8 Einstellungen
4. Tippen Sie auf die Checkbox in der Zeile
sodass ein Häkchen gesetzt ist.
5. Tippen Sie auf das Feld neben
gewünschte Zeit eines Zyklus für das Speichern ein.
6. Tippen Sie neben das Feld.
➢ Die Messdaten aller Messkreiskarten werden im neuen Abfragezyklus
gespeichert.
8.1.3 Speicherort und -größe der Datenbank einstellen
! Die aktuelle Messung muss gestoppt sein.
1. Wenn Sie einen USB-Stick als Speicherort nutzen möchten, stecken Sie
einen USB-Stick in die USB-A-Buchse 8 .
2. Tippen Sie im Home-Bildschirm der App auf den Button
3. Tippen Sie auf den Pfeil
4. Tippen Sie auf das Feld neben
5. Tippen Sie auf den gewünschten Speicherort.
➢ Die Größe des freien Speicherplatzes wird im Feld neben
Speicher auf Medium
6. Tippen Sie in das Feld neben
7. Geben Sie die gewünschte Größe des Speicherplatzes, der für die
Datenbank genutzt werden soll, ein.
8. Tippen Sie neben das Feld.
9. Drücken Sie die ON/OFF-Taste 9 kurz.
➢ Der Datenlogger ist ausgeschaltet. Die ON LED der Status- und
Kontrollleuchten (CPU-Karte) 5 erlischt.
10. Drücken Sie die ON/OFF-Taste 9 kurz.
➢ Der Datenlogger ist eingeschaltet. Die ON LED der Status- und
Kontrollleuchten (CPU-Karte) 5 leuchtet.
➢ Der Speicherort und die Speichergröße sind eingestellt.
- 50 –
Abfragezyklus
>
in der Zeile
Datenlogger.
Ort des Messwertspeichers.
angezeigt.
Größe des Messwertspeichers.
im Abfragezyklus speichern
und geben Sie die
Freier
,
.