Transparent-mode aktivieren für mehrpunktjustage, optionsfreischaltung, fühlerprogrammierung und ansteuerung von relais und analogausgängen über serielle schnittstelle (12 Seiten)
3 Symbolerklärung Sicherheitshinweis Voraussetzung Aufforderung → Hinweis ➢ Resultat Referenz zu Legende Gesamtabbildung Datenlogger (Seite 2) Zurück Text, der in einer Software angezeigt wird - 4 –...
4 Produkt 4.1 Funktion des Relais-Trigger-Analog-Einschubs Der Relais-Trigger-Analog-Einschub ES 500 RTA6 ist ein universelles Trigger- Ausgabe-Interface für den Datenlogger ALMEMO ® 500 mit bis zu 10 Eingabe-/Ausgabe-Schnittstellen (Standard 4 Halbleiterrelais (Schließer) und 2 Triggereingänge, optional mit weiteren Relais und/oder Analogausängen. Auf Anfrage: bis zu 10 Halbleiterrelais oder 10 galv.
4 Produkt 4.2 Voraussetzungen für die Verwendung des RTA6- Einschubes Die Verwendung des RTA6-Einschubs ist ab der Softwareversion 1.2.4 der CPU-Karte möglich. Die Messkreiskarten müssen die Revisionsnummer ab R3 haben. Die Revisionsnummern der Messkreiskarten werden im Statusdisplay im Menü 3) Firmware angezeigt (drücken Sie bei eingeschaltetem Datenlogger die rechte der Navigationstasten, bis das Menü...
4 Produkt und P6/7 können optional mit Analogausgängen oder weiteren Halbleiterrelais ausgerüstet werden. 4.3.1 Relais Die Ausgangsrelais sind vom Datenlogger automatisch bei Alarm oder über Schnittstellenbefehle ansteuerbar. Die Funktion jedes Relais kann durch Konfiguration beliebig eingestellt werden. Die Zuordnung von Grenzwert zu Relais ist mit dem Datenlogger im Fühler programmierbar.
4 Produkt 4.3.2 Triggereingänge Die Triggereingänge P8 und P9 sind über Optokoppler mit einem Spannungspegel von 4 ... 30 V ansteuerbar. Beim Einsatz von potentialfreien Schaltkontakten müssen die Optokoppler mit der Versorgung U+ und U- entsprechend beschaltet werden (s. Bild). Die Triggerfunktion (Starten oder Stoppen einer Messung) kann flankengetriggert oder pegelgetriggert sein.
5 RTA6-Einschub nutzen Wenn der RTA6-Einschub mit dem Datenlogger geliefert wurde, ist die RTA-Einschub-Adresse bereits eingestellt und der RTA-Einschub steckt an einem für den RTA geeigneten Steckplatz. Wenn der RTA6-Einschub getrennt vom Datenlogger geliefert wurde (z.B. weil er nachbestellt wurde), muss die RTA-Einschub-Adresse eingestellt werden (siehe Kapitel 5.2 RTA6-Einschub-Adresse einstellen), bevor der RTA6-Einschub in den Datenlogger gesteckt wird.
5 RTA6-Einschub nutzen 5.2 RTA6-Einschub-Adresse einstellen → Wenn der RTA6-Einschub im Datenlogger steckt, ziehen Sie den RTA6- Einschub aus dem Gehäuse des Datenloggers, siehe Kapitel 5.7 RTA6- Einschub aus dem Gehäuse des Datenloggers ziehen. → Drehen Sie die Kodierschalter so, dass der Schlitz des Kodierschalter- Rädchens auf die gewünschte Zahl zeigt.
5 RTA6-Einschub nutzen ® 5.4 ALMEMO Klemmstecker anstecken ! Der Datenlogger muss ausgeschaltet sein. 1. Schließen Sie die Peripheriegeräte an die ALMEMO ® Klemmstecker an (siehe Kapitel 5.1 Anschluss der Peripherie an den ALMEMO ® Klemmstecker). 2. Stecken Sie die ALMEMO ®...
5 RTA6-Einschub nutzen 5.5.2 Relaisportverwendung einstellen Relais schließen/öffnen bei Grenzüberschreitung bzw. -unterschreitung eines bestimmten Messkanals Mit der Funktion zugeordnet, Bezugskanal kann das Relais als Grenzwertaktion eines Messkanals geschlossen bzw. geöffnet werden. → Stellen Sie im Messkanal, dessen Grenzwertaktion das Schließen bzw. Öffnen des Relais sein soll, einen Grenzwert Max und/oder Grenzwert Min ein (siehe Bedienungsanleitung ALMEMO ®...
Seite 13
5 RTA6-Einschub nutzen → Folgen Sie den Schritten 1. bis 7. des Kapitels 5.5.1 Porteinstellungen öffnen. 8. Tippen Sie auf das Feld neben Variante. 9. Tippen Sie auf zugeordnet, Bezugskan. ➢ In der Zeile Kontakt wird der aktuelle Relais-Zustand angezeigt. ➢...
Seite 14
5 RTA6-Einschub nutzen Relais schließen/öffnen bei Grenzwertüberschreitung im Datenlogger Mit der Funktion Gesamtalarm Max wird das Relais geschlossen, wenn im Datenlogger der Grenzwert Max eines beliebigen Messkanals überschritten wird. → Folgen Sie den Schritten 1. bis 7. des Kapitels 5.5.1 Porteinstellungen öffnen.
Seite 15
5 RTA6-Einschub nutzen Relais manuell schließen/öffnen → Folgen Sie den Schritten 1. bis 7. des Kapitels 5.5.1 Porteinstellungen öffnen. 8. Tippen Sie auf das Feld neben Variante. 9. Tippen Sie auf gesteuert. ➢ Der Relais-Zustand ist in dieser Einstellung unabhängig von den Messkanälen und Messwerten des Datenloggers.
5 RTA6-Einschub nutzen ➢ Wenn der Relaisport durch die Ansteuerung über die Geräteschnittstelle aktiviert ist, leuchtet die Aktiv-LED des Ports. 10. Tippen Sie, falls Sie möchten, dass das Relais normal anzieht und bei Alarm oder Stromausfall abfällt, auf die Checkbox neben Invertierung , sodass ein Häkchen gesetzt ist.
5 RTA6-Einschub nutzen 5. Tippen Sie auf das Feld neben dem Makro, das Sie einstellen möchten. 6. Tippen Sie die ALMEMO ® Befehle in dem dafür vorgesehen Format ein, die ausgeführt werden sollen, wenn das Makro ausgeführt wird (siehe Handbuch 2020 Kapitel 6.6.5 Makros). 7.
Seite 18
5 RTA6-Einschub nutzen 13. Tippen Sie auf den Messkanal, dessen Messwerte Sie an den Analogausgang ausgeben möchten. 14. Tippen Sie auf das Feld neben Typ. 15. Tippen Sie auf den Typ 0…10 V oder auf den Typ 0…20 mA. Der Typ gibt an, auf welchen Strombereich bzw. Spannungsbereich die Messwerte des Messkanals skaliert ausgegeben werden sollen.
5 RTA6-Einschub nutzen > 23. Tippen Sie auf den Pfeil in der Zeile des Messkanals, dessen Messwerte als Analogsignal ausgegeben werden sollen. > 24. Tippen Sie auf den Pfeil in der Zeile Analogausgabe. 25. Tippen Sie auf die Checkbox in der Zeile Verriegelung 6 , sodass kein Häkchen gesetzt ist.
Seite 20
5 RTA6-Einschub nutzen Bei einem Fühlerbruch im Messkanal wird am Analogausgang 0 V bzw. 0 mA ausgegeben. Bei Overrange im Messkanal wird der maximale Analogausgabewert ausgegeben (10 V oder 20 mA). Manuell gesetzte Analogwerte an Analogausgang ausgeben → Folgen Sie den Schritten 1. bis 7. des Kapitels 5.5.1 Porteinstellungen öffnen.
5 RTA6-Einschub nutzen 5.6 Funktion Watchdog aktivieren oder deaktivieren Wenn die Funktion Watchdog aktiviert ist, fallen alle Relais ab und alle Analogausgänge geben 0 V bzw. 0 mA aus, falls die Ansteuerung vom Datenlogger oder die Ansteuerung von gesteuerten Relais oder Analogausgängen über die Schnittstelle für 1 Minute ausfällt.
5 RTA6-Einschub nutzen → Tippen Sie auf die Checkbox neben Watchdog, sodass kein Häkchen gesetzt ist. ➢ Die Funktion Watchdog ist deaktiviert. ➢ Die Zeile Watchdog-Status ist nicht mehr sichtbar. 5.7 RTA6-Einschub aus dem Gehäuse des Datenloggers ziehen ! Der Datenlogger muss ausgeschaltet sein. ! Der Datenlogger muss von der Stromversorgung getrennt sein.