Von Ruhe-Ekgs

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 3 Februar 2002 Aufnahme von Ruhe-EKGs KAPITEL 3 Aufnahme von Ruhe-EKGs Übersicht EKG-Aufzeichnung ..........3.3 Allgemeine Information ............3.4 Ruhe-EKG-Aufnahme ..............3.4 Spezielle EKG-Optionen ............... 3.5 EKG-Überwachung auf dem Bildschirm ....... 3.6 Auswahl der Bildschirm-Kanalzahl ..........3.6 Wahl der Anzeige-Empfindlichkeit/-Geschwindigkeit ....
  • Seite 54 Kapitel 3 CARDIOVIT AT-10 Aufnahme von Ruhe-EKGs Februar 2002 Manuelle EKG-Aufzeichnung ..........3.16 Manuelle Aufnahme ausdrucken ........... 3.16 Anzahl Druckerkanäle für manuellen Ausdruck wählen ....3.16 Druckgeschwindigkeit und -empfindlichkeit einstellen ....3.17 Manuelles Drucken mit Fussschalter ..........3.17 Manuelle Rhythmus-Aufzeichnung ........3.18...
  • Seite 55: Übersicht Ekg-Aufzeichnung

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 3 Februar 2002 Aufnahme von Ruhe-EKGs ÜBERSICHT EKG-AUFZEICHNUNG Übersicht über den Ablauf Gerät einschalten falls erforderlich falls erforderlich Einstellungen Einstell. für Auto- matikformat 1 & 2 FUNKT. Eingabe MTA- Identifikation Eingabe Patienten- daten PATIENTEN DATEN Patienten anschliessen Autom.
  • Seite 56: Allgemeine Information

    Kapitel 3 CARDIOVIT AT-10 Aufnahme von Ruhe-EKGs Februar 2002 ALLGEMEINE INFORMATION Die EKG-Signale werden in Echtzeit erfasst. Sie bleiben während 10 Sekunden in einem Speicher und werden laufend erneuert. Ruhe-EKG-Aufnahme Die Registrierung von Ruhe-EKGs kann auf verschiedene Arten erfolgen. Sobald das Gerät eingeschaltet ist und die Elektroden am Patienten befestigt sind, werden die EKG-Signale erfasst und auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 57: Spezielle Ekg-Optionen

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 3 Februar 2002 Aufnahme von Ruhe-EKGs ALLGEMEINE INFORMATION Ausdruck von Langzeit-Rhythmus-Aufzeichnungen • Formatwahl • Amplitudenwahl (normal oder niedrig) • Aufzeichnung einer Ableitung Spezielle EKG-Optionen Die folgenden speziellen EKG-Funktionen sind als Option (Soft- bzw. Hardware) erhältlich und erweitern die diagnostischen Fähigkeiten Ihres EKG-Gerätes:...
  • Seite 58: Ekg-Überwachung Auf Dem Bildschirm

    Kapitel 3 CARDIOVIT AT-10 Aufnahme von Ruhe-EKGs Februar 2002 EKG-ÜBERWACHUNG AUF DEM BILDSCHIRM Auswahl der Bildschirm-Kanalzahl Nach dem Einschalten des Gerätes erscheinen auf dem Bildschirm 3, 6 oder 8 Ableitungen (dies entspricht der Anzeige, die zuletzt gewählt wurde vor Ausschalten des Gerätes).
  • Seite 59: Wahl Der Anzeige-Empfindlichkeit/-Geschwindigkeit

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 3 Februar 2002 Aufnahme von Ruhe-EKGs EKG-ÜBERWACHUNG AUF DEM BILDSCHIRM Wahl der Anzeige-Empfindlichkeit/-Geschwindigkeit MONITOR mm/mV • Mit der Taste wählen Sie die Signal-Empfindlichkeit 5 oder 10 mm/mV bei 3 Monitorkanälen, die Signal-Empfindlichkeit 2.5 oder 5 mm/mV bei mehr als 3 Monitorkanälen.
  • Seite 60: Akustisches Qrs-Signal Ein-/Ausschalten

    Kapitel 3 CARDIOVIT AT-10 Aufnahme von Ruhe-EKGs Februar 2002 EKG-ÜBERWACHUNG AUF DEM BILDSCHIRM Akustisches QRS-Signal ein-/ausschalten Die Herzfrequenz lässt sich als akustisches Signal wiedergeben. Das Signal kann wie folgt ein- oder ausgeschaltet werden: E K G akustische QRS Wiedergabe Seite 3.8...
  • Seite 61: Einstellungen Für Automatische Ekg-Registrierung

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 3 Februar 2002 Aufnahme von Ruhe-EKGs EINSTELLUNGEN FÜR AUTOMATISCHE EKG-REGISTRIERUNG Allgemeine Information HINWEIS: Einige der nachfolgend aufgeführten Angaben beziehen sich auf Funktionen, die nur mit der entsprechender Software-Option ausführbar sind (Interpre- tation und Vermessung). Für die automatische EKG-Aufzeichnung können Sie das Format und den Inhalt des Ausschriebs vorgeben.
  • Seite 62 Kapitel 3 CARDIOVIT AT-10 Aufnahme von Ruhe-EKGs Februar 2002 EINSTELLUNGEN FÜR AUTOMATISCHE EKG-REGISTRIERUNG Für beide Formate (Druckformat 1 + 2) lassen sich folgende Einstellungen vornehmen: Druckformat für EKG-Ableitungen Mit der Taste 1 wählen Sie eine der folgenden Druckvarianten: NEIN Keine EKG-Ableitungen im Ausdruck 3*4 Abl.
  • Seite 63 Drücken Sie die Taste 4 und wählen Sie zwischen Messwerte ausdrucken JA oder NEIN. Detaillierte Informationen zu der Option EKG-Vermessung finden Sie in der Publikation 'Anleitung für das SCHILLER EKG- Vermessungsprogramm und - Interpretationsprogramm' (Art. Nr. 2.510 179). Seite 3.11...
  • Seite 64 Interpretation HINWEIS: Das EKG-Interpretationsprogramm C muss installiert sein (detaillierte Information zu dieser Option finden Sie in der Publikation 'Anleitung für das SCHILLER EKG-Vermessungs- und -Interpretationsprogramm). Wenn Ihr Gerät mit der entsprechenden Option ausgestattet ist, können Sie für das aufgenommene EKG die entsprechenden Befundhinweise ausdrucken lassen.
  • Seite 65: Einstellungen Der Parameter Für Die Interpretation

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 3 Februar 2002 Aufnahme von Ruhe-EKGs EINSTELLUNGEN FÜR AUTOMATISCHE EKG-REGISTRIERUNG Einstellungen der Parameter für die Interpretation HINWEIS: Nur mit der Option EKG-Interpretationprogramm. Einstellungen Interpretation: AUSDRUCK: 'Unbest.Bericht' (1): JA E K G < EKG Einstellungen > < Interpretation >...
  • Seite 66: Ablauf Automatische Ekg-Aufzeichnung

    Kapitel 3 CARDIOVIT AT-10 Aufnahme von Ruhe-EKGs Februar 2002 ABLAUF AUTOMATISCHE EKG-AUFZEICHNUNG Für die automatische EKG-Aufzeichnung gehen Sie wie folgt vor: • Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie das Druckformat 1 und 2 (falls noch nicht erfolgt) ein ⇒...
  • Seite 67: Interpretation Editieren

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 3 Februar 2002 Aufnahme von Ruhe-EKGs ABLAUF AUTOMATISCHE EKG-AUFZEICHNUNG Interpretation editieren HINWEIS: Nur mit der Option EKG-Interpretationsprogramm C. Zum Ändern des Textes rufen Sie folgendes Menü auf: E K G < Interpretation editieren > Folgende Funktionen erlauben das Ändern des Textes: •...
  • Seite 68: Manuelle Ekg-Aufzeichnung

    Kapitel 3 CARDIOVIT AT-10 Aufnahme von Ruhe-EKGs Februar 2002 MANUELLE EKG-AUFZEICHNUNG Die EKG-Erfassung erfolgt, sobald das Patientenkabel angeschlossen ist und die EKG-Kurven auf dem Bildschirm erscheinen. Die Bildschirmeinstellungen (siehe Erläuterungen in Kap. 1) und die Druckparameter können jederzeit geändert werden . Einen Ausschrieb...
  • Seite 69: Druckgeschwindigkeit Und -Empfindlichkeit Einstellen

    Änderungen sind sowohl vor als auch während des Druckens möglich. Manuelles Drucken mit Fusschalter Der manuelle Ausdruck lässt sich über einen Fusschalter steuern, der an den AT-10 angeschlossen wird. Gehen Sie wie folgt vor: • Stecken Sie den Verbindungsstecker des Fusschalters in die mit "DATA I/O"...
  • Seite 70: Manuelle Rhythmus-Aufzeichnung

    Kapitel 3 CARDIOVIT AT-10 Aufnahme von Ruhe-EKGs Februar 2002 MANUELLE RHYTHMUS-AUFZEICHNUNG Unter Rhythmus-Aufzeichnung ist die 'Langzeit-EKG-Überwachung' zu verstehen. Die Rhythmus-Überwachung der EKG-Signale erlaubt die konstante Aufzeichnung von max. 2 Ableitungen über einen beliebig langen Zeitraum (nur begrenzt durch den Vorrat des Registrierpapiers).
  • Seite 71: Aufnahme Von Belastungs-Ekgs

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 4 Februar 2002 Aufnahme von Belastungs-EKGs KAPITEL 4 Aufnahme von Belastungs-EKGs Übersicht "Belastungstestablauf" ......... 4.3 Allgemeine Information ............4.4 Merkmale des Belastungstest-Programms ........4.4 Einstellungen für Fahrradtest ..........4.5 Vorbereitungen ................4.5 Ergometer anschliessen ..............4.5 Auswahl Fahrradtyp ............... 4.5 Auswahl Testprotokoll für Fahrrad ..........
  • Seite 72 Kapitel 4 CARDIOVIT AT-10 Aufnahme von Belastungs-EKGs Februar 2002 Einstellungen für Stufenausschriebe ........4.23 Schreibintervalle ................4.23 Informationen in den periodischen Ausschrieben ......4.23 Einstellen der Druckformate 1 oder 2 ..........4.25 Belastungstest starten ............4.29 Während des Tests ..............4.30 Bildschirmanzeige für Fahrradtest (ohne EXEC-Programm) ..
  • Seite 73: Übersicht "Belastungstestablauf

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 4 Februar 2002 Aufnahme von Belastungs-EKGs ÜBERSICHT "BELASTUNGSTESTABLAUF" Gerät einschalten gegebenenfalls gegebenenfalls System-Einstellungen EKG-Einstellungen FUNKT. Eingabe MTA-Identif. Eingabe Patienten- Daten PATIENTEN DATEN Patient anschliessen Fahrrad / Laufband anschliessen und Fahrrad S. 5-9 Protokoll-Wahl Laufband S.10 - 18...
  • Seite 74: Allgemeine Information

    CARDIOVIT AT-10 Aufnahme von Belastungs-EKGs Februar 2002 ALLGEMEINE INFORMATION Für die Aufnahme eine EKGs unter Belastung übernimmt das im AT-10 standardmässig integrierte Ergometrieprogramm die vollautomatische Steuerung des Belastungstests. Die gängigen Fahrrad- oder Laufbandtypen werden unterstützt. Nach einer einmaligen Programmierung erfolgt die Steuerung des Ergometers vollautomatisch.
  • Seite 75: Einstellungen Für Fahrradtest

    Verwendung aller spannungsgesteuerten Fahrrad-Ergometer (1 V entspricht 100 W). HINWEIS : Vor der Inbetriebnahme des Ergometertyps ERGOLINE 900 oder SCHILLER ERG 1 muss im NIBD-Menü die Einstellung "EBM 502/3" für Blutdruckmessgerät gewählt werden. Fahrrad RS232 bei Verwendung eines Dynavit M900 Fahrrad- Ergometers mit serieller Schnittstelle.
  • Seite 76: Auswahl Testprotokoll Für Fahrrad

    Kapitel 4 CARDIOVIT AT-10 Aufnahme von Belastungs-EKGs Februar 2002 EINSTELLUNGEN FÜR FAHRRADTEST Auswahl Testprotokoll für Fahrrad Aktives Protokoll : PROTOKOLL 1 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -...
  • Seite 77 CARDIOVIT AT-10 Kapitel 4 Februar 2002 Aufnahme von Belastungs-EKGs EINSTELLUNGEN FÜR FAHRRADTEST Stufendauer Dies ist die Zeitdauer einer Laststufe, bevor die nächste aktiviert wird. Schreibintervall Zeitintervall für den periodischen EKG-Ausschrieb während der Belastungsphase. Wird kein periodischer Ausdruck gewünscht, geben Sie Null (0) ein. Mit Eingabe der Ziffer 9 erhalten Sie jeweils am Ende der Stufe einen Ausschrieb.
  • Seite 78 Kapitel 4 CARDIOVIT AT-10 Aufnahme von Belastungs-EKGs Februar 2002 EINSTELLUNGEN FÜR FAHRRADTEST Rampen-Protokoll Die Auswahl eines Rampenprotokolls für das Fahrrad ermöglicht eine kontinuierliche - anstatt schrittweise - Erhöhung der Last für die einzelnen Laststufen. • Wählen Sie das gewünschte Anwender-Protokoll 1 bis 4 zum Bearbeiten mit den Tasten 1, 2, 3 oder 4.
  • Seite 79: Conconi-Test

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 4 Februar 2002 Aufnahme von Belastungs-EKGs EINSTELLUNGEN FÜR FAHRRADTEST Conconi-Testprotokoll • Drücken Sie die Taste 5 , um das CONCONI -Testprotokoll anzuzeigen und die Testvorgaben zu definieren. Das folgende Beispiel zeigt eine mögliche Einstellungsvariante: Fahrrad CONCONI-Test Anfangslast (1): 50 W Dauer 1.
  • Seite 80: Einstellungen Für Laufbandtest

    Prüfen Sie, ob der Potentialausgleich für das EKG-Gerät hergestellt wurde. Laufband anschliessen Verbinden Sie das Laufband-Verbindungskabel mit der entsprechende Buchse des AT-10 (siehe Kap. 1 "Externe Anschlüsse"). Für Standard- (analoge) Laufbänder wird der 5-polige Stecker bei der Schnittstelle “STRESS ” und der 7-polige Stecker bei der Buchse “DATA I/O”...
  • Seite 81: Schreibintervall Während Der Belastungsphase

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 4 Februar 2002 Aufnahme von Belastungs-EKGs EINSTELLUNGEN FÜR LAUFBANDTEST Schreibintervall während der Belastungsphase während der Belastungsphase regelmässig EKG-Ausschriebe zu erhalten, muss das Schreibintervall wie folgt eingestellt werden: Laufband Pause (1): NEIN SCHREIBINTERVALL LAUFB.: Belastung (2): 2 min BELASTUNG <...
  • Seite 82: Laufband-Protokolle

    Kapitel 4 CARDIOVIT AT-10 Aufnahme von Belastungs-EKGs Februar 2002 EINSTELLUNGEN FÜR LAUFBANDTEST Laufband-Protokolle Vergewissern Sie sich, dass Sie ein Laufband eingestellt haben (siehe "Auswahl Laufbandtyp") Für die Protokollauswahl und Einstellungen rufen Sie das Protokoll-Menü wie folgt auf: Aktives Protokoll : BALKE...
  • Seite 83 CARDIOVIT AT-10 Kapitel 4 Februar 2002 Aufnahme von Belastungs-EKGs EINSTELLUNGEN FÜR LAUFBANDTEST Anzeige Protokoll Balke • Drücken Sie die Taste 2 für die Anzeige des Protokolls BALKE: PROTOKOLL: BALKE STUFE DAUER GESCHW. STEIG. 2 min 5.0 km/h (3.0 mph) 2.5 % 2 min 5.0 km/h (3.0 mph)
  • Seite 84 Kapitel 4 CARDIOVIT AT-10 Aufnahme von Belastungs-EKGs Februar 2002 EINSTELLUNGEN FÜR LAUFBANDTEST Anzeige Protokoll Cooper • Drücken Sie die Taste 5 für die Anzeige des Protokolls COOPER: PROTOKOLL: COOPER STUFE DAUER GESCHW. STEIG. 1 min 5.3 km/h (3.3 mph) 0.0 % 1 min 5.3 km/h (3.3 mph)
  • Seite 85: Metabolische Einheiten (Mets)

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 4 Februar 2002 Aufnahme von Belastungs-EKGs EINSTELLUNGEN FÜR LAUFBANDTEST Rampenprotokoll für Laufband Beim Rampenprotokoll für Laufbänder soll der Proband innerhalb einer vorgegebenen Zeitdauer einen bestimmten Ziel-Wert erreichen, der auf den metabolischen Einheiten (kurz METS) basiert. Deshalb vorweg eine kurze allgemeine Erläuterung dazu.
  • Seite 86 Kapitel 4 CARDIOVIT AT-10 Aufnahme von Belastungs-EKGs Februar 2002 EINSTELLUNGEN FÜR LAUFBANDTEST • Mit der Taste A wird das Rampenprotokoll angezeigt: RAMPEN-PROTOKOLL Ziel Mets (1) : Mets Normal-Geschw. (2) : km/h Max. Neigung (3) : Dauer (4) : - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -...
  • Seite 87 CARDIOVIT AT-10 Kapitel 4 Februar 2002 Aufnahme von Belastungs-EKGs EINSTELLUNGEN FÜR LAUFBANDTEST Beispiel zur Erläuterung des Rampentests (basierend auf der zuvor angegebene Menü-Einstellung): Ein Patient soll 18 Mets innerhalb von 10 Minuten produzieren. Als Normal-Geschwindigkeit des Laufbandes wurden 4,5 km/h eingestellt, als max.
  • Seite 88: Einstellungen Für Laufband

    Kapitel 4 CARDIOVIT AT-10 Aufnahme von Belastungs-EKGs Februar 2002 EINSTELLUNGEN FÜR LAUFBAND Conconi-Protokoll • Drücken Sie die Taste B im Protokoll-Menü , um das Protokoll für den Conconi-Test anzuzeigen. Das folgende Beispiel zeigt eine mögliche Einstellvariante: Laufband CONCONI-Test Anfangsgeschw. (1): 6.0 km/h Geschw.steigerung...
  • Seite 89: Automatische Blutdruck-Messungen

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 4 Februar 2002 Aufnahme von Belastungs-EKGs AUTOMATISCHE BLUTDRUCK-MESSUNGEN Während der gesamten Dauer des Belastungstests können automatische Blutdruckmessungen über ein angeschlossenes Blutdruckmessgerät ausgeführt werden. Einstellungen für die automatische Blutdruckmessung Rufen Sie das entsprechende Menü wie folgt auf: Blutdruck-Messgerät...
  • Seite 90: Belastungstest-Einstellungen

    Kapitel 4 CARDIOVIT AT-10 Aufnahme von Belastungs-EKGs Februar 2002 BELASTUNGSTEST-EINSTELLUNGEN Herzfrequenzalarm Vor jedem Test muss der Herzfrequenz-Grenzwert bestimmt werden. Wenn dieser Grenzwert während des Belastungstests überschritten wird, ertönt ein akustischer Alarm. Der Herzfrequenz-Grenzwert wird in Klammern oben links neben der Herzfrequenz auf dem Bildschirm angegeben, sobald der Belastungstest gestartet wird.
  • Seite 91: Referenzpunkt Für St-Amplitudenmessung

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 4 Februar 2002 Aufnahme von Belastungs-EKGs BELASTUNGSTEST-EINSTELLUNGEN Messreferenzpunkt für ST-Amplitudenmessung Während des Belastungstests wird regelmässig die ST-Amplitude vermessen. Der Referenzpunkt für die Vermessung (zeitlicher Abstand xx ms nach dem J-Punkt) lässt sich jederzeit ändern. HINWEIS : Die aktuelle Einstellung des Referenzpunktes erscheint in der gedruckten Tabelle der EKG-Vermessung bei den Kolonnen "Jxx"...
  • Seite 92: Einstellungen Für Schlussprotokoll

    Kapitel 4 CARDIOVIT AT-10 Aufnahme von Belastungs-EKGs Februar 2002 EINSTELLUNGEN FÜR SCHLUSSPROTOKOLL Im Formatmenü für Schlussprotokoll werden die Informationen ausgewählt, die im Schlussprotokoll erscheinen sollen. Das Schlussprotokoll wird am Ende des Belastungstests mit der Taste BERICHT DRUCKEN ausgedruckt. HINWEIS: Ohne das Auswertungsprogramm EXEC lässt sich für das...
  • Seite 93: Einstellungen Für Stufenausschriebe

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 4 Februar 2002 Aufnahme von Belastungs-EKGs EINSTELLUNGEN FÜR STUFENAUSSCHRIEBE Schreibintervalle Während der gesamten Belastungstestphase werden automatisch periodische Ausschriebe im Format 1 gemäss dem eingestellten Schreibintervall ausgedruckt. Für regelmässige Ausschriebe während der Erholungsphase stellen Sie das Schreibintervall für Fahrrad und Laufband wie folgt ein: Ausschrieb Erholung (Gilt für Fahrrad und Laufband)
  • Seite 94 Kapitel 4 CARDIOVIT AT-10 Aufnahme von Belastungs-EKGs Februar 2002 EINSTELLUNGEN FÜR STUFENAUSSCHRIEBE Informationen in den periodischen Ausschrieben (Fortsetzung) • EKG-Ableitungen gemäss Einstellung im Druckformat 1 • QRS-Mittelwerte gemäss Einstellung im Druckformat1 • EKG-Vermessung (sofern aktiviert) • Informationen in der untersten Zeile...
  • Seite 95: Einstellen Der Druckformate 1 Oder 2

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 4 Februar 2002 Aufnahme von Belastungs-EKGs EINSTELLUNGEN FÜR STUFENAUSSCHRIEBE Einstellen der Druckformate 1 oder 2 Für den automatischen Stufenausschrieb können Sie den Inhalt und das Format vorgeben. Zwei periodische Druckformate (1 und 2) lassen sich definieren. Einmal programmiert, erhalten Sie einen Ausschrieb wie folgt: •...
  • Seite 96 Kapitel 4 CARDIOVIT AT-10 Aufnahme von Belastungs-EKGs Februar 2002 EINSTELLUNGEN FÜR STUFENAUSSCHRIEBE Für beide Formate (Druckformat 1 + 2) lassen sich folgende Einstellungen vornehmen: Druckformat für EKG-Ableitungen Mit der Taste 1 wählen Sie eine der folgenden Druckvarianten: NEIN Keine EKG-Ableitungen im Ausdruck 3*4 Abl.
  • Seite 97 JA oder NEIN. Detaillierte Informationen zu der Option EKG-Vermessung finden Sie in der Publikation 'Anleitung für das SCHILLER EKG- Vermessungsprogramm und - Interpretationsprogramm' (Art. Nr. 2.510 179). Drücken Sie die Taste 5, um die Einstellungen abzuspeichern. Die Speicherung wird mit folgender Meldung bestätigt:...
  • Seite 98 Kapitel 4 CARDIOVIT AT-10 Aufnahme von Belastungs-EKGs Februar 2002 Seite 4.28...
  • Seite 99: Belastungstest Starten

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 4 Februar 2002 Aufnahme von Belastungs-EKGs BELASTUNGSTEST STARTEN Den Belastungstest und die periodischen EKG-Ausschriebe starten Sie mit START der Taste In den vordefinierten Schreibintervallen wird ein vollständiges EKG ausgedruckt. BELASTUNG HINWEIS : Die Einstellungen für das Druckformat 1 ( -3-1)sind für den...
  • Seite 100: Während Des Tests

    Kapitel 4 CARDIOVIT AT-10 Aufnahme von Belastungs-EKGs Februar 2002 WÄHREND DES TESTS Bildschirmanzeige für Fahrradtest (ohne EXEC-Programm) PROTOKOLL 1 16.SEP.96 14:29:48 <<180> BELASTUNGS EKG STUFE: 0 : 24 LAST DAUER: 2 : 24 50 WATT 0.05 - 150 Hz 25 mm/s 10 mm/mV KANÄLE: 6...
  • Seite 101 CARDIOVIT AT-10 Kapitel 4 Februar 2002 Aufnahme von Belastungs-EKGs WÄHREND DES TESTS Erläuterung der Bildschirmanzeige Oberer linker Bildschirmbereich: Folgende Daten werden hier angezeigt und laufend erneuert: • Herzfrequenz (HF) (Herzfrequenz-Grenzwert in Klammern) • Stufenidentifikation und Dauer in h:min Vortestphase (Aufwärmphase) 1...99 =...
  • Seite 102: Anzeige Trenddiagramme

    Kapitel 4 CARDIOVIT AT-10 Aufnahme von Belastungs-EKGs Februar 2002 WÄHREND DES TESTS Anzeige Trenddiagramme Sobald der Belastungstest gestartet wurde, können Sie jederzeit auf dem Bildschirm Trenddiagramme für Blutdruck, Last (bzw. Geschwindigkeit und Steigung für Laufbandtest) und Herzfrequenz anzeigen lassen. BILD- WECHSEL •...
  • Seite 103: Bildschirmanzeige Individuell Anpassen

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 4 Februar 2002 Aufnahme von Belastungs-EKGs WÄHREND DES TESTS Bildschirmanzeige individuell anpassen Ändern der Anzahl Monitorkanäle Nach dem Einschalten des Gerätes erscheinen auf dem Bildschirm die Ableitungen gemäss der zuletzt gespeicherten Bildschirmeinstellung. MONITOR KANAL • Mit der Taste schalten Sie zwischen 3, 6 oder 8 Kanälen um.
  • Seite 104 Kapitel 4 CARDIOVIT AT-10 Aufnahme von Belastungs-EKGs Februar 2002 WÄHREND DES TESTS Kalibriersignal einblenden 1 mV • Mit der Taste werden auf dem Bildschirm symmetrisch zur Basislinie 1mV-Rechtecksignale eingeblendet. MONITOR mm/mV Die Amplitude des Kalibriersignals hängt von der mit der Taste eingestellten Empfindlichkeit ab.
  • Seite 105: Zusätzliche Ausschriebe Während Des Tests

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 4 Februar 2002 Aufnahme von Belastungs-EKGs WÄHREND DES TESTS Zusätzliche Ausschriebe während des Tests Zusätzliche Ausschriebe im Format 1 oder 2 AUTO START • Mit der Taste erhalten Sie jederzeit einen EKG-Ausschrieb im Druckformat 1. AUTO START •...
  • Seite 106: Separate Blutdruckmessungen

    Kapitel 4 CARDIOVIT AT-10 Aufnahme von Belastungs-EKGs Februar 2002 WÄHREND DES TESTS Separate Blutdruckmessungen Manuelle Eingabe der Blutdruckwerte Werden separate Blutdruckmessungen durchgeführt (unabhängig vom EKG-Gerät und Ergometer), lassen sich die Resultate im nachfolgenden Menü eingeben: (sys/dia) NIBD < Manuelle Eingabe >...
  • Seite 107: Manuelle Ergometersteuerung

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 4 Februar 2002 Aufnahme von Belastungs-EKGs WÄHREND DES TESTS Manuelle Ergometersteuerung Während des Testverlaufs ist es möglich, das Ergometer manuell zu steuern und/oder in den Testverlauf einzugreifen. Dauer einer Laststufe verlängern Falls nötig können Sie eine bestimmte Laststufe während des Belastungstests länger halten als es vom Protokoll her vorgegeben ist.
  • Seite 108 Kapitel 4 CARDIOVIT AT-10 Aufnahme von Belastungs-EKGs Februar 2002 WÄHREND DES TESTS Ändern des Testverlaufs beim Laufband Sie können eine Laststufe zu einem beliebigen Zeitpunkt während des Tests um eine Stufe vorrücken, so dass die Last sofort zur nächsten Laststufe wechselt.
  • Seite 109: Gewichten Von Symptomen

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 4 Februar 2002 Aufnahme von Belastungs-EKGs WÄHREND DES TESTS Gewichten von Symptomen Während des Tests können subjektive Symptome des Patienten nach ihrer Schwere gewichtet werden. SYMPTOME Drücken Sie die Taste ; es erscheint folgendes Eingabefeld: GEWICHTUNG DER SYMTOME...
  • Seite 110: Testabbruch

    Kapitel 4 CARDIOVIT AT-10 Aufnahme von Belastungs-EKGs Februar 2002 TESTABBRUCH Testabbruch Wenn sich bei einem Patienten bestimmte Kriterien zeigen, die einen sofortigen Abbruch erfordern, lässt sich der Test jederzeit stoppen. Beim Fahrradtest muss die Belastungsphase grundsätzlich mit der Taste ENDE beendet werden .
  • Seite 111: Abbruchkriterien

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 4 Februar 2002 Aufnahme von Belastungs-EKGs TESTABBRUCH Abbruchkriterien Auswahl Kriterien Beim Abbruch der Belastung erscheint eine Tabelle mit folgenden Abbruchkriterien: ABBRUCHKRITERIEN '2. E' = edit. 0 = ANGINA PECTORIS 1 = SCHWINDEL 2 = DYSPNOE 3 = EKG-VERÄNDERUNGEN 4 = RHYTHMUS-STÖRUNGEN...
  • Seite 112 Kapitel 4 CARDIOVIT AT-10 Aufnahme von Belastungs-EKGs Februar 2002 TESTABBRUCH Die Editierfunktionen im einzelnen: Cursor springt eine Position nach links/rechts Cursor springt eine Position nach unten/oben. Taste LÖSCHEN Löscht Zeichen links vom Cursor Cursor springt zum Zeilenanfang Cursor springt zum Zeilenende Löscht das Wort, auf dem sich der Cursor befindet...
  • Seite 113: Schlussprotokoll

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 4 Februar 2002 Aufnahme von Belastungs-EKGs SCHLUSSPROTOKOLL BERICHT DRUCKEN • Drücken Sie die Taste um die Erholungsphase zu beenden und das Schlussprotokoll auszudrucken. HINWEIS : Mit dem optionalen EXEC-Auswertungsprogramm erhalten Sie ein umfassenderes Schlussprotokoll. Schlussprotokoll für Fahrrad-Ergometer Für einen Belastungstest auf einem Fahrrad-Ergometer werden im...
  • Seite 114: Werte Der Physischen Arbeitskapazität (Pwc)

    Kapitel 4 CARDIOVIT AT-10 Aufnahme von Belastungs-EKGs Februar 2002 SCHLUSSPROTOKOLL Werte der physischen Arbeitskapazität (PWC) Der PWC-Wert ist ein Indikator für die physische Arbeitskapazität bei einer bestimmten Herzfrequenz. Die im Schlussprotokoll ausgewiesenen PWC- Werte sind nachfolgend erläutert. PWC max. Die tatsächlich durch den Patienten erbrachte maximale Wattleistung im Vergleich zu einem Erwartungwert für die maximale Wattleistung...
  • Seite 115 CARDIOVIT AT-10 Kapitel 4 Februar 2002 Aufnahme von Belastungs-EKGs SCHLUSSPROTOKOLL PWC 170 PWC 150 Laststufe nicht beendet 100W 121W Last (Watt) PWC rel. Die Werte PWC 150/170 werden durch das Körpergewicht des Patienten geteilt. Daraus ergibt sich ein Indikator für die physische Kapazität im Verhältnis zum Körpergewicht .
  • Seite 116: Herzfrequenz/Last-Graphik Für Conconi-Test

    Kapitel 4 CARDIOVIT AT-10 Aufnahme von Belastungs-EKGs Februar 2002 SCHLUSSPROTOKOLL Herzfrequenz/Last-Graphik für Conconi-Test Falls Sie für den Fahrradtest das Conconi-Protokoll gewählt haben, so wird beim Ausdrucken des Schlussprotokolls eine Graphik am Bildschirm angezeigt, die die Relationen Herzfrequenz und Last bildlich darstellt. Diese Graphik kann bearbeitet werden, indem Messpunkte aktiviert oder deaktiviert werden .
  • Seite 117: Schlussprotokoll Für Laufband

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 4 Februar 2002 Aufnahme von Belastungs-EKGs SCHLUSSPROTOKOLL Schlussprotokoll für Laufband Für einen Belastungstest auf einem Laufband werden im Schlussprotokoll folgende Informationen ausgegeben: • Trendiagramme für Blutdruck, Geschwindigkeit und Steigung und Herzfrequenz • Belastungstestdaten: Protokoll-Identifikation Dauer der Belastungsphase bis zum Abbruch ( Zeit vom Beginn der...
  • Seite 118: Belastungsmodus Verlassen

    Kapitel 4 CARDIOVIT AT-10 Aufnahme von Belastungs-EKGs Februar 2002 BELASTUNGSMODUS VERLASSEN Sie können den Belastungsmodus zu jedem Zeitpunkt während des Belastungstests oder nach Ausdrucken des Schlussprotokolls wie folgt verlassen: (1): Belastungsmodus weiter BELASTUNG < Ende Belastungsmodus > (2): Belastungsmodus beenden •...
  • Seite 119 CARDIOVIT AT-10 Kapitel 5 Februar 2002 Datenspeicherung und -übertragung KAPITEL 5 Datenspeicherung und - übertragung Übersicht Menü 'ARCHIVIERUNG' ..........5.2 Einstellungen für Speicherung und Übertragung von Daten .. 5.3 Allgemeine Information ................5.3 Auswahl der Daten für Speicherung/Übertragung ........5.4 Einstellungen für die Übertragung ..........
  • Seite 120: Kapitel 5 Datenspeicherung Und -Übertragung

    Kapitel 5 CARDIOVIT AT-10 Datenspeicherung und -übertragung Februar 2002 ÜBERSICHT MENÜ 'ARCHIVIERUNG' Menü ARCHIVIERUNG DATENWAHL 1 List/Selektiere 1 ) N e u L i s t e n ( 2 ) S e n d e n ( 3 ) D r u c k e n ( 4 ) L ö...
  • Seite 121: Einstellungen Für Speicherung Und Übertragung Von Daten

    Datenspeicherung und -übertragung EINSTELLUNGEN FÜR SPEICHERUNG UND ÜBERTRAGUNG VON DATEN Allgemeine Information Die Standardversion des AT-10 ist für die Kommunikation mit anderen Geräten serienmässig mit RS-Schnittstellenanschlüssen ausgestattet und ermöglicht somit die Datenübertragung auf andere SCHILLER Geräte oder auf einen PC zu SEMA, dem SCHILLER Datenmanagement System für Diagnostik.
  • Seite 122: Einstellungen Für Speicherung Und Übertragung

    Die Übertragung von Belastungs-EKGs kann nur manuell erfolgen und nur mit Geräten, die mit dem optionalen EXEC-Auswertungsprogramm ausgestattet sind (EXEC ist das Auswertungsprogramm für Belastungs- EKGs von SCHILLER). Bevor die ausgewählten Daten übertragen werden können, muss das Schlussprotokoll ausgedruckt sein und die Automatikfunktion für die automatische Speicherung/Übertragung deaktiviert sein.
  • Seite 123: Einstellungen Für Die Übertragung

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 5 Februar 2002 Datenspeicherung und -übertragung EINSTELLUNGEN FÜR DIE ÜBERTRAGUNG Einstellen der Übertragungsparameter Rufen Sie das Menü wie folgt auf: Übertragungsart (1): LEITUNG: Format = REKORDS - - - EINSTELLUNG RS-232/422 - - - ARCHI- < Einstellungen >...
  • Seite 124: Eingeben Der Telefon-Nummer (Nur Bei Modem-Übertragung)

    Kapitel 5 CARDIOVIT AT-10 Datenspeicherung und -übertragung Februar 2002 EINSTELLUNGEN FÜR DIE ÜBERTRAGUNG Eingeben der Telefon-Nummer (nur bei Modem-Übertragung) Wenn Sie für die Übertragung ein Modem verwenden, müssen Sie die Telefon-Nr. der Gegenseite wie folgt eingeben: MODEM Tel.-Nr.: ARCHI- < Einstellungen >...
  • Seite 125: Modem Initialisierung

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 5 Februar 2002 Datenspeicherung und -übertragung EINSTELLUNGEN FÜR DIE ÜBERTRAGUNG Modem-Initialisierung Nicht funktionierende Datenübertragung per Modem kann auf einen unzulässigen Hayes-Steuercode zurückzuführen sein. Überprüfung auf richtigen Code wie folgt: Initial. MODEM : ATV0Q0E0S0 = 1 ARCHI- < Init. Modem >...
  • Seite 126: Beispiel Für Die Übertragung Zu Sema

    Kapitel 5 CARDIOVIT AT-10 Datenspeicherung und -übertragung Februar 2002 EINSTELLUNGEN FÜR DIE ÜBERTRAGUNG Beispiel für die Übertragung zu SEMA Für die Übertragung von Daten auf Ihren PC zu SEMA wären beispielsweise folgende Einstellungen erforderlich: Auswahl der Daten Ruhe EKG: Interpretation...
  • Seite 127: Daten Übertragen

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 5 Februar 2002 Datenspeicherung und -übertragung DATEN ÜBERTRAGEN Automatische Datenübertragung HINWEIS: Diese Funktion ist nur für Ruhe-EKGs anwendbar. Die Funktion für automatisches Übertragen von Ruhe-EKG-Daten gewährleistet einen automatischen Ablauf der Funktion ohne weiteren Bedienereingriff. Die Funktion wird wie folgt eingestellt:...
  • Seite 128: Daten Empfangen

    • Drücken Sie die Taste 1, um den Empfangsmodus zu verlassen. Nach Empfang der Daten wird das EKG über den AT-10 Drucker im Druckformat 1 ausgegeben. Das EKG befindet sich nun im Arbeitsspeicher des AT-10 und bleibt so lange erhalten, bis es überschrieben wird.
  • Seite 129: Daten Speichern

    Februar 2002 Datenspeicherung und -übertragung DATEN SPEICHERN Im internen Datenspeicher des AT-10 können ca. 40 EKGs gespeichert werden, abhängig vom Umfang der gespeicherten Daten. Die Speicherung kann entweder automatisch oder manuell erfolgen. Nur im Automatikmodus aufgenommene Ruhe-EKGs können im internen Speicher archiviert werden.
  • Seite 130: Daten Verwalten

    Kapitel 5 CARDIOVIT AT-10 Datenspeicherung und -übertragung Februar 2002 DATEN VERWALTEN Die im Speichermedium archivierten Aufnahmen können jederzeit wieder abgerufen werden, um sie beispielsweise nochmals auszudrucken oder zu übertragen. Jede gespeicherte Aufnahme wird mit dem Name des Patienten, der Patienten-Nr. und dem Aufnahmedatum in einer Datenliste aufgeführt.
  • Seite 131 CARDIOVIT AT-10 Kapitel 5 Februar 2002 Datenspeicherung und -übertragung DATEN VERWALTEN Löschen löscht alle oder nur ausgewählte Aufnahmen in der Datei(en) löschen Liste bzw. im Datenspeicher. "Gesendete Dat. löschen" Alle Dateien löschen löscht alle bereits übertragenen Aufnahmen. Gesendete Dat. löschen Die Löschung von Dateien muss nochmals bestätigt...
  • Seite 132: Fehlermeldungen

    Kapitel 5 CARDIOVIT AT-10 Datenspeicherung und -übertragung Februar 2002 FEHLERMELDUNGEN Allgemeine Meldungen KEINE EKG-DATEN VORHANDEN Es wurde keine automatiche EKG-Aufnahme durchgeführt. KEINE PATIENTENDATEN Die Patientendaten fehlen (bei Patintennamen muss zumindest ein Zeichen eingegeben werden). Datenübertragung KEIN EKG IM SPEICHER Die Übertragung eines EKGs konnte...
  • Seite 133 CARDIOVIT AT-10 Kapitel 6 Februar 2002 Aufzeichnen externer Signale über DC-Eingang KAPITEL 6 Aufzeichnen externer Signale über DC-Eingang DC-Signalaufzeichnung ............6.3 Verwendung der DC-Eingänge ............6.3 Vorbereitung für Signalaufzeichnung ..........6.3 Anzeige und Ausdrucken der Signale ........... 6.4 Seite 6.1...
  • Seite 134 Kapitel 6 CARDIOVIT AT-10 Aufzeichnen externer Signale über DC-Eingang Februar 2002 Seite 6.2...
  • Seite 135: Dc-Signalaufzeichnung

    Aufzeichnen externer Signale über DC-Eingang DC-SIGNALAUFZEICHNUNG Verwendung der DC-Eingänge Über die Gleichspannungs- oder DC-Eingänge des AT-10 lassen sich Signale eines externen Geräts auf dem Bildschirm des EKG-Gerätes anzeigen und via Drucker dokumentieren. Dies können Signale eines beliebigen Messvorganges sein oder Signale in Verbindung mit einer EKG- Aufnahme.
  • Seite 136: Anzeige Und Ausdrucken Der Signale

    Kapitel 6 CARDIOVIT AT-10 Aufzeichnen externer Signale über DC-Eingang Februar 2002 DC-SIGNALAUFZEICHNUNG Identifikation der DC-Signale DC-Signale müssen für die Bildschirmanzeige oder den Ausdruck einem Kanal zugeordnet werden. Dieser Vorgang erfolgt über die programmierbaren Ableitungen. Drücken Sie folgende Tasten: PROGRAMMIERTE ABLEITUNGEN Abl.
  • Seite 137: Wartung Und Störungsbehebung

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 7 Februar 2002 Wartung und Störungsbehebung KAPITEL 7 Wartung und Störungsbehebung Wartung ..................7.3 Sicherheitstechnische Kontrollen ..........7.3 Kontrollieren der Elektrodenkabel ..........7.3 Anzeige aller Menüeinstellungen ........... 7.4 Reinigung des Gerätes ..............7.4 Reinigen des Patientenkabels ............7.4 Auswechseln des Registrierpapiers ..........
  • Seite 138 Kapitel 7 CARDIOVIT AT-10 Wartung und Störungsbehebung Februar 2002 Seite 7.2...
  • Seite 139: Wartung

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 7 Februar 2002 Wartung und Störungsbehebung WARTUNG Sicherheitstechnische Kontrollen Die sicherheitstechnischen Kontrollen sind in Abständen von 12 Monaten durchzuführen. Diese Kontrollen sollen folgendes beinhalten: • Optische Prüfung des Gerätes und der Kabel: Überprüfen, ob die im Gerät befindlichen Sicherungen die auf dem Typenschild angegebenen Werte haben.
  • Seite 140: Anzeige Aller Menüeinstellungen

    Kapitel 7 CARDIOVIT AT-10 Wartung und Störungsbehebung Februar 2002 WARTUNG Anzeige aller Menüeinstellungen Eine Liste aller Menüeinstellungen kann auf dem Bildschirm anzeigt werden. Voraussetzung ist jedoch, dass sich keine anderen Menüs oder Dateneingabefelder auf dem Bildschirm befinden. Drücken Sie auf der Tastatur die Taste M für die Anzeige der Einstellungen.
  • Seite 141: Auswechseln Des Registrierpapiers

    Drücken Sie die Taste , um das Papier auf den Beginn einer neuen Seite vorzuschieben. Der Hinweis "Papier einlegen" auf der Anzeige erlischt. HINWEIS: SCHILLER kann eine einwandfreie Druckqualität nur dann gewährleisten, wenn das Originalpapier bzw. Papier gleicher Qualität verwendet wird. Seite 7.5...
  • Seite 142: Prüfen Der Netzspannung

    Kapitel 7 CARDIOVIT AT-10 Wartung und Störungsbehebung Februar 2002 WARTUNG Prüfen der Netzspannung Ihr Gerät ist bei Auslieferung auf die ortsübliche Netzspannung eingestellt. Bevor Sie das Gerät jedoch an die Netzversorgung anschliessen, sollten Sie sich vergewissern, dass die Einstellung korrekt ist. Die Netzspannung wird am Sicherungsblock auf der Geräterückseite wie folgt angezeigt:...
  • Seite 143: Störungsbehebung

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 7 Februar 2002 Wartung und Störungsbehebung STÖRUNGSBEHEBUNG Elektrische Störungen Dank digitaler Verarbeitung der EKG-Signale wird der Einfluss von Störungen und Artefakten auf ein Minimum reduziert. Störungen im Wechselstromnetz werden durch einen Netzfilter unterdrückt (adaptives Digitalfilter), ohne dabei die EKG-Signale abzuschwächen oder zu verzerren.
  • Seite 144: Fehlerdiagnose

    Reset durchführen (dünnen Stift in die Reset-Öffnung auf der rechten Seite des Gerätes einführen) Einen Moment warten und das Gerät wieder einschalten. • Noch keine Anzeige auf dem Bildschirm? Wenden Sie sich an Ihre zuständige SCHILLER-Vertretung. QRS-Amplituden überschneiden sich • Massnahmen: •...
  • Seite 145 CARDIOVIT AT-10 Kapitel 7 Februar 2002 Wartung und Störungsbehebung FEHLERDIAGNOSE Das Druckbild ist schwach und undeutlich • Massnahmen: Sorgen Sie dafür, dass im Drucker ein neues Paket Original- SCHILLER-Papier eingelegt ist. Beachten Sie die spezielle Handhabung des hitze- und lichtempfindlichen Thermopapiers. Wenn das Papier ausserhalb der Originalverpackung aufbewahrt wird, starker Wärme...
  • Seite 146 Kapitel 7 CARDIOVIT AT-10 Wartung und Störungsbehebung Februar 2002 Seite 7.10...
  • Seite 147: Technische Daten

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 8 Februar 2002 Technische Daten KAPITEL 8 Technische Daten Technische Daten AT-10 ............8.3 Gerät, Bildschirm, Tastatur ............8.3 Drucker ................... 8.3 EKG-Signaleingänge ..............8.4 Standard-Schnittstellen ..............8.4 EKG-Registrierung ................. 8.4 Ein-/Ausgänge ................. 8.6 Belastungstest-Schnittstelle ............8.6 DATA I/O ..................
  • Seite 148 Kapitel 8 CARDIOVIT AT-10 Technische Daten Februar 2002 Seite 8.2...
  • Seite 149: Technische Daten At-10

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 8 Februar 2002 Technische Daten TECHNISCHE DATEN AT-10 Gerät, Bildschirm, Tastatur Abmessungen: 320 x 265 x 71 mm (B/T/H) Gewicht: ca. 4,7kg Stromversorgung Netz: 110 / 130 / 220 / 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz Netzsicherungen: für 230/240V: 2 x 200mAT für 110/120V:...
  • Seite 150: Ekg-Signaleingänge

    Kapitel 8 CARDIOVIT AT-10 Technische Daten Februar 2002 TECHNISCHE DATEN AT-10 EKG-Signaleingänge Frequenzbereich digitales Schreibsystem: 0 Hz - 150 Hz (IEC/AHA) Patienten-Eingangsschaltung: vollisoliert und galvanisch getrennt, defibrillationsfest mit Original-Patientenkabel Sicherheitsnormen: CF nach EN 60601-1 und EN 60601-2-25 MDD 93142/EEC Medical Devices...
  • Seite 151 CARDIOVIT AT-10 Kapitel 8 Februar 2002 Technische Daten TECHNISCHE DATEN AT-10 EKG-Modul (Fortsetzung) Langzeit-Rhythmusaufzeichnung: 1 Ableitung 90 s/Seite, 5, 10 min/Seite Belastungstest mit Schlussprotokoll: automatische Steuerung für Fahrrad-Ergometer und Laufband (frei programmierbar) Schlussprotokoll mit Trenddiagrammen für Herzfrequenz, Last (oder Geschwindigkeit und Steigung), Leistungspulsfrequenz (PWC 150, PWC 170, PWC max.)
  • Seite 152: Data I/O

    Kapitel 8 CARDIOVIT AT-10 Technische Daten Februar 2002 EIN-/AUSGÄNGE Belastungstest-Schnittstelle Eingangsimpedanz: >100 kΩ Pin 1 RPM Eingang 100 RPM/V Ausgangsimpedanz: >100 kΩ Pin 2 Pin 4 Lasteingang: 100 W/V Pin 5 Lasteingang: 100 W/V DATA I/O TTL Logik-Pegel: 5 VDC Max.
  • Seite 153: Schnittstellen-Anschlüsse

    CARDIOVIT AT-10 Kapitel 8 Februar 2002 Technische Daten SCHNITTSTELLEN-ANSCHLÜSSE Serielle Schnittstellen RS-232 (V24) Protokoll: Asynchron Baudraten: 75 bis 153600 Baud Byte-Format: 1 Startbit, 8 Datenbits 0 oder 1 Paritätsbit (+ oder -), programmierbar 1 / 1,5 / 2 Stopbits, programmierbar.
  • Seite 154 Kapitel 8 CARDIOVIT AT-10 Technische Daten Februar 2002 Seite 8.8...

Inhaltsverzeichnis