Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Testprotokoll Für Fahrrad - Schiller AT-10 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4
Aufnahme von Belastungs-EKGs
EINSTELLUNGEN FÜR FAHRRADTEST
Auswahl Testprotokoll für Fahrrad
PROTO-
KOLL
Folgende Protokolle können für den Fahrradtest ausgewählt werden:
vier Anwender-Protokolle
Rampen-Protokoll (anwendbar für alle 4 Anwender-Protokolle)
Conconi-Protokoll
Das als "aktives Protokoll" ausgewiesene Protokoll (Nummer 1 im obigen Beispiel)
wird für den Belastungstest angewandt.
Anwender-Protokolle
Mit den Tasten 1, 2, 3 und 4 wählen Sie die Anwender-Protokolle 1 bis 4 für
die Anzeige auf dem Bildschirm und zum Einstellen individueller Werte.
Beispiel für ein Anwender-Protokoll:
Grundlast
Laststufe
HINWEIS :
Je nach Fahrradtyp kann eine Erhöhung der Last bis zu max. 900 W erfolgen (sofern
der Test nicht vorzeitig abgebrochen wird).
HINWEIS :
Die Bildschirmanzeige zeigt möglicherweise eine höhere Last an als effektiv möglich
(die effektiv erreichte Endlast ist abhängig vom Leistungsbereich des Fahrrads).
Seite 4.6
Protokoll:
Grundlast:
Laststufe:
Stufendauer:
Schreibintervall:
Ruhelast:
G = speichern
Geben Sie die gewünschten Werte mit Hilfe der numerischen Tasten ein und
bestätigen Sie jede Eingabe mit der Taste EINGABE oder der Pfeiltaste
. Sollen nur bestimmte Eingaben im Protokoll abgeändert werden, lässt
sich der Cursor mit Hilfe der Pfeiltasten oder der Taste EINGABE auf die
gewünschte Position bewegen.
Speichern Sie die Einstellungen mit der Taste G , wenn sie beim nächsten
Belastungstest mit einem Fahrrad wieder zur Verfügung stehen sollen.
Die eingegebenen Werte für Laststufe und Stufendauer bestimmen die
Erhöhung der Arbeitslast während der Testdauer. Im obigen Beispiel beträgt
die Anfangslast 50 W. Alle 2 Minuten wird automatisch die nächste Laststufe
aktiviert mit einer Lastzunahme von 25W. Nach 4 Minuten würde
dementsprechend die Last 100 W und nach 6 Minuten 125 W betragen.
Dies ist die Anfangslast der 1. Laststufe nach Beendung der
Aufwärmphase. Während der Aufwärmphase (Dauer 1 Min.)
beträgt die Last immer 0 Watt.
Die Laststufe bestimmt die Lastzunahme pro Stufe .
Aktives Protokoll
: PROTOKOLL 1
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
(1): Bearbeiten PROTOKOLL 1
(2): Bearbeiten PROTOKOLL 2
(3): Bearbeiten PROTOKOLL 3
(4): Bearbeiten PROTOKOLL 4
(5): Bearbeiten Conconi
(6): Conconi auf Bildschirm
Nummer 1
50
W
25
W
2
min
2
min
25
W
CARDIOVIT AT-10
Februar 2002

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis