Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Für Speicherung Und Übertragung; Auswahl Der Daten Für Speicherung/Übertragung - Schiller AT-10 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5
Datenspeicherung und -übertragung
EINSTELLUNGEN FÜR SPEICHERUNG UND ÜBERTRAGUNG
Auswahl der Daten für Speicherung/Übertragung
Datenwahl Ruhe-EKG
Die Datenauswahl erfolgt wie folgt:
ARCHI-
< Einstellungen >
VIERUNG
Mit den Tasten 1 ... 9 wählen Sie die Daten für die Speicherung oder
Übertragung mit JA oder NEIN .
-> Bei der Auswahl 5 und 6 handelt es sich um die programmierten
Rhythmusableitungen R1und R2.
HINWEIS:
Bei Aktivierung einer Auswahl von 1 bis 7 mit JA, wird die Auswahlmöglichkeit
8 automatisch deaktiviert. Bei Auswahl 8 werden die anderen
Auswahlmöglichkeiten automatisch unterdrückt.
"EKG (SCP-ECG)" ist das Standard Kommunikationsprototokoll für die
computergestützte Elektrokardiographie. Es steuert die Kommunikation
zwischen Elektrokardiographen und computergestützten Daten-
managementsystemen sowie auch anderen SCHILLER-EKG-Systemen, in
denen EKG-Daten gespeichert werden können. Voraussetzung für die
Kommunikation ist jedoch, dass beide Geräte dieses Protokoll unterstützen.
Bei Aktivierung der Auswahl 9 mit JA, werden die Auswahlmöglichkeiten 1
und 3 automatisch aktiviert.
Datenwahl Belastungs-EKG
Die Datenauswahl erfolgt wie folgt:
ARCHI-
< Einstellungen >
VIERUNG
Mit den Tasten 1 ... 7 wählen Sie die Daten für die Speicherung oder
Übertragung mit JA oder NEIN .
HINWEIS:
Bei der Auswahl 7 "Rhythmus-Ableitung (max. 30') handelt es sich um die
programmierte Rhythmusableitung R1.
HINWEIS:
Die Übertragung von Belastungs-EKGs kann nur manuell erfolgen und nur
mit Geräten, die mit dem
ausgestattet sind (EXEC ist das Auswertungsprogramm für Belastungs-
EKGs von SCHILLER). Bevor die ausgewählten Daten übertragen werden
können, muss das Schlussprotokoll ausgedruckt sein und die
Automatikfunktion für die automatische Speicherung/Übertragung deaktiviert
sein.
Belastungs-EKGs können nicht gespeichert werden.
Alle vorgenommenen Einstellungen werden automatisch gespeichert.
Seite 5.4
< Auswahl Daten Ruhe EKG >
< Auswahl Daten Belastungs EKG >
optionalen EXEC-Auswertungsprogramm
CARDIOVIT AT-10
Februar 2002
Auswahl der Daten Ruhe EKG:
Interpretation
(1):
JA
Intervalle und Achsen
(2):
NEIN
Vermessungen
(3):
JA
Mittelwertzyk.
(original)
(4):
NEIN
Abl. R1:
V1
(kompr.)
(5):
NEIN
Abl. R2:
II
(kompr.)
(6):
NEIN
12 Ableitungen
(kompr.)
(7):
NEIN
12 Ableitungen
(original)
(8):
NEIN
EKG (SCP-ECG)
(9):
JA
Einstellungen autom. abgespeichert
Auswahl der Daten Belastungs EKG:
Stresstestresultat
(1):
Stufenprotokoll
(2):
ST-Protokoll
(3):
ST-Diagramme
(4):
Mittelwertzyk. kompakt
(5):
alle Mittelwertzyk.
(6):
Rhythmusableitung (max 30')
(7):
Einstellungen autom. abgespeichert
JA
JA
JA
JA
NEIN
JA
NEIN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis